Apache, rewrite, Sonderzeichenfehler: "prefixed with document_root"

Hallo,

ich versuche gerade, Bilder online zu stellen (obwohl das mit anderen Dateien genauso sein sollte), und habe (erneut auftauchende) Probleme mit Sonderzeichen:

Browser können Sonderzeichen kodiert als UTF-8 und/oder als url-encoded senden.
Ich benutze seit jeher mod_rewrite, um die Anfragen so zurechtzubiegen, daß sie letztlich auf das Dateisystem passen.

An und für sich funktioniert das auch "schon immer" (ich teste immer im Firefox mit "network.standard-url.encode-utf8" ein/aus und mit dem IE 6).

Heute allerdings will es nicht: Es kommt, wenn ich im Firefox das UTF-8-encoding abschalte, die Meldung "404 nicht gefunden". Ich tappe noch fast vollkommen im Dunkeln, was der Zusammenhang sein könnte.

Die UNMITTELBARE Ursache für die Fehlermeldung ist allerdings offensichtlich im rewrite-log:

Bei korrekter Funktion endet der rewrite-Prozeß mit (z.B.)

"(1) pass through /Neles-Hochzeit/mini/H??bsch machen.jpg"
(ohne beim zweiten Durchgang eine Regel zu matchen)

Bei der Fehlermeldung endet er mit (z.B.)

"(2) local path result: /Neles-Hochzeit/mini/H??bsch machen.jpg"
"(2) prefixed with document_root to D:/Dokumente/public/Neles-Hochzeit/mini/H??bsch machen.jpg"
"(1) go-ahead with D:/Dokumente/public/Neles-Hochzeit/mini/H??bsch machen.jpg [OK]"
(ebenfalls ohne beim zweiten Durchgang eine Regel zu matchen)


Ich habe momentan keine Eingebung, woher dieser Unterschied kommt.
Wodurch könnte das "prefixed with document_root" (das IST definitiv falsch! - Neles Hochzeitsbilder liegen in dem ihr zugeordneten Dokumentverzeichnis außerhalb des www-root und werden extra mit alias eingebunden) verursacht werden?

Ich habe nur eine Handvoll Regeln, wo ich nichts erkennen kann, was diesen Unterschied bewirken könnte.

Kommt das jemandem bekannt vor?

----
Ach ja: Warum es sonst immer funktioniert ist klar: Sonst bewirkt das "prefixed with document_root" einfach keine Änderung. Warum mischt es sich hier ein? Und warum nur genau dann, wenn der Firefox sein UTF-8-encoding ausgeschaltet hat?

----
Lösung:

OK, etwas mystisch (und mir bei weitem nicht klar, warum), aber erstmal funktionierend:

http://www.webmasterworld.com/forum92/1124.htm

Ergo...
Code:
RewriteRule "^(.*)$" "$1" [PT]
...neben den Alias für Neles Hochzeitsbilder gesetzt, und es wird korrekt ausgeliefert.

Rein der Systematik wegen bleibt natürlich die Frage im Raum hängen, warum das gerade dann notwendig ist, wenn der Firefox, und auch dann nur, wenn er mit ohne UFT8-encoding anfragt...
 
Zurück
Oben