CD Server

  • Themenstarter Themenstarter AKIRA
  • Beginndatum Beginndatum
A

AKIRA

Guest
Hi Leute, ich muss für die Arbeit ´nen CD Server aufsetzen habe aber keine Ahnung welche IP dieser benutzt. Weiß einer von euch wie ich die IP Nummer rausbekomme.
 
Wenn das Windows ist dann:

Start->Ausführen->winipcfg!

Wenn das Linux ist dann in dem Kontrollcenter nach schauen!
Aber ich glaube es gibt auch einen Befehl dafür !
Denn kennt ich aber nicht!

P.S. Was ist ein CD-Server?
 
Ein CD-Server ist ein Server. Nur mit CD-RomLaufwerken. Ich vermute mal er wird konfiguriert wie ein DSL-Router (Per Internetexplorer die IP ansteuern), da es Auser der Netzwerkkarte keine Anschlüsse mehr gibt!. Das Problem ist nur ich hab nicht die geringste Ahnung wie die IP sein soll. Ich hab die Standart Netzwerkklassen schon durchgescannt (sprich 192.168.0.0 bis 192.168.1.254)
und nichts gefunden.

P.S. Winipcfg -> Gibts unter W2k wohl nicht mehr.
 
Adressbereich - Klasse
10.0.0.0 bis 10.255.255.255 - Class-A-Netz
172.16.0.0 bis 172.31.255.255 - Class-B-Netz
192.168.0.0 bis 192.168.255.255 -Class-C-Netz

winipcfg heißt bei W2K ipconfig,soweit ich mich erinnere.
 
Mag sein. Aber an die Netzwerkklassen ist der Server nicht gebunden. (Wir benutzen in der Arbeit 149.20.250.*) . Das Problem ist ,selbst wenn der Server in irgend einem dieser Bereiche liegt, würde mich das scannen aller Adressen Stunden kosten. Und ich weiß nicht mal sicher das er gefunden wird. Ich würd nur gern wissen ob diese Art von Server Standartmäßig ´ne IP eingetragen haben die ich ausprobieren kann. (IPConfig bringt mir nichts da ich kein Display auf dem Server hab. Trotzdem Merci)

Wenn einer von euch schon mal so ein Scheißteil bedient hat, bitte helfts mir ich dreh mit dem Schrott hier noch durch.
 
Wir haben auch so ein Ding in der Schule. Das stand bisher immer unterm Tisch und verstaubte, war gar nicht angeschlossen.
Da hab ich mir mal ein Herz gefasst, ihn schnell ma an den Hub (Bäh!) gehängt und gesucht. (Hab angefangen, IPs manuell abzusuchen, mir war langweilig)... Hab aber auch nichts gefunden.
Wär es möglich, dass die nicht mit TCP/IP arbeiten?
 
AKIRA:
Habe mal über Google nach einem Handbuch gesucht.Da ich nicht wußte,welchen Server genau du hast,hab ich das nächstbeste genommen :D ,in der Annahme,die laufen alle nach dem gleichen Prinzip.Gefunden habe ich das hier.Als PDF downzuloaden,ich denke,nach der Lektüre solltest du zurechtkommen.
 
@ Chriss

Ich weiß daß das nicht im Adressbereich für normale lokale Netzwerke liegt, aber mein Chef (lol) hat die IP ausgesucht und ich muß mich danach richten.

Ob der CD-Server mit TCP/IP arbeitet weiß ich nicht, aber ich werd dem mal nachgehen falls ich mal was brauchbares im Internet finde.

Merci für eure Hilfe

(P.S. CD-Server: Hersteller(Hewlett Packard); Model(C2987A)
 
Rechner im LAN finden

Hi @ all,

@AKIRA

Wenn ihr die IP-Bereiche 149.20.250.0 - 149.20.250.255 benutzt, dann versuch mal
Folgendes:

Jedes IP-Subnetz hat ja eine reservierte Broadcast-Adresse für alle Rechner in diesem
Subnetz. Das bedeutet hier konkret, dass 149.20.250.255 die Broadcast-Adresse ist und
149.20.250.0 die Netzwerk-Adresse. Angenommen in eurem LAN befinden sich 10 Rechner,
dann antworten bei einem ping auf die Netzwerk- oder Broadcast-Adresse alle 10 Rechner
in diesem Subnetz.Nun machst du einfach alle Rechner (oder so viele wie möglich), die
sich in diesem Subnetz befinden aus und pingst die Netzwerk- oder Broadcast-Adresse an.
Aus dem ICMP-Echo Reply, welcher Rechner es ist.

Unter Linux sieht das ping-command dazu so aus:

ping -b 192.168.0.255 <--- ping auf Broadcast-Addresse meines LANs

das ICMP-Echo-Reply:

norenred@merkur:~> ping -b 192.168.0.255
WARNING: pinging broadcast address
PING 192.168.0.255 (192.168.0.255) from 192.168.0.1 : 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=255 time=0.066 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=1 ttl=255 time=0.364 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=1 ttl=255 time=0.455 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=255 time=0.059 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=2 ttl=255 time=0.175 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=2 ttl=255 time=0.379 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=3 ttl=255 time=0.059 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=3 ttl=255 time=0.174 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=3 ttl=255 time=0.361 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=4 ttl=255 time=0.060 ms
64 bytes from 192.168.0.3: icmp_seq=4 ttl=255 time=0.176 ms (DUP!)
64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=4 ttl=255 time=0.370 ms (DUP!)

--- 192.168.0.255 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, +8 duplicates, 0% loss, time 3010ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.059/0.224/0.455/0.145 ms

Nun kannst du die IPs auf den gesuchten Rechner untersuchen. Wie du
siehst, melden sich alle Rechner in meinem LAN, die eingeschaltet sind.

MFG
NorenRed
 
Ne frage
bei mir unter win2k gibt es keine option -b bei ping

was ist falsch?


thx
 
RE: Rechner im LAN finden

Original von NorenRed
Unter Linux sieht das ping-command dazu so aus:

ping -b 192.168.0.255

:D
Aber mal ernsthaft: Gibt es einen ähnlichen Befehl auch für Windows? Wir haben in der Schule wie gesagt das selbe Problem. Die Workstations da haben Windows 95.
 
wenn ihr nen dhcp server in der firma stehen habt, der euch die ips verteilt würde ich mal in der lease table dieses servers nach der mac adresse des cd server (solte irgendwo drauf sein) suchen. es kann nämlich gut sein, dass sich der cd-server automatisch ne ip adresse sucht....
 
Hi Leute Merci für die Hilfe. Sorry das ich solang nichts gesagt hab aber hatte frei. Das mit´m Broadcast ist interesant, ich benutz zwar auch Windows aber auf blöd kann ich mir ´n entsprechendes Tool besorgen. Merci nochmal @ all
 
Zurück
Oben