Hallo Liebe Community.
Ich stelle mir gerade eine Frage zum Thema Asynchrone Datenübertragung - genauer gesagt zu dem Paritätsbit, welches immer mitgesendet wird.
Im folgenden habe ich mal eine Grafik von Wikipedia.de , die den Ablauf eines Zeichen bei einer A. - Übertragung genauer beschreibt.
Ich stelle mir bei dem Paritätsbit gerade folgende Fragen :
a) Ist das Paritätsbit immer 1 d.h -15 V ?
b) Wird das Paritätsbit mit gezählt. d.h. in diesem Beispiel wird odd geprüft d.h ungerade, (dann werden ja die datenbits gezählt (4 mal 1) + Parität würde ja odd zurückliefern.
das wäre ja soweit korrekt. wenn es allerdings nicht mitgezählt wird, würde es ja even zurück geben und es hat ein fehler bei der übertragung stattgefunden.
c) werden überhaupt nur die 1sen gezählt?
d) angenommen meine these von oben ist richtig, dann kann ich ja nur maximal einen bitfehler mit der parität feststellen?
Ich würde mich über ein paar Hilfreiche Beiträge sehr freuen.
LG, Weau
Ich stelle mir gerade eine Frage zum Thema Asynchrone Datenübertragung - genauer gesagt zu dem Paritätsbit, welches immer mitgesendet wird.
Im folgenden habe ich mal eine Grafik von Wikipedia.de , die den Ablauf eines Zeichen bei einer A. - Übertragung genauer beschreibt.

Ich stelle mir bei dem Paritätsbit gerade folgende Fragen :
a) Ist das Paritätsbit immer 1 d.h -15 V ?
b) Wird das Paritätsbit mit gezählt. d.h. in diesem Beispiel wird odd geprüft d.h ungerade, (dann werden ja die datenbits gezählt (4 mal 1) + Parität würde ja odd zurückliefern.
das wäre ja soweit korrekt. wenn es allerdings nicht mitgezählt wird, würde es ja even zurück geben und es hat ein fehler bei der übertragung stattgefunden.
c) werden überhaupt nur die 1sen gezählt?
d) angenommen meine these von oben ist richtig, dann kann ich ja nur maximal einen bitfehler mit der parität feststellen?
Ich würde mich über ein paar Hilfreiche Beiträge sehr freuen.
LG, Weau