Bitdefender hat eine besondere Art, mit dem Arbeitsspeicher umzugehen - ich hab mal versucht, ihn auf meinem System zum laufen zu bringen. Dabei hab ich einige "lustige" Sachen erlebt. Bluescreens waren "normal" und einmal war plötzlich meine Startleiste voll mit Fenstern für alle Hintergrundprozesse, die man normalerweise nur im Task-Manager sieht. D.h., all die svchost etc.- Einträge hatten auf einmal ihr eigenes Fenster, allerdings nur in der Startleiste - ein GUI für einen Dienst kann selbst Bitdefender nicht herbeizaubern *g*. Ursache ist wohl die "revolutionäre" Engine von Bitdefender, wo Programme zunächst "virtuell" getestet werden, bevor sie in den "realen" Arbeitsspeicher entlassen werden...