Brauche Bewertung + Tipps für mein kleines Projekt

Ich wollte mich wieder in OOP einarbeiten (habe das schon ewig nicht mehr gemacht) und habe vor einiger Zeit mit Java angefangen (leider immer wieder schleifen lassen) und habe auch schon eine kleine Desktop-Anwendung erstellt. Sie ist bei weitem noch nicht fertig (lauffähig schon), aber bevor ich viel falsch mache, dachte ich mir, es könnte sich mal der eine oder andere Profi kurz anschauen, ob das zumindest schon mal in die richtige Richtung geht, und mir vielleicht Tipps und Ratschläge geben kann.

Mir geht es vor allem um ?sauberes? Java (Konventionen, Lesbarkeit, ?) und OOP (Vererbung, etc.), Performance (nicht zu viele Objekte, etc.), MVC, der richtige Umgang mit Swing (vor allem JTable und TableModel) und Datenbanken.

Es ist eine kleine Rezeptverwaltung, die später sowohl unter Windows wie auch Linux genutzt werden soll. Erstellt wurde die Anwendung mit Netbeans, als Datenbank wird db4o genutzt.
Bitte Projekt hier runterladen: Klick mich
Es ist ein gepacktes Netbeans-Projekt. Im Ordner /dist findet sich die ausführbare jar-Datei. Die Datenbank wird beim ersten Starten der Applikation im Benutzerverzeichnis angelegt.

Es würde mich freuen, wenn sich der eine oder der andere sich die Mühe macht, und mal kurz drüber schaut und mich in die richtige Richtung ?schubst?.
 
Ok, sieht erstmal schon super aus... Gute Idee ist es auf jeden Fall auch.

Eine Frage: was sind denn die "Punkte" unter den kcal ?(

Öhm ja: ich würde es besser finden, wenn man neue Sachen direkt eintragen kann und dann auf speichern klickt, oder so. Erst auf diesen Neu-Button klicken finde ich persönlich nicht so gut.
Es verwirrt den DAU, wenn er das Prog öffnet und nicht direkt etwas eintragen kann.

Java find ich persönlich ja nicht so gut, aber ist wahrscheinlich das einfachste, es auf mehrere Platforms zum laufen zu bekommen :)
C++ mit Qt wäre eine performante Alternative...

Aber ich will da jetzt kein SourceCode-Geflame auslösen, es geht ja eigentlich um die Funktionsweise hier.
 
Hallo,

läuft wunderbar hier. Habe denselben Mangel anzumelden wie M4CH!N3, fände es auch besser wenn man die Felder direkt ändern kann, ohne ein neues Rezept anzulegen. Es ist auch recht umständlich, in den "Art", "Zubereitungsart", etc.-Feldern auch immer auf neu klicken zu müssen. Da wär es mir lieber wenn man auch direkt ohne Buttonklick einen neuen Eintrag anlegen kann : )

Der Inhalt der Übersichtszeile sollte demnach auch direkt unten in den Eintragungsfeldern stehen wenn man ein Gericht anwähllt oben. Finde ich übersichtlicher als eine einzelne Zeile.

Praktisch wäre es, wenn man einstellen kann, wo die Datenbank liegt.

Zum Code kann ich nichts sagen, bin in Java nicht so bewandert =/
 
Original von M4CH!N3
Eine Frage: was sind denn die "Punkte" unter den kcal ?(

Manche ?Vereine? wie z.B. Weightwatchers arbeiten nicht mit Kilokalorien, sondern mit Punkten. Bei Weightwatchers weiß ich, dass deren Name für diese Punkte rechtlich geschützt ist, und ich ihn nicht so einfach nutzen könnte. Mit ?Punkte? bleibe ich hoffentlich legal und auch offen für andere Punktsysteme.

Original von M4CH!N3
Öhm ja: ich würde es besser finden, wenn man neue Sachen direkt eintragen kann und dann auf speichern klickt, oder so. Erst auf diesen Neu-Button klicken finde ich persönlich nicht so gut.
Es verwirrt den DAU, wenn er das Prog öffnet und nicht direkt etwas eintragen kann.

Ja, könnte man machen. Ich bin das so mit ?Neu? gewohnt, weil ich bisher Anwendungen gemacht habe, bei denen die Auswahlliste nicht direkt auf dem Hauptdialog, sondern auf einem zusätzlichen Dialog angezeigt wurde.

Original von M4CH!N3
Java find ich persönlich ja nicht so gut, aber ist wahrscheinlich das einfachste, es auf mehrere Platforms zum laufen zu bekommen :)
C++ mit Qt wäre eine performante Alternative...

Ich habe mir in letzter Zeit so einiges Angeschaut. Qt, Gtk, Swing, C++, C#/Mono, Java. An sich tue ich mich mit Java immer noch schwer, und es ist vom Gefühl immer noch etwas komisch, vermutlich weil nicht nativ.

Privat arbeite ich mit einem 64Bit-Linux. Auf der Arbeit habe ich ein WinXP 32Bit. Wenn ich mit Qt arbeite, muss ich schon zwei GUI-Toolkits einbinden. Und da ich das Programm mal verteilen will, wären es noch mehr.
 
Habe gerade auch ein bisschen damit rumgespielt. Gefällt mir sehr gut. Nur der Neu Button ist wirklich etwas anstrengend bei der Eingabe von x Angaben.
 
Hätte da noch eine Frage zu ?Neu?: Angenommen, ich habe ein Rezept erfasst, und will direkt das nächste eingeben. Wie soll da verfahren werden (Felder müssen ja leer gemacht werden)?


Hat sich das auch mal einer unter der Motorhaube angeschaut (wegen Programmierstil, OOP und MVC)?
 
Zurück
Oben