Compat Wireless (channel negative-one-maxim-patch)

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinen Netzwerkadaptern.
Ich hatte gestern ein Thread dazu eröffnet doch jetzt habe ich das Problem analysieren können und festgestellt, dass das Problem doch woanders zu suchen ist.
Ich benutzt Ubuntu 10.10 auf meinem Notebook, was eine integrierte Wlankarte besitzt.
Des weiteren habe ich einen USB-Wlan-Stick, der Monitor Mode unterstützt um Aircrack benutzen zu können.
Sobald ich Pakete abfangen möchte, bekomme ich immer folgende Ausgabe:
Code:
mon0 is on channel -1, but the AP uses channel 9

Ich habe gegoogelt und auch eines an Infos zu diesem Problem gefunden.

Install the Compat-Wireless and include also "channel-negative-one-maxim.patch" and "fragmentation" patch:

Dazu habe ich dann diese Anleitung gefunden und auch alles so wie dort erklärt durchgeführt.
http://aircrack-ng.org/doku.php?id=compat-wireless&s#kernels_2624_or_higher

Hier die Hauptseite:
http://wireless.kernel.org/en/users/Download

Anschließend habe ich neu gestartet und meinen USB WLan Stick mit airmon-ng konfiguriert und es hat dann alles einwandfrei funktioniert.
Das Problem ist nur, dass meine interne Wlankarte nicht mehr angezeigt wird.
Sprich airmon-ng und auch ifconfig findet meine interne Karte nicht mehr.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch erst seit kurzer Zeit mit Linux arbeite und ich nicht ganz verstanden habe, was die Anleitung wirklich bewirkt.


Kurze Infos zu den Adaptern :

Interner Wlanadapter:
Network controller: Broadcom Corporation BCM43225 802.11b/g/n (rev 01)

USB Stick:
Bus 002 Device 003: ID 0ace:1215 ZyDAS ZD1211B 802.11g
 
Zuletzt bearbeitet:
also damit ich das richtig verstehe ... du hast dir mit der installation des aktuellen compat-wireless-package die interne WLAN schnitstelle ausser funktion gesetzt? ... eigentlich sollte damit mehr hardware unterstützt werden, nicht weniger ... welche version hast du verwendet? hast du für diese schnittstelle vorher einen eigenen treiber installiert?

bitte einmal "lspci -vv", "lsusb -vv" und "lsmod" ...
 
Ja richtig, wenn ich gerade darüber nachdenke war meine eth0 Schnittstelle (also LAN) auch nicht verfügbar.
Zu Version : http://wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2.6.tar.bz2

Als das alles nicht mehr ging habe ich es wieder mit "sudo make uninstall" deinstalliert.
Ja es waren vorher Treiber für die Schnittstelle installiert.
Muss ich die Apapter nach der Installation von dem Paket irgendwie wieder aktivieren oder ähnliches ?
Das mit dem Driver-Select in der Anleitung habe ich auch nicht ganz verstanden...

Lieben Gruß
 
driver select lässt dich auswählen welche treiber gebaut werden sollen ... im zweifel "driver-select restore" um alle treiber wieder auszuwählen

ob deine gebauten treiber dann auch genutzt werden hängt davon ab, ob du das jeweilige kernelmodul auch lädst ... wenn du den alten treiber entfernst/abschaltest, und den neuen nicht lädst oder nur den für eine schnittstelle bauen lässt, sind alle schnittstellen ohne treiber natürlich weg ...
 
Hab mich jetzt noch mal ein wenig schlau gemacht und bin auf folgende Anleitung für Ubuntu 10.10 gestoßen:

After upgrading to Ubuntu 10.10, I found that airodump-ng and aireplay-ng didn't want to work:
Quote:
airodump-ng: Fixed channel to -1 = fixed channel mon0: -1
aireplay-ng: Wouldn't false authenticate OR deauth = mon0 is on channel -1, but the AP uses channel 9
Setup
OS: Ubuntu 10.10
Kernel: 2.6.35-22-generic-pae
WiFi Card: Intel iwlwifi iwlagn Intel Corporation WiFi Link 5100

How?
Code:
wget http://wireless.kernel.org/download/compat-wireless-2.6/compat-wireless-2010-10-16.tar.bz2
tar -jxf compat-wireless-2010-10-16.tar.bz2
cd compat-wireless-2010-10-16
wget http://patches.aircrack-ng.org/mac80211.compat08082009.wl_frag+ack_v1.patch
patch -p1 < mac80211.compat08082009.wl_frag+ack_v1.patch
wget http://patches.aircrack-ng.org/channel-negative-one-maxim.patch
patch ./net/wireless/chan.c channel-negative-one-maxim.patch
gedit scripts/update-initramfs
#*** FIND LINE 13: KLIB=/lib/modules/2.6.31-wl/build
#*** REPLACE WITH: KLIB=/lib/modules/$(uname -r)/build
make
sudo make install
sudo make unload
sudo reboot
Bin der Anleitung genau so gefolgt und nachdem ich mit "sudo make install" fertig war, bekam ich folgende Meldung :
Code:
Now run:

sudo make unload to unload both wireless and bluetooth modules
sudo make wlunload to unload wireless modules
sudo make btunload to unload bluetooth modules

And then load the wireless or bluetooth module you need. If unsure reboot.
Alternatively use sudo make load/wlload/btload to load modules
Nunja, anschließend das Notebook neu gestartet.
Danach bekomme ich mit ifconfig nur noch eth0 und lo angezeigt.
Sprich meine interne WlanKarte (eth1) ist nicht zu finden...
Sobald ich nun meinen externen USB Stick einstecke wird dieser auch geladen und ist auch in der Ausgabe von ifconig zu finden (wlan0).
Kann ihn dann auch ohne Probleme mit aircrack konfigurieren und das channel negative-one Problem ist auch weg.
Nur wieso bekomme ich meine interne Wlankarte nicht mehr angezeigt ?

