Big Problem - PC bootet nicht!

  • Themenstarter Themenstarter FredLabosch
  • Beginndatum Beginndatum
F

FredLabosch

Guest
Hallo Leute,

habe gerade meinen PC aufgerüstet. Nachdem ich alles eingebaut hatte und alles richtig eingestellt hatte(Dips, Jumper auf Mainboard), wollte ich booten. Doch siehe da. Alle Laufwerke haben zwar Strom und auch der Cpu-Fan läuft, doch nach ca 2 sec. geht er von alleine wieder aus. Immer. Aus dem PC-Speaker kommen zwei dumpfe Klopfzeichen (tock tock). Das war's. Könnt ihr mir sagen was los ist.

Mainboard: Gigabyte 7VRXP
CPU: Athlon XP 1800+
RAM: Apacer 256 DDR CL2
Grafik: Geforce 1 32MB
Brenner, Floppy

Mehr ist nicht drin.

Hoffentlich kann mir jemand helfen :-) Wäre echt super!!!

bis dann, Fred

P.S.: Habe auch schon mal ohne alles versucht zu booten(sprich: nur mit CPU+FAN+RAM+Mainboard). Ging auch nicht.
 
3 Dinge:

Hast du alle Leitungen und Kabel überprüft, daran kann sowas nämlich scheitern....

oder dein Netzteil spinnt...

oder dein BIOS hat Probleme...

check mal die drei Sachen!

Nachtrag: schau mal ins M-Board Handbuch eventuell steht dort eine Erklärung für die Sound-signals!
 
Also die Kabel für die Laufwerke hatte ich zum Schluß gar nicht mehr dran. Das Problem war immer noch da.

Mein Netzteil ist ein (2 Jahre altes) Noname 250W ATX Netzteil. Mein neues kommt erst am Montag (Enermax 350W). Kann es daran liegen, aber wieso klopft er dann zweimal (tock tock)???

Habe mal auf der BIOS-Kompendium Seite nachgeschaut. Da steht unter zweimal kurz klopfen:
Parity Error: POST fehlerhaft (eine der Hardwaretestprozeduren ist fehlerhaft); den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen; überprüfen ob Ihre Module ECC bzw. Paritätsprüfung unterstützen; falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen.
Aber die meinen Beeps, bei mir klopft es ja zweimal. Ist das im Grunde genommen das gleiche?

gruß, Fred

P.S.: Woran erkenne ich das es nicht an der CPU liegt? Springt er mit defekter CPU überhaupt erst an?
 
ja tut er....

ich kann dir gan einfach sagen, woran es liegt :
250W sind einfach zu wenig...

Du musst sehen, dass ein XP genauso wie eine Geforce extrem viel Strom zieht........

und mal nebenbei: wenn der Kühler aus war, bete, dass dann dein CPU auch aus war... weil AMD hat keinen Schutz gegen Überhitzung drin, und die DInger rauchen gerne und schnell mal ab ...
 
Das Netzteil ist allerdings ziemlich schwach um einen 1800 AMD zu speisen. Da es sich bei der Grafikkarte um eine Geforce 1 handelt bezweifle ich , dass diese ebenfalls zu dem Stromproblem beiträgt.

@ohne alles:

Ohne Grafikkarte werden die seltesten Rechner dir einen BIOS Prompt zeigen... versuchs mal mit.
Ansonsten denke ich, das das neue Netztteil die Erlösung sein wird. :D

Moe
 
ich würde dir auch empfehlen, auf das neue netzteil zu warten und dann alle komponenten nacheinander durchzutesten. (erst graka + cpu, dann fd, dann hd, usw...), es ist nämlich nicht unmöglich, das ein kaputtes mb andere komponenten beschädigt.
 
Also: Er klopft nach dem einschalten zweimal, weil das Netzteil zu schwach ist? Selbst wenn nur CPU, Mainboard, FAN und RAM(+ evtl. Grafikkarte) installiert sind?

Ist doch seltsam. Und ihr meint es liegt nicht an RAM, CPU oder Mainboard?

gruß, Fred
 
wo hast du denn den prozessor gekauft ??
ich tippe mal darrauf !!


Das Netzteil ist auf jedenfall stark genug das der Computer laufen müsste, geht bei nem Freund von mir auch..
 
Den Prozessor habe ich bei Fun gekauft. Der sah aber
beim installieren in Ordnung aus.

gruß, Fred
 
Habe das neue Netzteil eben eingebaut, und siehe da: er geht! Muß zwar noch ein paar Feineinstellungen vornehmen, aber dann müßte er gehen. Im Moment zickt er noch ein bischen beim booten.

gruß, Fred
 
@ FredLabosch: fein, wenns nochmal probleme gibt... du weisst wo wir sind :-)

@Damien: das kommt GANZ auf das Netzteil an. es gibt sehr gute, die halten auch mal eine mehrbelastung aus, aber dann gibt es auch billigmodelle, die nichtmal die angegebenen 250W aushalten.
 
Eins bleibt allerdings noch:
Und zwar immer wenn ich meinen Rechner einschalte muß ich meine Festplatte im BIOS neu anmelden, bevor er booten kann.
Also booten, in Bios, Platte suchen, aus BIOS raus + neu starten, wieder ins BIOS rein, Bootreihenfolge ändern (1. IDE 0), wieder raus + neu starten, dann geht's.
Ist doch seltsam. Die Platte lief in meinem alten Rechner ohne Probleme. Ist eine WD mit 20 GB ATA 66.
Außeredem braucht mein Rechner nach dem einschalten nachdem er mir die CPU und den RAM angezeigt hat ca 20 Sek. bevor er mir die IDE-Geräte anzeigt. Genauso lange dauert es wenn ich mit DEL ins BIOS will.

bis dann, Fred
 
Zurück
Oben