Canon EOS 400D

Sven

Member of Honour
* Preis: rund 600? mit Objektiv EF-S 18-55mm KIT
* Wo und wann gekauft: Ende November bei amazon.de
* Einsatzzweck: Was man mit einer DSLR halt so macht, Fotos natürlich :) - Hobbyfotograph
* Betriebssystem: Mac OS X 10.4.11/Windows XP Sp2


Testbericht:
Da ich schon länger auf der Suche nach einer vernünftigen Digitalkamera war habe ich mich nun für eine digitale Spiegelreflex aus dem Hause Canon entschieden, welche ich auch für meinen Amerika Urlaub ende des Jahres benutzen möchte.
Ich habe mir das Kit mit EF-S 18-55mm Objektiv zulegt, sozusagen als Starterset, um mich an die DSLR Fotographie heran zu tasten.
Der erste Eindruck beim öffnen der Verpackung, wow. Es lagen diverse Handbücher bei in diversen Sprachen, 3 Software bzw Handbücher Cds, Garantiekarten und ein wenig Werbung (bis 31.12 läuft noch Canons Cashback Aktion), desweiteren das Ladegerät mit Kabel, der Body, das Objektiv, ein Akku und ein USB und Video Kabel.
Separat kaufen musste ich mir eine Compact Flash Karte mit 4 Gigabyte welche Platz für rund 900-1000 Fotos in höchster JPEG Qualität bietet, im RAW Format sind es natürlich weniger.
Nach 90 Minuten war der Akku dann auch schon aufgeladen, Objektiv angeschraubt und es konnte los gehen. Belichtungszeiten von 1/4000s-Dauerbelichtung also Ideal für Sport und Nachtaufnahmen um nur ein Highlight zu nennen.
Wenn man ein wenig mit den Einstellmöglichkeiten herumexperimentiert hat, und die Anleitung stuidert kann man sich über die ein oder andere gelugene Aufnahme freuen. Sicherlich sehr günstig ist das große Display der Kamera welches automatisch abgeschaltet wird wenn man sich dem Sucher nähert und so bei der Aufnahme nicht stört.
Gewöhnungsbedürftig war für mich der Autofokus, welcher 9 Messpunkte besitzt, die man wahlweise verschieben kann, was vom Motiv abhängig ist, ansonsten hat das falsche objekt im Fokus und die Aufnahme ist im Eimer.

Eine Akkuladung reicht für fast 500 Bilder ohne Blitz oder 300 mit gelegentlichem Blitzeinsatz, der Blitz ist bei diesem Modell ziemlich kräftig und Leuchtet Innenräume sehr gut aus.
Ein Foto ist in höchster Auflösung (10.1 Mpix) knapp 3.5 Mb groß im JPEG Format, ein paar Beispielfotos (allerdings in reduzierter Qualität) sind hier zu finden.

Alles in allem eine sehr gute Kamera, was man für den Preis jedoch erwarten darf.

Daten by Canon
 
Hallo -

Ich habe die selbe Kamera im Moment neben mir. Habe sie allerdings lediglich von meinem Vater
ausgeliehen bekommen, der jetzt meine - ich schätze mal echt dumme Frage - nicht beantworten
kann weil er weg ist.

Wie kann ich das Ding denn aufladen? An der linken Seite gibt es eine Klappe mit drei Schaltern, da
passt aber keines meiner vorhandenen Kabel drauf, bzw nur der USB Anschluss.

Gestern kam nämlich eine Anzeige, dass irgendein Akku leer sei. Die Frage die ich mir stelle ist, ob
das der Akku vom zusätzlichen Blitz ist, vom integrierten Blitz, oder von der Kamera.
Beziehungsweise ob die drei teilweise sowieso zusammenhängen...


Wär nett wenn man mir Idiotin schnell antworten kann. Ist echt toll, zu wissen wie man mit der
Kamera Photos macht, sie optimiert und quasi alles ungefähr weiß, wenns dann am Aufladen
scheitert -.-* Ne Anleitung ist nämlich nicht im Haus grad.

LG
 
bei canon ist das afaik grundlegend so, dass man den akku zum laden der kamera entnehmen muss und in einem seperaten gerät laden muss...
 
Ah okay, ich denke ich hab das Aufladegerät auch gerade gefunden *yeah*
Ich dachte man müsste die Kamera mittels (mir unbekanntem Kabel) aufladen...

Vielen Dank!
 
Original von M4CH!N3
bei canon ist das afaik grundlegend so, dass man den akku zum laden der kamera entnehmen muss und in einem seperaten gerät laden muss...

ist bei meiner Nikon-DSLR aber auch so. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man, falls man zwei Akkus hat, mit dem Ersatzakku schonmal weiterfotografieren kann, bis der andere aufgeladen ist und nicht während des aufladens mit der Kamera an ein Kabel gebunden ist.
 
Original von Heinzelotto
Original von M4CH!N3
bei canon ist das afaik grundlegend so, dass man den akku zum laden der kamera entnehmen muss und in einem seperaten gerät laden muss...

ist bei meiner Nikon-DSLR aber auch so. Das liegt wahrscheinlich daran, dass man, falls man zwei Akkus hat, mit dem Ersatzakku schonmal weiterfotografieren kann, bis der andere aufgeladen ist und nicht während des aufladens mit der Kamera an ein Kabel gebunden ist.

kann gut möglich sein ;) so mach ich das auch...
 
Zurück
Oben