Beratung TV-Karte, DVB-S, DVB-T

Hi zusammen,

Folgendes Problem: Habe bis jetzt eine Technisat SkyStar 2 benutzt. Leider bin ich jetzt bei uns in den Keller verzogen. Das Kabel vom LNB zum Receiver kann jetzt gut 40m sein bis zum Dach. Meine Technisat schafft es leider nicht. Bis dato habe ich hier im Keller einen ca. 30 Jahre alten Fernseher der Eltern benutzt mit Receiver namens ASCI DSR 1000. Nur leider wurde der Bildschirm langsam unscharf. Und er hat auch gut Strom gezogen.

Zwischen Keller und LNB liegt ein richtig dickes, doppelt und dreifach geschirmtes Kabel, war trotz Online-Kauf nicht preiswert. Irgendwo dazwischen habe ich so einen Verstärker gemacht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180292922850

Mit Verstärker geht die Skystar wohl, nur das Bild war deutlich besser, als die Kabellänge noch um 20m kürzer war. Es ist jetzt auf meinem PC schlechter als mit der alten Fernsehkiste.

Zur Hardware: AMD Athlon X2 6000+, 2GB Ram, M2N-SLI Deluxe Board, Geforce 6600 GT 128MB Ram, HP w2207h TFT an DVI. Software DVB Viewer Pro Version.

Möchte außerdem gerne wieder aufnehmen u. archivieren auf Festplatte.
Außerdem wäre ein S-Video-In gut. Wir haben noch alte Familienvideos, die langsam mal archiviert gehören

Kann die Skystar bei Ebay wohl noch loswerden. Somit habe ich nach geschätztem Ebay-Wert ein Budget von 90? + Versandkosten.
Ich wäre auch mit einer gebrauchten (von Ebay) zufrieden

Frage:

Welche Karte empfiehlt ihr mir speziell für mein Problem? Sollte ich es nochmal mit einem besseren Verstärker als den ViaLuna für 3,99 versuchen? Wie sieht es mit Hauppauge und KNC One aus? Schaffen sie solche Kabellängen (ohne weiteres)?

Danke u. schöne Woche
Christoph
 
Es wäre ja interessant woher du das Kabel jagst (Störfelder, bspw. direkt neben ner Starkstromleitung vom Durchlauferhitzer) und wie groß euere "Schüssel" ist ;)
Weil wenn oben schon "nur Mist" rein kommt kann unten der beste Verstärker nichts mehr reißen...
 
die Satanlage sieht so aus:
sat-anlage.jpg


Der alte Fernseher war deshalb unscharf, weil er wirklich real unscharf war. Also er war vorher auchmal deutlich näher (also - 20 m Kabel) angeschlossen, gleiche unschärfe. Zum Test habe ich mal nen DVD-Player über Scart angeschlossen. Bei den neueren Geräten im Haus ist es allerdings sehr akzeptabel scharf, kein Fünkchen weniger als eine DVD mit Marken-DVD-Player über Scart.

Starkstromleitung dürfte nicht. Von Schüssel weiß ich nur: Sie ist etwas größer als so der durchschnitt, hat vorne zwei Empfangköpfe (LNBs?) deshalb ist sie auch hinter gemauertem Kamin (Windschutz) angebracht. War auch nicht das billigste mein ich. Installiert von professionellem Techniker

Von der Schüssel ein Foto und alles weitere morgen.

Danke, schönen Abend
Christoph
 
Mal ganz blöd gefragt: DVB-S geht digital bis zum Receiver (deine Skystar2), da kann das Bild nicht schlechter werden (kompletter Paketverlust natürlich ausgenommen)? Und anders gesagt, der Verstärker verstärkt auch die Störeinflüsse, insofern hält sich der Gewinn in Grenzen.

Was du aber zuerst mal ausprobieren könntest: Am Multischalter (das Spaun-Ding) sind diese orangen Stellschrauben, dreh da mal *langsam* etwas auf und beobachte die Signalqualität. Die wird beim Drehen ne zeitlang immer besser, bis sie gegen 100% geht oder rapide abfällt - den Punkt solltest du zuerst ansteuern.

