Hi
1.Deutsche RadAsm Tuts sind mir leider nicht bekannt
2.Eine gleichwetige IDE für DOS ist mir nicht bekannt. Brauchst Du aber auch nicht unbedingt.
Wenn Du dich ein bisschen umsiehst, wirst Du sehen dass viele Assembler Coder ihre gesamten Progs in der guten alten DOS Zeit mit einfachen Editoren geschrieben haben. (Natürlich nicht im Windows Editor).
Gemeint sind Editoren die die z.B. etwas besser ausgestattet waren und vorallem die Assembler Syntax erkannt haben und den Code dementsprechend farbig hinterlegt haben.
Diese kann auch RadAsm.
Du kannst ihn z.B. so einstellen, dass er alle mov,call... Befehle in rot schreiben soll und alle Hexzahlen in grün. Damit kannst Du deinen Code (Un)übersichtlicher machen.
Desweiteren kann man glaube ich mit einem kleinen plus/minus auf der linken Seite calls (Unterptogramme) bis auf den call verschwinden lassen.
Natürlich musst Du bei DOS Programmen manuell linken etc. aber das kann man anscheinend nicht anders. Und mit WIN32 Assemler wird das dann ja auch beinahe automatisiertr
Musst halt wohl oder Übel ein bisschen rumexperimentieren und dabei halt auch Fehler machen ( Ist aber jedem so passiert)
Leider habe ich aus Reallife Gründen schon etwas länger mit dem (Assembler) coden aufgehört alles diesbezüglich von meinem PC gelöscht ( damit ich nicht in Versuchung komme) und kann Dir deswegen nicht viel MEHR mit RadASM/ Assembler helfen.
PS: Wenn DU schon ein bisschen sicherer mit Assembler bist hast Du vielleicht gemerkt, dass man am besten von (gut) dokumentierten Quellcodes lernt. Mit die interessantesten und leicht zugänglichen Quellcodes haben sicherlich deine NAmensvetter die Virus Writer in ihren e-Zines
. DIe bekannteste und berühmeste ist sicherlich 29A (google), vielleicht hilft es Dir ja, oder auch nicht)
Gruß