Anmeldung bei Windows nach Laufwerksbustaben änderung nicht mögl.

Hallo Habo User,

Da ich seit längerem G: als Systemplatte hatte (nicht wie sonst C:) wollte ich dieses nun endlich mal wieder in Ordnung bringen.
Da dies nicht über die Computerverwaltung möglich ist/war habe ich es über die Regitry gemacht (HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ MountedDevice).
Nach einem Neustart sollte ich mich nun anmelden (habe aber kein Passwort vergeben) nach dem Klick auf "OK" kam das Infofenster in dem Stand: "Abmelden" kurz danach war ich wieder beim Anmeldeschirm. Das Spiel kann ich immer wieder wiederholen, anmelden geht nicht. Habs auch als Admin versucht und im Abgesicherten Modus. Auch die Startoption "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration. Aber nichts half. Goggle konnt mir leider auch nicht Helfen oder ich habe nach dem Falschen gesucht. In der Microsoft Knowledge Base wird zwar auf dieses Problem eingegangen habe leider zur Zeit keinen zweiten Rechner, mit dem ich das probieren könnte.
(http://support.microsoft.com/kb/223188/de und
http://support.microsoft.com/kb/249321/DE/)

Gibts noch ne möglichkeit das wieder hinzubekommen?

Hab noch ein "Backup" (RegEdit=>Exportieren) meiner Regitry auf nem Stick.
Leider hats meine WindowsCD beim Umzug entschärft (falls eine Reperatur damit was bringen würde)

System:
Windows XP (Home Edition) SP3+alle updates
Hab als zweites OS Linux.

Hoffe ihr könnt mir Helfen.

MfG
SexyMF
 
Leider hats meine WindowsCD beim Umzug entschärft
was bedeutet das jetzt? :D

Kannst du nicht einfach dein Linux booten, und damit die Registry zurückspielen? mit wine
Code:
regedit
aufrufen... :)
 
Liegt vielleicht daran, dass dein Benutzerprofil noch auf einem Laufwerk mit Buchstaben G:\ erwartet wird (sowas kenne ich nur aus meinen frühen Spielereien mit TrueCrypt / TCGINA und rumgeschobenen Profilen)
 
Original von 90nop
Leider hats meine WindowsCD beim Umzug entschärft
was bedeutet das jetzt? :D

Kombination aus einem LKWBoden und einer WindowsCD in einer Papier Hülle ist nicht gesund...
Kannst du nicht einfach dein Linux booten, und damit die Registry zurückspielen? mit wine
Code:
regedit
aufrufen... :)

Kann ich das denn? Wie? Sorry meine Linux kenntnisse sind noch nicht so gut...
Hast zufällig nen Turotial/HowTo? Oder was soll ich googeln?

Danke für die Hilfe

MfG SexyMF



Edit:
Original von t3rr0r.bYt3
Liegt vielleicht daran, dass dein Benutzerprofil noch auf einem Laufwerk mit Buchstaben G:\ erwartet wird (sowas kenne ich nur aus meinen frühen Spielereien mit TrueCrypt / TCGINA und rumgeschobenen Profilen)

Wie haste es dann wieder gefixt? Oder konntest dich noch anmelden?
 
@90nop
Ich glaube (bin nicht sicher!), dass das was du vor hast, nicht funktionieren wird.
Erstmal ist afaik auf den normalen Live-CD's kein Wine drauf, was sich aber einrichten lässt. Für einen Linux Neuling allerdings schwierig...
Das eigentliche Problem ist, dass wine eine eigene Windows-Umgebung simuliert. Daraus folgt, dass regedit die Registry von der Wine simulation ändert. Ich weis aber jetzt nicht, ob man regedit nun auch dazu überreden kann, die Registry von einem fremden System zu ändern...

Ich denke am besten währe es, wenn du die alte registry nimmst, wieder aufspielst und nach dem String "G:" durchsuchst. Hier dann einfach alle mit "C:" ersetzen. Wahrscheinlich hast du bei deinem ersten Änderungsversuch was übersehen (in Richtung Benutzerprofile, wie t3rr0r.bYt3 schon sagte).

Aber im Detail kann ich da nicht helfen, meine Windowskentnisse rosten langsam... :rolleyes:
 
Okay hört sich toll an aber wie bekomme ich die alte Registry dahin wo sie hin soll, sodass windows mich zu regedit lässt? Oder kann man das schon vorher irgendwie über en taskmanager starten?
Ich komme ja nicht rein... oder hab ich jetzt irgndwas übersehen?
 
Wie haste es dann wieder gefixt? Oder konntest dich noch anmelden?
Ich hatte mehrere Benutzeraccounts, konnte mich also noch mit einem anderen Admin-Account einloggen und das dann fixen. Dein Problem wird aber sein, dass wohl alle Accounts auf G:\ erwartet werden :)
 
Dein Problem wird aber sein, dass wohl alle Accounts auf G:\ erwartet werden smile
Japp!

hmmm wenn also in G:\ nen widows ordner o.ä. wäre (was ja leider nicht der fall ist) dann würd es gehen?! dann könnt' man überlegen ob vielleicht nen USB stick als laufwerk G: gemounted wird...

