Guten Morgen,
ich habe ein Problem mit meinem Bind...
Hab mir mal aus Spaß zu hause einen in einen virtuellen Ubuntu-Server [Edit] Ubuntu 9.10 64-bit [/Edit] aufgesetzt (VMware Workstation), und Bind9.6.1-P2 und den dhcp3-server3.1.2 installiert, um dynamisches DNS zu fahren.
Konfiguration soweit hat geklappt, die manuell Eingetragenen Namen löst er auf, nur die per DHCP-vergebenen Adressen werden nicht eingetragen.
Das Problem liegt (vermute ich) an dieser Zeile des syslogs:
Sachen wie doppelt laufender named-Prozess hab ich schon überprüft, ist nicht der Fall...
Ich hoff der Teil hier drunter is nicht ganz Schwachsinnig...
Hier mal noch die dhcpd.conf:
named.conf.options:
netstat -a gibt folgendes aus:
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN
tcp 0 0 localhost:mysql *:* LISTEN
Danke schon mal für die Hilfe
Gruß
Darkholylein
PS: IPv6 wird später mal noch voll aktiviert...
ich habe ein Problem mit meinem Bind...
Hab mir mal aus Spaß zu hause einen in einen virtuellen Ubuntu-Server [Edit] Ubuntu 9.10 64-bit [/Edit] aufgesetzt (VMware Workstation), und Bind9.6.1-P2 und den dhcp3-server3.1.2 installiert, um dynamisches DNS zu fahren.
Konfiguration soweit hat geklappt, die manuell Eingetragenen Namen löst er auf, nur die per DHCP-vergebenen Adressen werden nicht eingetragen.
Das Problem liegt (vermute ich) an dieser Zeile des syslogs:
Code:
Mar 14 11:51:19 moubuserv named[1051]: command channel listening on 127.0.0.1#953
Mar 14 11:51:19 moubuserv named[1051]: /etc/bind/named.conf.local:5: couldn't add command channel 127.0.0.1#953: address in use
Sachen wie doppelt laufender named-Prozess hab ich schon überprüft, ist nicht der Fall...
Ich hoff der Teil hier drunter is nicht ganz Schwachsinnig...

Hier mal noch die dhcpd.conf:
Code:
server-identifier moubuserv;
ddns-updates on;
ddns-update-style interim;
ddns-domainname "mo-test.home.";
ddns-rev-domainname "in-addr.arpa.";
allow client-updates;
include "/etc/bind/rndc.key";
zone mo-test.home. {
primary 127.0.0.1;
key "rndc-key";
}
ddns-domainname "mo-test.home";
default-lease-time 86400;
max-lease-time 86400;
authoritative;
log-facility local7;
zone mo-test.home. {
primary 127.0.0.1;
key "rndc-key";
}
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.1.10 192.168.1.250;
option domain-name-servers 192.168.1.2;
option domain-name "mo-test.home";
option routers 192.168.1.1;
option broadcast-address 192.168.1.255;
option subnet-mask 255.255.255.0;
default-lease-time 1000;
max-lease-time 7200;
# DNS zones to update
zone 1.268.192.in-addr.arpa. {
primary 192.168.1.2;
key "rndc-key";
}
zone mo-test.home. {
primary 192.168.1.2;
key "rndc-key";
}
}
named.conf.options:
Code:
acl homelan {
192.168.1.0/24;
127.0.0.1/32;
# 2001:abcd:abcd:abcd::/64;
# ::1/128;
};
options {
directory "/etc/bind";
auth-nxdomain no; # conform to RFC1035
# listen-on-v6 { 2001:abcd:abcd:abcd::2; };
listen-on { 192.168.1.2; };
version "REFUSED";
query-source 192.168.2.199;
# query-source-v6 2001:aaaa:abcd:abcd::2;
recursion yes;
allow-query { homelan; };
allow-recursion { homelan; };
forwarders { 192.168.2.1; };
};
controls {
inet 127.0.0.1 allow { localhost; } keys { "rndc-key"; };
};
netstat -a gibt folgendes aus:
tcp 0 0 localhost:953 *:* LISTEN
tcp 0 0 localhost:mysql *:* LISTEN
Danke schon mal für die Hilfe

Gruß
Darkholylein
PS: IPv6 wird später mal noch voll aktiviert...