Athlon X2 aufrüsten oder auf Intel umsteigen?

  • Themenstarter Themenstarter IsNull
  • Beginndatum Beginndatum
I

IsNull

Guest
Hallo,

Ich möchte mein Game System etwas umbauen. Da ich sehr von aktueller Technik angetan bin, habe ich mir auch eine GeForce 8800 GTX zugetan - um auch Crysis und solche Spässe in guter QUaly zu spielen. (ok, ich game icht wirklich - es ist eher ein Grafik & Physik bewundern :P ^^)

Mein System sieht atm folgendermassen aus:

Netzteil:
Spire Rocketeer V, 500W
low noise,BTX,ATX,EZ-Cable

MainBoard:
Gigabyte M55S-S3, nForce550
Athlon64,SATAII,1394,GLAN, ATX
AM2 Sokel

CPU:
AM2, AMD Athlon +3800 X2 2.00GHz

RAM:
2 x OEM DDR2 512MB, PC-5300, 240Pin,667MHz,CL5
2 x PAT DDR2, 1GB, PC-5300, 240Pin,667MHz, CL5
= 3GB Ram

HD:
SATA 320GB

Grafikkarte:
nVidia Geforce 8800 GTX


Ich habe nun die Vermutung, dass die Highend Grafikkarte ausgebremst wird. Desweiteren liesst man an sehr vielen Orten, dass AMD bis zur Mittelklasse OK ist (da auch übertakten gut möglich), aber im Highendbeirech Intel CPUs und Mainbaords viel mehr Leistung bringen.


Nun, was soll ich nun am besten zum aufrüsten machen? (Resp. um die Graka nicht auszubremsen) - Soll ich mir ein gutes Intel Mainbaord (Sokel 775) und ein guter Core 2 Duo Prozessor anschaffen, oder doch lieber nur den AM2 Prozessor durch einen sehr guten AMD ersetzen?

Was meint ihr dazu? Das Ram ist nur mit 667 mhz getaktet - so wie ich das verstanden habe, ist der Takt aber nicht sehr massgebend (nur minime Unterschiede) vorallem bei Intel Board & CPU.


Meinungen? :)
Gruss
IsNull
 
Mittlerweile wurde ich hier im Forum belehrt dass es momentan keine AMD CPU gibt welche auch nur im Ansatz an Intel herankommt - schade aber Tatsache.
Nichteinmal der Phenom kann der Konkurrenz Paroli bieten.
Die Frage ist eher, wieviel du ausgeben willst, preislich sind die AMDs momentan spottbillig.
 
Interessant auch diese Tabelle: http://www.pureoverclock.com/story.php?id=1489

Der E8400 ersetzt taktmäßig den E6850, geht dabei aber preislich auf das Niveau des E6750 (der ja ~180$ kostet, statt ~260$ beim E6850).
Der Preissprung an der bisherigen 2,66 zu 3,0GHz-Grenze (E6750 zu E6850) verschiebt sich also auf 3,0 zu 3,16 GHz (E8400 zu E8500).

Bisher hab ich noch kaum etwas zu den CPUs gefunden, daher keine Aussagen darueber, wo der Haken ist - aber 6MB L2-Cache freut einen doch gleich :). Ansonsten ist das die bisherige 65nm-Bauweise, die neuen 45nm-Penryns steigen erwartungsgemäß teuer ein.

Zu den CPUs, so wie ich das sehe, ist bei AMD beim 6000+ Schluß (bzw. dem 6400+, den ich kaum finde und der preislich auch nimmer der Renner ist), während Intel da noch durchaus bessere CPU's im bezahlbaren Bereich (bisheriger Tipp: E6750) anbietet.
 
Das Intel AMD überholt hat, ist mir auch klar - aber ich denke, bei Spielen ist immer noch die Graka das Mass der Dinge. Oft liest man, die CPU muss einfach "entsprechend" gewählt werden.

Ist es klug, wenn ich mir dieses Modell hier hole:

AMD "DUAL CORE" 6400+ Blackedition
* AMD X2 64 6400 (Akiba Windsor Kern)
* 125Watt TPD
* 2MB L2-Cache
* 3.2Ghz Taktfrequenz pro Kern

Preis:
234.90 CHF Inkl. MWSt
146.81 ?uro Incl. MWSt/TVA/IVA

oder sollte ich mein MB und CPU auswechseln? Und nun stellst sich halt die Frage mit was;

z.B.:

Intel CORE2DUO E6550-VPRO&SIPP
775P,1333MHz,4MB,65nm,Fan,BOX
Conroe, 2.33GHz, VT, TXT, SpeedStep, I64bit, NX

Pries:
229.90 CHF Inkl. MWSt
143.69 ?uro Incl. MWSt/TVA/IVA
und ein MB ? la

Intel DP35DPM, P35, BOX,
FSB1333, DDR2, GLAN, 1394

Preis:
144.90 CHF Inkl. MWSt
90.56 ?uro Incl. MWSt/TVA/IVA
Kostenpunkt also um einiges höher... :) (Ok, evtl. kann ich ja einem hier mein "altes" (ca halbes Jahr) Mainboard & Prozessor andrehen ^^)


EDIT:

@terror.byte:

(sehe dein Posting erst jetzt)

Du würdest also eigentlich auch zu Intel CPU raten - nur muss ich natürlich auch das Mainboard in die Rechnung aufnehmen. Und du hast den 6400erwähnt - den habe ich ja gerade gepostet. Ist der zu empfehlen?
 
