also meine languard version zeigt mir sämtliche freigaben des gescannten rechners
(auch standartfreigaben)
rechtsklich auf eine der freigaben gibt ein siedemenü indem irgenwo in der mitte ditionary attack steht.....
meines wissens lautet der net user befehl n bisserl anders (zumindest bei xp prof.)
net use y: \\xxx.xxx.xxx.xxx\c$
wobei für y: irgendein freier laufwerksbuchstabe eingesetzt werden kann
danach sollte er nach benutzernamen fragen (zu empfehlen wohl administrator ansonsten wirds wohl nix mit den standartfreigaben)
und dann das password....das du ja hoffentlich kennst, aber ja auf seine sicherheit testen willst
soweit so gut, aber du wolltest das ding ja knacken
also wirst du nicht um ein kleies evtl selbstgeschriebenens progi rumkommen das im prinzip nichts anderes versucht als immer wieder ein netzlaufwerk zu verbinden und dann eben jedesmal ein anders passwort verwendet... wie gesagt entweder languard, selber schreiben, oder googln......