Athlon XP unter WinXP zu heiß??

Hi Leute,

ich hab mir vor kurzem einen Athlon XP 1700+ gekauft. Läuft einwandfrei. Aber!! ... wenn ich unter Windows XP 3D Spiele zocke, bleibt bei 50°C CPU Temp. das Bild stehen und der Rechner hängt fest. Komischerweise passiert das unter Windows 98 nicht. Meine frage: Wieviel verträgt so ein Prozessor? Ist die Temp. korrekt gemessen? (Habe kein AMD mit Palmino-Kern.) Ob die Gehäusetemp. zu hoch ist (40°C)?

Techn. Daten.:

Board: Elitegroup K7S5A SockelA/SIS735 ATX
Prozessor: AMD Athlon XP 1700+ (1,46 GHz) FSB 133
CPU Kühler: Faustgroßer Küpferkühler mit 80mm Lüfter (4000 RPM)
Speicher: 2x 128MD SDRAM FSB 133 MHz

Ich freue mich über jede Antwort.
 
Ich habe zwar von Spielen kaum eine Ahnung, aber das geht glaub' ich auch mit dem Kompatibilitätsmodus. Gehst du auf "Start! ---> "Alle Programme" ---> dort suchst du dein Spiel ---> dann gehst du auf die ".exe" die das Spiel startet. Klickst sie mit der rechten Maustaste an und gehst ganz unten auf "Eigenschaften". Dort gehst du auf "Kompatibilität" Wenn du dort bist auf "Kompatibilitätsmodus den HAken setzten und jetzt noch das OS einstellen welches Win XP vorgegaukelt werden soll.
Das sollte eigenlich funtzen! Probiere es einfach mal aus. OK!
 
Doch, aus Eigenerfahrung weiss ich das der Athlon ab 50°C + einfach abschmiert, d.h. die software. Besorg dir nen guten Kühler, die Standartdinger taugen nicht.
 
Das kann ich aber nicht besstätigen Die Temperatur ist eindeutig nicht zu hoch.
die AMD spezifikationen geben maximal 90°C an so heiss sollte man ihn zwar besser nicht werden lassen da das auf dauer auch nicht gut sein kann.
Bis 60°C blieben die aus eigener Erfahrung dauerhaft stabil.
die hohe gehäuse temp könnte darauf hinweisen das evtl Speicher oder Northbridge überhitzen und es dadurch zum lockup kommt.
Solltest evtl. mal den Airflow im gehäuse mit zusätzlichen gehäuselüftern verbessern.
 
Ja, dass die Temperatur nicht zu hoch ist habe ich mir schon gedacht. Aber ich hab gelesen, das die Temp. nicht im Kern gemessen wird.
(Wohl 50°C mal 1,6 = 80°C)
Solange ich das Seitenteil abnehme liegt sie bei max. 44°C. Mache ich es zu, klettert sie schell über 52°C. Wierum baut man die Gehäuselüfter an? Vorne Kaltluft reinblasen? Hinten-Oben: Warme luft raus?
 
vorne luft ansaugen und nach hinten raus ist schon richtig so.
Das mit dem seitenteil kann nur heissen das der Airflow im gehäuse nicht so toll ist
im idealfall ist es mit geschlossenem gehäuse genauso wie mit offenem.
kontrolliermal ob die IDE kabel den luftstrom blockieren oder sonst irgendwas nen hitzestau verursachen könnte. Manchmal liegt es auch an einem zu kleinem Gehäuse.
Ein lüfter vorne und hinten können auch zu wenig sein wenn sie nicht so leistungsstark sind.
 
Ich habe eure Tips gelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

- CPU stürzt bei 49-50°C Prozessortemperatur bei 3D-Spielen ab (unter WinXP, WinMe, Win98SE). Unabhängig von der Gehäusetemperatur!!

- Ich habe schon einen sehr Großen Prozessorkühler von CoolerMaster mit 3000 Umdrehungen.

Ich denke die CPU hat'n Ding weg. Denn 50° ist sehr wenig Hitze, wenn man bedenkt das mein alter Athlon 1200 bis 70° stabil lief. Wer vielleicht noch Erfahrungen auf dem Gebiet hat kann ja posten.
 
also bei 52° sollte da normal kein problem auftreten... meiner hat 50° grad und läuft so stabil, wie Windows es halt erlaubt ;)
SOnst mal im BIOS gucken ob da irgendeine sicherheitsabschaltung zu niedig eingestellt is.
 
