Apache Bilddarstellung (große Bilder)

mein problem ist folgendes mein apache (2.0.52)
stellt große bilder fehlerhaft dar.
das orginal sieht dann wie bild 1 aus,
das vom apache verunstaltete wie bild 2.
das tritt nur bei "großen" bildern ab 300x300 pixel auf.
(hab sie wegen der dateigröße verkleinert).

woran kann das liegen bzw. welche einstellung muss ich
vornehmen, damit die bilder nicht ganz so blöd aussehen?
 
Liegt es wirklich am Indianer???????
Oder ist das eventuell der Browser, der Probleme bereitet?
In welchem Format liegen die Bilder vor ?
jpg oder png

Habe mal gelesen, daß es Probleme mit png gespeicherten Bildern geben soll, und zwar
in Verbindung mit IE.

Gruß Sebastian
 
nein, am browser liegts nicht, ich habs mit iexplorer, opera und
firefox probiert. und wenn ich das bild direkt im browser (also offline)
öffne gehts ja auch, muss also am apache liegen :(

<edit>
achja, ist ein jpg.
 
nein, daran liegt es leider auch nicht.
das bild ist unverkleinert und die kleinere variante
(mit php-script verkleinert) funktioniert ja.
mir kommt es so als hätte das bild keine zeit fertig
zu laden, weil es ja oben normal ausschaut.
 
Wäre es möglich dass ich mir das ganze mal selbst ansehen kann? Könntest du den Link zu den Bilder Posten oder mir per PN schiken?
 
der link funzt bei mir leider nicht, hast du deinen apachen auch an ?

mfg

püppi
[EDIT]
okay vorführeffekt ... jetz funzt ernatürlich LOL

könntest du mal ne phpinfo seite aufsetzen ? (damit man mal sehen kann wie dein apache configt ist ? )
code fallste ihn nich weist:
<? phpinfo(); ?>
[/EDIT]
 
landet auch wirklich das ganze image auf dem server?
lade das ding also mal auf den server und dann wieder runter (mit ftp oder wie du deine seite auch immer aktuell haltest). ist dann das bild noch normal?

[edit]funktioniert immer noch nicht recht...[/edit]

[edit2]wird wohl doch nicht das problem sein, da das bild jedes mal anders aussieht[/edit2]
 
@soox
der apache läuft hier auf meinem rechner,
das bild funktioniert, kann es mit allen browsern
und windows bildvorschau betrachten.
 
also was mir jetzt spontan schon mal aufgefallen ist das er es jedesmal anders versaut, dh es kann kein feler am bild sein sondern wirklich eins vom apachen ... echt komisches prob. ich hatte vorhin auch schon mal auf der apache.org nachgesehn aber den bug kannten die anscheinet auch noch nich, villeicht setz ihn einfach noch mal neu auf ?

mfg

püppi
 
bekomme irgendwie immer einen fehler, wenn ich mir die phpinfo anzeigen lassen will...irgendwo ist da noch der hund drin.

Fehler: ?Ungültige Server-Antwort? (NSURLErrorDomain:-1011)
 
Und wenn Du den ganzen php, js Zeug wegläßt und eine einfache in html geschriebene Seite, ohne Hintergrundfarben, die Dir nur das Bild in Groß lädt schreibst?
Vielleicht ist es dann richtig und es liegt an php oder js ?(
 
@PuppE
ja, ich werd ihn nächstes wochende neu aufsetzten

@SooX
hm, hab meine phpinfo mal als html gespeichert.

@sky-fox
nö, geht auch nicht.
 
wenn den neu aufsetzen willst würd ich dir raten mal phptriad runter zuladen, da is der apache ne mysql und php bei, hab ich drauf, funzt sehr gut
hier der link dazu

ansonsten wende dich doch mal an apache.org und schreib dort den bug in die liste (wenn er weiterhin auftreten sollte)

mfg

püppi
 
ok werd ich machen!

dann setzt ich ihn nächstes we neu auf und
berichte was daraus geworden ist.

vielen dank @ all!!

(schalt den compi jetzt aus, nicht wundern,
wenn die hp nicht mehr geht)
 
also,ich habe inzwischen folgendes probiert:

--> xampp auf meinem zweiten computer installiert
hier klappt alles ohne probleme, bilder werden perfekt dargestellt;
hilft mir aber auch nicht wirklich weiter...

ab hier wieder 1. computer:

--> xampp deinstalliert und ins gleiche verzeichniss neu installiert:
gleiches problem, wie vorher, bilder werden fehlerhaft dargestellt

--> xampp in anderes verzeichniss (und auf anderem laufwerk) neu installiert:
gleiches resultat, die bilder werden nur teilweise geladen

--> phptriad (danke puppe!!) installiert (leider automatisch auf c: )
auf einmal funktioniert es; da ich meinen webserver aber auf
einem anderen laufwerk laufen lassen will, war das leider auch
nicht die ideale lösung :(

--> apache 2.0.52 und php 4.3.10 auf meiner webserver-platte installiert
geht natürlich


ich werd also auf xampp verzichten, dass hatte ich eigentlich
eh schon läger vor, war dann aber doch immer zu faul. ;)

so, noch mal vielen dank an alle, die sich die mühe
gemacht haben mir zu helfen!!
 
Zurück
Oben