Back Track 3 haengtsich auf beim Booten

Halle Allerseits, wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Es geht wohl eher um eine allgemeine Frage.

Ich habe Backtrack 3 auf meinen USB-Stick installiert. "BT3 Graphics mode(KDE)" wird gebootet. Dort sehe ich dann auch das meine FAT32-Partition "sdb3" heißt. Deshalb habe ich in der syslinux.txt die Änderung "changes=/dev/sdb3" vorgenommen.

Wenn ich jetzt "BT3 Graphics mode(Save Changes(=mit Änderungen))" starte, dann passiert an dieser Stelle nichts mehr: "linux live end, starting the linux distribution Usage Init 0123...CcUu". Kann mir jemand bitte helfen?

Nebenbei: Der 4GB-Usb Stick hat folgende Partitionen: (Alle Type "Primary", Alle "Logical Disk")
1: FAT32 2,2GB mit der entpackten ISO.
2: Linux Swap2 0,5GB
3: LinuxExt3 GB

Ach ja ich habe nach dieser Anleitung denn Stick installiert.


lg leonor

EDIT: Sehe grade das die beta von bt 4 draußen ist. Werde nun einfach versuchen die beta auf einem anderen Stick zum laufen zu bekommen. vllt. klapt das ja :P
 
Das von dir verwendete Tutorial
Die dritte Partition wird eine EXT2 oder EXT3 Partition. Auf dieser werden alle veränderungen die Ihr macht gespeichert.

Warum steht das wohl da drin? Vielleicht weil FAT32 kein Unix-Rechtemanagement unterstützt? Vielleicht weil dort schon Daten liegen, die vom System benutzt werden und die auf der FAT32 nicht vorhanden sind, er somit auf der FAT32 nicht alle Daten findet, die er nun sucht? Denk mal drüber nach.
 
Hi,

ich finde deine Beschreibung etwas widersprüchlich, und zwar schreibst du
Original von Leonor
Dort sehe ich dann auch das meine FAT32-Partition "sdb3" heißt.
soll ja heißen, dass die fat32-Partition die dritte ist. Aber dann steht in deinem Beitrag
Original von Leonor
1: FAT32 2,2GB mit der entpackten ISO.
2: Linux Swap2 0,5GB
3: LinuxExt3 GB
Hier nimmst du die ext3-Partion als dritte. Zum anderen scheinst du nicht ganz verstanden zu haben, was es mit dieser USB-Installation auf sich hat. BackTrack ist eigentlich ein Live-System, wie zum Beispiel Knoppix, und nicht dazu gedacht, Änderungen abzuspeichern. Du sollst es überall booten könen, wo du deine CD einlegst oder den USB-Stick anschließt. Hier wird aber gezeigt, wie du auch Änderungen speichern kannst, _ohne_ die BackTrack ISO zu verändern. Soweit ich weiß nennt man das CopyOnWrite und wird eigentlich hauptsächlich bei Virtualisierungen benutzt (was vom Prinzip her ja ähnlich ist). Das hat den Vorteil, dass die ISO, wenn du dir das System zerschießt, so ist wie am Anfang, die Änderungen, die dann ja "kaputt" sind, liegen woanders. Deshalb musst du als changes die Partition angeben, die du mit ext3 formatiert hast, die fat32-Partition ist nur für die ISO da. Ich weiß zwar nicht, welche Partition die ext3 ist, aber da bei dir dir fat32 "sb3" ist, muss es ja sdb1 oder 2 sein.

mfg,

Athelstan
 
Zurück
Oben