Also ich hatte ja nun vor einiger Zeit selbst massive Thermikprobleme und kann sagen, dass der PC erst ab einer gemessenen CPU-Temp. von 75-76°C instabil wurde und abschmirgelte, da sollten deine 50 eigentlich kein Problem darstellen, die hab ich so im Dauerbetrieb auch (man will seine Ohren ja nicht zu sehr strapazieren, indem man den Luefter auf die moeglichen ca. 5000 rpm aufdreht, 2800 tuns auch...)
 
Hab nen 1800+, der läuft bei 65° C stabil...
Hab nen CoolerMaster mit 2500 Umdr. und regel das Ding noch runter auf 2000 Umdr. mit dem nette Speedfan Prog....erst ab 70° wird das ganze ein wenig zu heiss...dann ist er auch schon mal abgeschmiert...

Ansonsten kann ich auch nur empfehlen für Abluft zu sorgen...z.B. Gehäuselüfter einbauen...nen leisen der möglichst obn im Gehäuse iengebaut wird...denn was hat man in Physik gelernt...warme Luft steigt nach oben...ansonsten würde ich kalte von unten zuführen...

CYA


1800+
1024MB RAM
Gainward GeForce 2Ti 450
 
70°... wow ziemlich heftig, naja egal.

Spar dir geld und hau dir statt nem richtigen Casefan nen einfachen Cpu-fan rein.
Kommt billiger und reicht völlig aus.

Bei mir hab ich die CPU damit von ca. 62° (bei Vollbelastung) auf 52-54° runtergekühlt - alles Supersilent natürlich *gg*.

Und sonst hau dir CPU-Cool rauf, da kannst die Grenzwerte einstellen.
Die CPU wird dann bei erreichen einer bestimmten Temperatur runtergedrosselt.

Aber wie die andern bereits erwähnt haben glaub ich auch nicht das bei dir die Temp. zu hoch war.

Also war der Thread jetzt doch irgendwie voll umsonst, naja egal.

Schönen Tag noch *gg*
 
Also ich hab ein Elitegroup K7S5A Pro, wenn die CPU irgendwie wärmer wird als 55 ° Schlatet sich der Rechner unter XP einfach ab und startet neu (besonders ärgerlich in Spielen) unter Windows 200 bzw. Me ist mir das nicht passiert.

Iich benutze einen AMD Atlohn 1200 und einen Arctic Kühler.

mfg
Sven
 
Ich kenne das Problem. Ich habe es und ein Freund auch (je 2100+XP (kein Palo))

Was hilft??? (Es gibt mehrere Möglichkeiten!)
1. Neues Netzteil:
Grund: Bei mir war es so, dass das Netzteil für meine Komponenten zu schwach war, deswegen war klar (Hohe CPU-Last=Mehr Stromverbrauch der CPU) Spannungsschwankung, PC aus!

2. 200/266 MHz bzw. 100/133 MHz:
Grund: Bei meinem Freund wars der Takt. (auch K7S5A) Er hat auf Basistakt 100 MHz gestellt und es lief problemlos. (Alledings hast Du dann Leistungseinbuße um 33%) CPU wird sehr kühl dadurch!

3. Grafikkarte:
ja es ist mein ernst... Mein freund hatte ne GF3Ti500 drin und nach dem Umstieg auf GFFX5200 und nach Test mit GF4MX440 lief es einwandfrei. Er konnte dann auch wieder normal takten!

4. RAM:
Das Prob hate ich wieder. Schau dass Du gleiche RAm-Riegel hast. Nicht ein 333MHz und ein 266MHz oder so. Nix mischen. Ist auf dem Board nicht so gut. Ich habe mir das EPoX 8K9A3+ gekauft, da hat man keine Probs mit den Speicherriegeln.

Ich hoffe dir geholfen zu haben und noch viel Spaß!
 
Original von LoD
Grund: Bei meinem Freund wars der Takt. (auch K7S5A) Er hat auf Basistakt 100 MHz gestellt und es lief problemlos. (Alledings hast Du dann Leistungseinbuße um 33%) CPU wird sehr kühl dadurch!

[klugscheissen]
Es sind nur 25%, da: Einbusse ist 33 MHz, 33/133 = 1/4 = 25/100 = 25% :)
[/klugscheissen]
 
Zurück
Oben