Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hi Community,
Das Thema wieso ich mich an euch wende ist Anti Spam Systeme... Wir brauchen für unser Unternehmen wirklich Profi Software, möchten ja Daten und Wichtige Emails gut schützen? Wenn ihr Tipps habt, dann schreibt mal los...
Hallo zusammen.
Na da sollte ein leichtes sein solche System zu finden und noch zu vernünftigen Preisen, ojoj... Man kann je jetzt nicht pauschal sagen das dies oder jenes das beste ist aber laut Tests kann man einige hervorheben...
Bei uns haben wir z.B. das System von REDDOXX eingebaut und es ist wirklich eins der besten...Die Antispam und Antiviren Lösung von REDDOXX erweitert MailDepot, die Lösung für E-Mail Archivierung und Email Management, um Funktionen für sicheren Schutz vor unerwünschten E-Mails. Sie ist für jeden Mailserver geeignet und bietet eine bis zu 100% Erkennungsrate durch die patentierte CISS-Technologie (Contact Image Sensor -deutsch etwa Kontakt-Bildsensor).
Spam ist für jedes Unternehmen und jede Organisation ein unerwünschter Zeit- und Kostenfaktor. Selbst wenn die Mitarbeiter jeden Tag nur wenige Minuten mit dem Aussortieren unerwünschter E-Mails von Hand verbringen, summiert sich der Zeitaufwand unternehmensweit mit der Zeit ins nahezu Unermessliche. Gar nicht so weit kommen lassen, die zeit muss besser genutzt werden...
hier noch der Link zum ganzen entfernt Ich hoffe ich konnte helfen. MfG
Es wäre noch gut zu wissen was für ein E-Mail programm ihr verwendet.
Da kommts nämlich drauf an. Ich arbeite mit Outlook und finde daher den Spamfighter gut da das Programm sehr gut mit Outlook und Outlook Express arbeitet. :wink:
Aber funktioniert auch mit Windows Mail und Thunderbird zusammen. Wird eine eingehende Nachricht als Spam identifiziert, landet die sofort in einem separaten Ordner. Der lässt sich auch jederzeit einsehen und löschen. Wenn man einige Werbenachrichten trotzdem im Posteingang haben möchte, setzen man den Absender einfach auf eine sogenannte Whitelist. Hier sieht man auch schön, wieviele Mails der Spamfighter geprüft und als Spam blockiert hat.
Wenn du statt nem Stück Software eine komplette Appliance mit Support und allem suchst, kannst du dir auch mal die Fortimails anschauen. Die sind sehr verbreitet und für den Unternehmenseinsatz gut geeignet. Schnell eingerichtet, leicht administrierbar, durch Supportverträge gibts regelmäßige neue Updates und Signaturen usw. usf. Wir haben die zigfach im Einsatz und joah, die sind halt ihr Geld wert (kaum Arbeit und funktioniert nicht perfekt, aber doch sehr gut).
Und wenn ihr euch sowas nicht selbst irgendwo hinstellen und administrieren wollt, gibts auch Firmen, die solche Spam-/AV-Lösungen "as-a-Service" anbieten. In der Regel zahlt man dann 1-5 Euro für jede Mailadresse oder eine Pauschale pro Domain.