Ansonsten tatsächlich mal 4x geschirmtes Kabel ausprobieren (bzw. rausfinden, ob das verlegte schon entsprechend geschirmt ist (2- bis 3-fach ist zuwenig :)). Die F-Stecker kann man vom Kabel abziehen, die sind nur gesteckt (erfordert aber evtl. ne Menge Kraft, um sie wieder draufzukriegen).
Btw, DECT-Telefone / Basisstationen in der Nähe der Leitung sind auch nicht gerade toll.

Oh, und wenn du schon dabei ist, poste doch ein Pic von nem abgezogenen Stecker. Die Schirmung sollte zurückgebogen sein und ordentlich Kontakt mit dem Stecker haben, das wird leider immer noch oft falsch gemacht (abgeschnitten, damit der Stecker einfacher draufgeht usw.)
 
Original von habo4ife
Irgendwo dazwischen habe ich so einen Verstärker gemacht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180292922850

wo genau hast du den Verstärker denn angebracht?

Denn das allererste Dämpfungs-Glied geht am meisten in den Signal-Rausch-Abstand ein...
ich hab da noch von einer Messtechnik-Vorlesung eine Formel irgendwo, wo du das auch genau siehst... aber die finde ich gerade auf die Schnelle nicht...

Aber mal einfach vom logischen Menschenverstand her:
Wenn das Signal am Anfang schon ein wenig verrauscht ist (was jedes reelle Signal ist...) und gleich danach ein Verstärker kommt, wird das Signal recht klar verstärkt und das Rauschen ist dem gegenüber recht schwach.
Danach kommt zwar durch das Kabel wieder Rauschen hinzu, aber der Signal-Rausch-Abstand ist wesentlich größer und somit macht das Rauschen nicht ganz so viel aus...

Wenn es jedoch erst über ein ziemlich langes Kabel gejagt wird und dann wieder verstärkt wird, wird erst unnötig viel Rauschen dem Signal hinzugefügt, was dann am Verstärker mitverstärkt wird und die Qualität des Signals wird nicht wirklich soo doll, da ja durch Verstärkung des Rauschens der Signal-Rausch-Abstand geringer ist...
 
also weil ich sowieso eine Möglichkeit Suche, alte Videos erstmal auf Festplatte zu sichern, wäre ein S-Videoeingang nicht verkehrt, der mir an meiner Skystar fehlt. Habe mir mal die Karten von KNC One angeschaut. Werde mich nach einer DVB-S Plus umsehen.

Wie sieht es mit Hauppauge aus? Ist die evtl. besser?

Gibt es sonst noch Möglichkeiten, einen Videorecorder (Scart) an den PC anzuschließen? Meine Grafikkarte Geforce 6600 GT hat auch einen S-Video-Anschluss, ist aber wohl kein Eingang X(

den Verstärker denn angebracht?
20m hinter der Skystar, in der Mitte ungefähr. Ohne diesen Verstärker geht das nischt. Habe schon rumgespielt. Direkt vor der Skystar ist das Bild sehr "klotzig", mosaikartig, geht nicht.

Werde aber erstmal versuchen, die stärke für meinen Anschluss zu erhöhen. Hab Anleitung schon gefunden.

DVB-S geht digital bis zum Receiver (deine Skystar2), da kann das Bild nicht schlechter werden

bei mir scheint es aber so. Vielleicht gibts dann wirklich besagten Paketverlust.

Schirmung sollte zurückgebogen sein und ordentlich Kontakt mit dem Stecker haben

kann sein, dass ich das etwas unordentlich gemacht habe. Werde es prüfen. Stecker sind geschraubt auf Gummi-Mantel von Kabel.

aber wiegesagt: weil ich sowieso eine Möglichkeit für Anschluss eines Videorecorders suche, möchte ich eine KNC One oder Hauppauge Karte neu kaufen und dann weiter probieren. Meine Skystar ist nämlich auch lange nicht mehr neustes Model.

Frage: Welche ist besser? Hauppauge oder KNC?


Ergänzung:
Meine Geforce ist eine 6600 GT, Typ: GV-NX66T128VP und hat somit S-Video-In als auch -Out. Was ich hier noch brauche, ist ein Adapter für S-Video auf Scart, dann geht das schonmal :rolleyes:
 
Zurück
Oben