Hallo,
wenn ich mich in einem Hotspot-Netz anmelden will, starte ich den Browser und rufe eine beliebige Seite auf. Zuerst erscheint dann der Hotspot-Anmeldebildschirm des Anbieters, ich gebe Username und Passwort ein und dann kommt die aufgerufene Seite.
Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich seit einiger Zeit folgende Situation:
Wenn ich diese Zeremonie unter Win XP oder Kubuntu 12.04 mache, geht es immer. Wenn ich das Gleiche unter Win 7 oder unter Kubuntu 14.04 mache und dabei eine Seite zum Aufruf nehme, die "https://"... nutzt, bekomme ich den Anmeldebildschirm des Anbieters nicht.
Nehme ich eine Seite mit einer "http://...-url" oder gebe die IP der Anbieterstation ein, funktioniert es, der Anmeldebildschirm kommt.
Die Anbieterstation ist ein Mikrotik-RB 800, im dortigen Hotspotserver sind http-chap, https und Cookies zugelassen, also sollte es doch gehen (und XP tut es ja auch).
Woran kann das liegen? Was ist an den "neueren" Systemen anders? Kennt jemand dieses Problem und kann mir auf die Spur helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Uli
wenn ich mich in einem Hotspot-Netz anmelden will, starte ich den Browser und rufe eine beliebige Seite auf. Zuerst erscheint dann der Hotspot-Anmeldebildschirm des Anbieters, ich gebe Username und Passwort ein und dann kommt die aufgerufene Seite.
Soweit die Theorie. In der Praxis habe ich seit einiger Zeit folgende Situation:
Wenn ich diese Zeremonie unter Win XP oder Kubuntu 12.04 mache, geht es immer. Wenn ich das Gleiche unter Win 7 oder unter Kubuntu 14.04 mache und dabei eine Seite zum Aufruf nehme, die "https://"... nutzt, bekomme ich den Anmeldebildschirm des Anbieters nicht.
Code:
Fehler: Server nicht gefunden...
Die Anbieterstation ist ein Mikrotik-RB 800, im dortigen Hotspotserver sind http-chap, https und Cookies zugelassen, also sollte es doch gehen (und XP tut es ja auch).
Woran kann das liegen? Was ist an den "neueren" Systemen anders? Kennt jemand dieses Problem und kann mir auf die Spur helfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Uli