Da ist jetzt natürlich die Frage, inwiefern der Leistungszuwachs auch die Mehrkosten eines Mainboards rechtfertigt. Ich habe mit dem AMD-Kisten keine Erfahrung im Spielebereich, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man mit den Dingern auch glücklich werden kann.

Was mich aber stutzig macht, sind die 125 W TDP - Intel gibt da 65 W an, die Quad-Cores (Q-serie, die fast nix anderes ist, als zusammengeklebte E-Serie) haben 105 W.

Jedenfalls, den E6750 kriegt man in Deutschland für 160?, daher würde ich sogar von einem E6550 abraten (zumal sich imho der E6850 mit über 220? nicht lohnt). Wie die Preise bei euch aussehen, weiß ich aber nicht.

Bei Chipsätzen würde ich auch den P35 nehmen, hab davon nur Gutes gehört (im Gegensatz zu nForce 6*).

Ich würde mir überlegen, wielange du bei deiner aktuellen Wahl bleiben willst. Da du schon einen nicht gerade veralteten X2 austauschen willst, kommt für dich später möglicherweise auch ein Umstieg auf einen Penryn in Frage (denn da wird Intel imho immer noch die Nase vorne haben).
Wenn du allerdings einige Jahre die CPU behalten willst, dann würde ich aus Kostengründen evtl. trotzdem die AMD-CPU in Erwägung ziehen - wer in 5 Jahren die Nase vorne hat, ist ungewiss, und dass dann ein neuer Sockel kommt (und damit auf alle Fälle ein MoBo-Tausch, egal ob du jetzt auf AMD oder Intel setzt), ist auch nicht unwahrscheinlich.

/Edit: Und google mal nach dem Stromverbrauch und rechne gegebenenfalls raus, ob du mit dem Intel net im Endeffekt doch sparst (falls der wirklich deutlich weniger frisst als ein AMD)
 
Hm, ich denke, ich ware das Weihnachtsgeschäft ab, und schaue mir dann die Preise nochmal an. - WIe sieht es da überhaupt mit neuen CPUs seitens Intel & AMD aus? Sollten bald neue Kerne kommen, fallen die Preise ja bekanntlich, und man kommt günstig an Highend CPUs... :)

Zusammenfassend kann man also sagen; Wenn ich (kostengünstig) die Möglichkeit habe, auf ein Sokel 775 MB zu wechseln, dann sollte ich auf Intel setzten?!

danke für eure bisherige Beratung... :)
IsNull
 
Also zum 6400+ lässt sich sagen, dass er leistungsmäßig kaum über dem 6000+ liegt, preislich aber weit drüber.
Im Grunde nur ein hochgetakteter 6000+.
Ich habe bei Intel momentan ein seltsames gefühl, da sie genau wissen dass sie spitze sind und sich trauen eine CPU für 1399? rauszubringen - und die Fanboys hinterherrennen, die Intelgötter anbeten und kaufen.
Wie du bereits sagtest, warte die Weihnachtszeit ab und kauf danach.

MfG
Christian
 
Das Weihnachtsgeschäft ist Vorüber, die neuen Quad's von Intel stehen vor der Türe;

Ich werde nun sicherlich auf Intel umsteigen. Nun, stellt sich noch die Frage:

Lohnt sich einen neun Core 2 Quad (1333Mhz) oder lieber einen sicherlich günstig zu bekommenden Highend Core 2 Duo von der aktuellen Serie?
http://www.computerbase.de/news/har...7/september/preise_intels_45_core_2_duo_quad/
Core 2 Quad Q9450 2,66 GHz 12 MB 1333 MHz - 316 $
12 MB L2 Cache sind schon nicht ohne :)


Was ich nicht so ganz verstehe ist, das schon "Intel CORE2Quad-Extreme QX9650" erhältlich sind!? hier: http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=int-qx9650

Allerdings ist mir diese Extreme Edition viel zu teuer, warte bis sie die anderen, günstigeren Q9... haben.

--------------------------EDIT:--------------------------

Ich habe nun folgenden Prozessor zugelegt:
Intel CORE2DUO E8400-VPRO&SIPP 775P,1333MHz,6MB,45nm, 3GHz


so far
IsNull
 
Original von t3rr0r.bYt3
Willst du evtl noch verraten, wo du das Ding gekauft hast? Ich find den nirgends..
HIER

Einzig dumme daran ist, dass ich (für das neue MB) nun DDR III (1333Mhz) Ram kaufen musste. und das ist doch etwa 300% teuerer als DDR II.
 
Zurück
Oben