Auf der Suche nach Quellen über die (un)sicherheit von Filesharing-Plattformen

Hallo Leute,
entschuldigt bitte den etwas seltsam klingenden Titel. Ich bin derzeit dabei, etwas über die Sicherheit bzw. Unsicherheit von Filesharing-Plattformen zusammenzuschreiben (keine Sorge, es handelt sich nicht um eine Hausaufgabe, sondern ist mehr für den Eigengebrauch/zur Veröffentlichung gedacht).
Was mir aber noch fehlt sind "gute" Quellen, vor allem über das Thema von ungewünschten Download-Inhalten. Dass in einem Download, vor allem in einer gepackten Datei, die man über Seiten wie rapidshare oder Programme ähnlich einst Kazaa bezogen hat, oft nicht nur das drin ist, was man eigentlich downloaden wollte, sondern auch gerne mal Schadsoftware oder sonstige unerwünschte (illegale/schädliche) Inhalte mitgeliefert werden, dürfte vielen Benutzern klar sein. Dennoch fällt es mir ziemlich schwer, darüber irgendwelche Artikel oder sonstige Quellen zu finden.
Das Einzige was mir bisher in die Hände gefallen ist war ein englischer Bericht über jemanden, der Fotos und Dokumente aus dem zweiten Weltkrieg runterladen wollte und am Ende dann Kinderpornos erwischt hat.

Weiß von euch jemand zufällig noch weitere Artikel darüber, oder hat jemand eine gute Idee für Sucheingaben bei Google? Die Ergebnisse dürfen gerne englisch sein, auch wenn ich hier auf eine Sprachbarriere beim suchen treffe, und auch mit deutschen Suchbegriffen habe ich nicht wirklich Glück..

Viele Grüße, avenger
 
Lieber Avenger,
eine explizite Suchanfrage und Links kann ich dir leider nicht bieten, dennoch habe ich einen Gedankengang: Du könntest z.B. mit rein bringen, dass Chip (ich denke das kennt nun wirklich jeder) einen Installer mit liefert, welcher statt des gewünschten Programms, auch noch Adware einbringen will. So könntest du zumindest anfangen. Was du mit deiner Frage aber warscheinlich nicht meintest. Vielleicht hilft dir das Thema Phishing etwas. Das geht etwas in diese Richtung. Also das meinetwegen sogar das original runtergeladen wird, jedoch gleichzeitig (vorallem bei Windows wegen des Drive by Downloads oft vorhanden) eine Maleware dabei ist.
Falls ich weitere Gedanken zu diesem Thema habe, werde ich sie hier Posten. Leider sind keine Links dabei, aber ich denke wenn du zu solchen Themen etwas suchst, wirst du etwas finden. (Such unbedingt nach dem Drive by Download. Ich denke dieser führt dich zum Ziel)
 
Mir fällt dazu ein, dass vor einer Weile (und derzeit bestimmt auch) bestimmte gecrackte Versionen von Spielen kursieren, welche einen Cryptocoin-Mining Bot installieren.

Dürfte nicht alzu schwer sein Belege zu finden.
 
Zurück
Oben