Brauche Hilfe bei Java (Android App)

Hallo

Ich bräuchte eure hilfe bei einer Android App (Friends online for Facebook)


Ich habe die Classes.dex der App bereits extrahiert und zu classes-dex2jar
konvertiert.

Hab mit die Datei dann mit jd-gui angeschaut,da ich gerne wüsste wo die App die Logs speichert.

Aber da ich keine Ahnung von Java habe frage ich mal,ob jemand von euch
das herausfinden kann.:)

Hier ist die Datei zum runterladen:
WeTransfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, dass die meisten App-Developer Reverse Engineering untersagen: Warum sollte die App denn überhaupt eigene Logs produzieren? Üblicherweise stellt Android fürs Logging auch eigene Schnittstellen zur Verfügung, die dann meist zum Debugging während der Entwicklung verwendet werden (z.B. android.util.log) und Log-Meldungen direkt auf STDOUT bzw. STDERR ausgeben, d.h. auf der Console und nicht in eine Datei. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass du da nicht so viel finden wirst, weil es das schlicht nicht gibt. Vor allem nicht bei solchen Applikationen.

Was erhoffst du dir denn aus den Logs?
 
Also die App schreibt ein Log wann die FB Freunde online und offline gehen.

Wie auf dem mittleren Bild zu sehen.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fbfriends&hl=de

Da ab und zu dies Logeinträge plöztlich verschwunden sind (meist nach
neustart der App) mache ich täglich ein Backup mit Titanium Backup.

Beim einspielen des Backups fehlen aber die Logeinträge.

Deswegen wüsste ich gerne wo ich diese Einträge finde.

Habe schon den Hersteller kontaktiert,der sagte nur daß das Log direkt
in der App gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das überblicken kann, legt die App im externen Speicher (also z.B. SD-Karte oder ein größerer interner Speicher) eine SQLite-Datenbank an, in der die Tracks gespeichert werden. Die Datei wird unter Umständen beim Start der Applikation gelöscht und neu erstellt. Das Verhalten ist nicht unüblich, wenn man nicht mit alten Daten konfrontiert werden will. Das Verhalten müsste dann aber auf jeden Fall reproduzierbar sein, d.h. bei jedem Neustart der App bzw. des dazu gehörigen Dienstes wird eine neue Datenbank angelegt. Wenn letzteres nicht der Fall, also das Problem nicht reproduzierbar ist, dann solltest du dich damit direkt an die Entwickler wenden, denn dann handelt es sich möglicherweise um einen Bug.
 
Ok,dann bin ich schon ein bischen schlauer.:)
Wie gesagt ist nicht bei jedem Neustart der Fall.

Wo finde ich den die SQLite Datenbanken und an was erkenne ich sie ?

Mein Galaxy S2 ist gerootet und ich hab einen RootExplorer.

Edit: Ich hab jetzt einen Ordner gefunden namens com.fbfriends.
darin die Dateien friends.db und friends.db-journal.

Ich glaube das sind die Dateien oder ?
Aber wie kann ich die unter Windows öffnen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben