C++: TAngens und TAngens zurück berrechnen

Jo..
Ich brauch die Funktion um sin cos und tan zu berrechnen.
Ich hab dannach gegoogelt, und auch die Funktionen
sin();
cos();
tan();
gefunden.
Seltsamerweise gehen die nicht bei mir..die liefern völlig falsche ergenisse
math.h ist eingebunden
Und was ich auch bräuchte, wäre die Funktion um den Tangens zum Winkel zurück zuberrechnen (in meinem Taschenrechner heisst das tan^-1 )

DA hab ich Die Hyperbel Funktion tanh(); gefunden..
dOch was zum teufel heisst Hyperbel??????
und was ist atan(); ?

Wie ist die Funktion zum tan zurückberrechnen?


--Ano
 
aargh ich hasse es wenn leerzeichen verschwinden, hatte grad n so schönes ascii-bildchen gemalt ;P

jedenfalls ist es so, dass du die grad angaben in vielfache von pi umrechnen kannst.
das nennt sich dann bogenmaß.

dabei ist 180° = pi, sprich 90° = 1/2 pi und 360° = 2 pi

solche werte im bogenmaß musst du an sin/cos/tan übergeben imho damit du gescheite werte rausbekommst.

hoffe das hat jetzt nicht deine intelligenz beleidigt oder so...
 
Ich weis scho was sin tan und cos is und so weiter...
Hatte nur das Problem, das ich net wusste wie die C++ Funktion für das zurückberrechnen ist....

Aber Problem:

Die Funktionen sin(), tan(), cos() und acos() atan() und asin() geben falsche werte zurück.
Dieses kleine Programm gibt mir falsche werte zurück:

Anmerkung: DAs is jetzt aus dem Kopf getippt, aber ich hab mir in etwa so ein Prog geschrieben das falsche werte zurück gab..und das war bei einem andere größern Prog auch so...

Code:
#include <math.h>
#include <iostream.h>

void main()
{
cout << sin(3); // das ist was ganz anderes als auf meinem TaschenRechner...
// Und das is mit jeder der aufgezählten Funktionen so...warum?
}


--Ano
 
Gib mal sin(3.14) ein. Wenn das Ergebnis annähernd 0 ist, dann lies Dir den Beitrag von Jobbe nochmal durch oder schau in einem Mathebuch nach "Bogenmaß".

Es gilt die Formel: alpha/360° = x/(2*pi), wobei alpha dem Winkel und x der entsprechende Wert im Bogenmaß ist. Wenn Du also 3° angeben willst, musst Du x=3° * 2 * Pi / 360° rechnen. Das sollte dann 0,05 sein.
 
Zurück
Oben