@Hightower
Also gegen bekannte Viren und Trojaner hilft (unter Windows) eigentlich nur
eine AntiViren-Software mit aktueller AV-Signatur. Ein paar Beispiele dafür wären
McAfee, F-Prot, Norton AV etc. Okay, dann mal zu Deiner Idee mit dem "rootkit".
Ansonsten hilft nur immer aktuelle Patches einspielen, AV updaten und keine Dateien
aus nicht vertrauenswürdigen Quellen annehmen und installieren.
Hier mal die Definition eines Rootkits:
"Ein Rootkit ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Hack eines
Computersystems auf dem kompromittierten System installiert wird, um zukünftige
Logins des Hackers zu verbergen, Prozesse zu verstecken und Daten
mitzuschneiden."
(Quelle)
Alles klar?
MfG Rushjo