Hallo Forum,
es geht um ein Verhalten, dass ich mir leider nicht erklären kann.
Gegeben ist eine Netzwerkumgebung zwischen Host und verschiedenen VMs, welche über eine Netzwerkbrücke miteinander verbunden sind und über 'ssh' oder 'scp' miteinander kommunizieren.
Nach dem Hochfahren einer VM ist der ARP-Cache leer. Erst nach einem Kommunikationsaufbau über ssh füllt sich der Cache.
Weiter gibt es einen ARP-Client auf dem Host, welcher sich an den ARP-Cache der VM wendet und ihm Einträge in Form von ARP-Replies übermittelt.
Hier beginnt mein Verständnisproblem. Die ARP-Replies erfüllen ihre Aufgabe, wenn sich schon etwas im Cache befindet. Sendet der Client seinen Reply allerdings, wenn der Cache noch leer ist, dann geschieht nichts, kein neuer Eintrag.
Nun kam mir der Gedanke, dass es daran liegen könnte, dass mindestens ein ARP-Request der VM vorweggegangen sein muss, damit diese Einträge in ihrem Cache zulässt.
Andererseits läuft alles auf Debian Jessie, welches. soweit ich weiß, keine diesbezüglichen Sicherheitseinschränkungen oder Restriktionen mit sich bringt und es ermöglichen sollte, dass der ARP-Cache auf Replies reagiert, obwohl kein diesbezüglicher Request vorangegangen ist.
Für Informationen, Hinweise und dergleichen wäre ich sehr dankbar.
sitli
es geht um ein Verhalten, dass ich mir leider nicht erklären kann.
Gegeben ist eine Netzwerkumgebung zwischen Host und verschiedenen VMs, welche über eine Netzwerkbrücke miteinander verbunden sind und über 'ssh' oder 'scp' miteinander kommunizieren.
Nach dem Hochfahren einer VM ist der ARP-Cache leer. Erst nach einem Kommunikationsaufbau über ssh füllt sich der Cache.
Weiter gibt es einen ARP-Client auf dem Host, welcher sich an den ARP-Cache der VM wendet und ihm Einträge in Form von ARP-Replies übermittelt.
Hier beginnt mein Verständnisproblem. Die ARP-Replies erfüllen ihre Aufgabe, wenn sich schon etwas im Cache befindet. Sendet der Client seinen Reply allerdings, wenn der Cache noch leer ist, dann geschieht nichts, kein neuer Eintrag.
Nun kam mir der Gedanke, dass es daran liegen könnte, dass mindestens ein ARP-Request der VM vorweggegangen sein muss, damit diese Einträge in ihrem Cache zulässt.
Andererseits läuft alles auf Debian Jessie, welches. soweit ich weiß, keine diesbezüglichen Sicherheitseinschränkungen oder Restriktionen mit sich bringt und es ermöglichen sollte, dass der ARP-Cache auf Replies reagiert, obwohl kein diesbezüglicher Request vorangegangen ist.
Für Informationen, Hinweise und dergleichen wäre ich sehr dankbar.
sitli