Apache ziemlich oft gestartet ....

Hallo zusammen,

habe mir heute mal meinen Root Server neu gemacht und nach dem alles installiert war ist mir aufgefallen das der Apache2 ziemlich oft gestartet ist. Meine frage ist eigentlich nur ob das normal ist das der selbe Prozess so oft gestartet ist ? Hab mal nen Screen gemacht damit ihr es seht was ich meine:

http://img19.imageshack.us/my.php?image=apache.jpg

Zum System:

Ist ein Debian 4.0 Basissystem ohne Confixx und so nen gedöns.
Hoffe habe den richtigen Forenteil erwischt.

MfG
Nohos

edit:

Danke für die schnelle Antwort, hab grad nochmal gekuckt, und es kommen immer mehr prozesse dazu. Hab wieder nen Screeni gemacht

http://img259.imageshack.us/my.php?image=apache2.jpg

mh also irgendwie hab ich da schon n bisschen bedenken, oder is das tatsächlich normal ?

Sorry wenn ich irgendwie nerve will aber nich das mein Root irgendwann in der Nacht abschmierrt :-)

MfG
Nohos
 
Hi,

ist meines Wissens normal, musst dir also keine Sorgen machen.

mfg,

Athelstan
 
Wie sich der Apache in der Prozessverwaltung verhält, hängt vom verwendeten Worker ab. Gemeinsam ist (zumindest den im Live-Betrieb brauchbaren), dass sie pro Verbindung einen extra Prozess nutzen. Beim Prefork-Worker, der bei den meisten Distros Default ist, werden dafür jeweils Prozesse vorbereitet, damit einkommende Requests schneller abgearbeitet werden können. Dabei werden immer die in der Konfiguration festgelegte Anzahl an Prozessen zusätzlich zu den vorhandenen angelegt. Erst wenn diese die in der Config angegebene Anzahl an Requests verarbeitet haben, werden sie erneuert, d.h. zerstört und bei Bedarf neu erstellt.

Deswegen hast du soviele Apache-Prozesse. Mal einen Vergleichswert... auf einem der mir unterstehenden Webserver habe ich momentan 85 Requests pro Sekunde mit 799 Apache-Prozessen.
 
ok, danke für die zwei antworten dann schonmal, reisst das aber nicht irgendwie die performance vom server mit runter ?
 
Original von Nohos
ok, danke für die zwei antworten dann schonmal, reisst das aber nicht irgendwie die performance vom server mit runter ?

Ganz im Gegenteil. Wenn du das Prefork-Modul korrekt einstellst, beschleunigt es sogar den Server, weil die Programmdaten bereits im RAM sind, wenn sie benötigt werden. Das Forken des Threads oder Prozesses fällt damit nicht mehr in die Verarbeitungszeit des Requests. Performance-Probleme gibt es nur, wenn die Anzahl der Verbindungen stark schwankt und dies nicht bei den Einstellungen beachtet wird. Die Anzahl der Prefork-Prozesse sollte immer so hoch sein, wie die maximale Schwankung an gleichzeitigen Requests. StartServers sollte immer einen Wert haben, der der durchschnittlichen Anzahl an gleichzeitigen Requests entspricht. Es gibt allerdings Worker, die wesentlich besser geeignet sind für wirklich große Umgebungen. Allerdings haben auch diese zumeist die Eigenschaft, dass sie entweder Multithreading, Multiprozessing oder beides zusammen verwenden. Da muss man halt schauen was für die eigenen Anforderungen am Besten geeignet ist. Gerade bei Servern, die viel mit PHP arbeiten, empfehle ich aber Preforking, da das Laden des PHP-Interpreters sonst für recht lange Verbindungsdelays (Zeit zwischen Request und Beginn der Auslieferung der Seite) sorgen kann. Allerdings sollte man die Anzahl der Requests pro Prozess nicht allzu hoch einstellen, sonst wird der RAM schnell knapp.
 
Zurück
Oben