Hi
Ich bin auf der Suche nach einem Tool, welches im Broadcast auf eingehende ARP-Requests überwacht.
Wenn die angeforderte IP in einen bestimmten Address-Bereich fällt, soll das Tool ein Fake-ARP-Reply an den Absender zurück schicken und somit weitere Verbindungen mit der IP an die MAC eines anderen PCs leiten.
Nochmal im Klartext:
>PC #1 versucht sich mit IP xxx.xxx.xxx.xxx zu verbinden, die IP existiert aber nicht. (Dies ist bei vielen Portscanns der Fall)
>PC #2 überwacht die ARP-Requests, wertet das Packet von PC #1 aus, und schickt ein ARP-Reply an PC #1, indem behauptet wird, die besagte IP befände sich bei einer bestimmten MAC-Addresse. Nämlich der von PC #3.
>PC #1 hat sein ARP-Reply bekommen und schickt seine weiteren Packete an PC #3
>PC #3 schreibt sich genau auf, was PC #1 da genau macht
>PC #1 hat auf einmal 100 Rechner mit offenen Ports in seinem Scanner
Nun stellt sich für mich die Frage, ob das überhaupt so möglich ist, wie ich mir das vorstelle, und natürlich mit welchen Programmen ich das realisieren kann.
PS: Möglichst Windows-kompatibel und als Binary
(Hab sonst meist Probleme den Src mit meinem m$ vc++ zu komplieren X( )
Ich bin auf der Suche nach einem Tool, welches im Broadcast auf eingehende ARP-Requests überwacht.
Wenn die angeforderte IP in einen bestimmten Address-Bereich fällt, soll das Tool ein Fake-ARP-Reply an den Absender zurück schicken und somit weitere Verbindungen mit der IP an die MAC eines anderen PCs leiten.
Nochmal im Klartext:
>PC #1 versucht sich mit IP xxx.xxx.xxx.xxx zu verbinden, die IP existiert aber nicht. (Dies ist bei vielen Portscanns der Fall)
>PC #2 überwacht die ARP-Requests, wertet das Packet von PC #1 aus, und schickt ein ARP-Reply an PC #1, indem behauptet wird, die besagte IP befände sich bei einer bestimmten MAC-Addresse. Nämlich der von PC #3.
>PC #1 hat sein ARP-Reply bekommen und schickt seine weiteren Packete an PC #3
>PC #3 schreibt sich genau auf, was PC #1 da genau macht

>PC #1 hat auf einmal 100 Rechner mit offenen Ports in seinem Scanner

Nun stellt sich für mich die Frage, ob das überhaupt so möglich ist, wie ich mir das vorstelle, und natürlich mit welchen Programmen ich das realisieren kann.

PS: Möglichst Windows-kompatibel und als Binary
(Hab sonst meist Probleme den Src mit meinem m$ vc++ zu komplieren X( )