Edit:
Was ist jetzt mit Wine? Ist das noch eine option?
Ich werds einfach mal versuchen so nebenbei...

Danke bis jetzt für die Hilfe ;-)
 
also: Du hast nur diesen einen Schlüssel editiert (mounted devices und HKEY_LOCAL_MACHINE) ?
Und Du kannst mit Linux schreibend auf Deine Windowsplatte zugreifen?
Dann verschiebe mal die Datei "System" (oder System.BAK, da ich inzwischen auf Backups[1] setze, kenne ich die genau Bezeichnung nicht mehr ;) ) von
C:\WINDOWS\repair nach
C:\WINDOWS\system32\config
(ersetze damit die "SYSTEM" Datei - natürlich vorher ein Backup anlegen).
Damit stellst Du den selben Registriezustand her (im HKLM Zweig) wie nach der Wininstallation und kannst anschließend Dein Backup importieren.
(alternativ: in diesem Registriezweig sind i.R keine nenneswerten persönlichen Einstlelungen gespeichert, so dass man nach der Neuinstallation aller Treiber den "alten" Zustand wiederhergestellt hat).


[1]Bei mir heißt die Datei System.BAK - muss aber nicht viel heißen, da ich mal dieselbe glorreiche Idee mit der Zwangsumbennenung wie Du hatte ;) und die Datei noch aus dieser Zeit (bzw. Fehlerkorrekturversuchen) stammen könnte.
 
Original von Extinction
@90nop
Ich glaube (bin nicht sicher!), dass das was du vor hast, nicht funktionieren wird.
Erstmal ist afaik auf den normalen Live-CD's kein Wine drauf, was sich aber einrichten lässt. Für einen Linux Neuling allerdings schwierig...
Das eigentliche Problem ist, dass wine eine eigene Windows-Umgebung simuliert. Daraus folgt, dass regedit die Registry von der Wine simulation ändert. Ich weis aber jetzt nicht, ob man regedit nun auch dazu überreden kann, die Registry von einem fremden System zu ändern...

Ich denke am besten währe es, wenn du die alte registry nimmst, wieder aufspielst und nach dem String "G:" durchsuchst. Hier dann einfach alle mit "C:" ersetzen. Wahrscheinlich hast du bei deinem ersten Änderungsversuch was übersehen (in Richtung Benutzerprofile, wie t3rr0r.bYt3 schon sagte).

Aber im Detail kann ich da nicht helfen, meine Windowskentnisse rosten langsam... :rolleyes:
Natürlich kann man mit Regedit auch fremde Registrys importieren und ändern. Und was WIne betrifft... auf Knopix ist das AFAIK schon vorinstalliert und abgesehen davon, er hat ja ein Zweitsystem was ein Linux ist auf der Platte...
 
Sooo.
Erstmal danke für eure Hilfe.
Meine Windows Platte ist ja NTFS und bis jetzt hab ichs nocht nicht hinbekommen darauf etwas zu schreiben sonst würde CDW's Lösung warsch. klappen.
Mit wine ist es ja auch das selbe problem wenn ich nichts auf die Platte bekomm wird ja wine auch nichts schreiben können (auserdem scheint Extinction recht zu haben da ich unter windows einige virtuelle laufwerke habe die bei regedit unter wine nicht angezeigt werden).
Werd mir vllt. nochmal ne LiveCD organisieren (ist denn das mit dem NTFS nen prob?) und es dann probieren, wenns klappen sollte schreib ich es hier noch rein, ansonsten ist für mich das thema erstmal erledigt. Windows nervt mich einfach nur...

Ist ja eh bald Weihnachten da kann man sich ja nen paar bücher schenken lassen und vollständig auf Linux umsteigen ;-). Wird warsch. die beste lösung sein.

MfG
SexyMF
 
abend,

Aktuelle Linux Distris nutzen ntfs-3g welches keine Probleme mit NTFS schreibzugriff haben sollten. Aktuelle Live CDs nutzen ebenfalls diesen Treiber und haben mit NTFS keine Probleme mehr. ;)
 
Naja mein altes openSUSE 10.0 bringts nicht mehr (ntfs-3g gibts ja nur für 10.2 bzw 10.3);-)
und internet geht auch nicht weil ich noch keine g'scheiten treiber dafür bekommen habe (vodafone mobile connect). Deswegen steck ich ja so in der klemme... Zu altes SUSE kein inet kein Windows... aber bis Weihnachten wart ich noch dann kommt ne neue Distri. neue books,...,... dann kann ich dann auch die Windowsaktion in angriff nehmen...

Cya
SexyMF
 
Zurück
Oben