Jetzt noch mal die gewünschten Ausgaben:

lspci -vv
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetLink BCM57780 Gigabit Ethernet PCIe (rev 01)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device 036d
Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 45
Region 0: Memory at b6100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: tg3
Kernel modules: tg3

03:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM43225 802.11b/g/n (rev 01)
Subsystem: Foxconn International, Inc. Device e021
Control: I/O- Mem+ BusMaster- SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx-
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Interrupt: pin A routed to IRQ 17
Region 0: Memory at b5100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: <access denied>
Kernel modules: brcm80211, wl

lsusb -vv:
Bus 002 Device 004: ID 0ace:1215 ZyDAS ZD1211B 802.11g
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 2.00
bDeviceClass 255 Vendor Specific Class
bDeviceSubClass 255 Vendor Specific Subclass
bDeviceProtocol 255 Vendor Specific Protocol
bMaxPacketSize0 64
idVendor 0x0ace ZyDAS
idProduct 0x1215 ZD1211B 802.11g
bcdDevice 48.10
iManufacturer 16 ZyDAS
iProduct 32 USB2.0 WLAN
iSerial 0
bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 2
wTotalLength 46
bNumInterfaces 1
bConfigurationValue 1
iConfiguration 0
bmAttributes 0x80
(Bus Powered)
MaxPower 500mA
Interface Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 4
bInterfaceNumber 0
bAlternateSetting 0
bNumEndpoints 4
bInterfaceClass 255 Vendor Specific Class
bInterfaceSubClass 0
bInterfaceProtocol 0
iInterface 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x01 EP 1 OUT
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
bInterval 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x82 EP 2 IN
bmAttributes 2
Transfer Type Bulk
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0200 1x 512 bytes
bInterval 0
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x83 EP 3 IN
bmAttributes 3
Transfer Type Interrupt
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
bInterval 1
Endpoint Descriptor:
bLength 7
bDescriptorType 5
bEndpointAddress 0x04 EP 4 OUT
bmAttributes 3
Transfer Type Interrupt
Synch Type None
Usage Type Data
wMaxPacketSize 0x0040 1x 64 bytes
bInterval 1
Device Qualifier (for other device speed):
bLength 10
bDescriptorType 6
bcdUSB 2.00
bDeviceClass 255 Vendor Specific Class
bDeviceSubClass 255 Vendor Specific Subclass
bDeviceProtocol 255 Vendor Specific Protocol
bMaxPacketSize0 64
bNumConfigurations 1
Device Status: 0x0000
(Bus Powered)

lsmod: (mit eingestecktem WlanStick)
Module Size Used by
arc4 1497 2
zd1211rw 49607 0
binfmt_misc 7984 1
vboxnetadp 5267 0
vboxnetflt 14966 0
vboxdrv 1792856 2 vboxnetadp,vboxnetflt
joydev 11395 0
parport_pc 30086 0
ppdev 6804 0
snd_hda_codec_nvhdmi 15451 4
lib80211 6175 0
brcm80211 734551 0
mac80211 274256 2 zd1211rw,brcm80211
cfg80211 164521 3 zd1211rw,brcm80211,mac80211
snd_hda_codec_realtek 300173 1
snd_hda_intel 26115 2
snd_hda_codec 100919 3 snd_hda_codec_nvhdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep 6660 1 snd_hda_codec
snd_pcm 89104 2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq_midi 5932 0
snd_rawmidi 22207 1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event 7291 1 snd_seq_midi
snd_seq 57512 2 snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer 23850 2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device 6912 3 snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
nvidia 10221046 41
uvcvideo 62379 0
videodev 49359 1 uvcvideo
v4l1_compat 15519 2 uvcvideo,videodev
v4l2_compat_ioctl32 12614 1 videodev
snd 64181 13 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
compat 5016 1 cfg80211
psmouse 62080 0
soundcore 1240 1 snd
snd_page_alloc 8588 2 snd_hda_intel,snd_pcm
serio_raw 4910 0
intel_ips 13252 0
lp 10201 0
parport 37032 3 parport_pc,ppdev,lp
uvesafb 25058 0
ahci 22210 3
libahci 26148 1 ahci
tg3 135768 0
video 22176 0
output 2527 1 video
intel_agp 32334 0

Lieben Gruß und vielen Dank für die bisherige Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh ... wenn ifconfig -a das interne gerät nicht zeigt, scheint der compat treiber dafür nicht zu funktionieren ...

das modul dafür heißt brcm80211 ... der broadcom treiber heißt wl ...

versuch mal "modprobe wl" ... ggf vorher "modunload brcm80211"
 
sudo modprobe wl
FATAL: Error inserting wl (/lib/modules/2.6.35-25-generic/updates/dkms/wl.ko): Invalid argument

sudo modunload brcm80211
modunload: Befehl nicht gefunden

Wieso kann ich eigentlich nicht den normalen Treiber für die interne Karte verwenden, den ich vorher auch benutzt habe und nur für den USB Stick den Compat ?
Unter "Zusätzliche Treiber" ist dieser nämlich noch vorhanden:

Broadcom-STA-WLAN-Treiber
These package contains Broadcom 802.11 Linux STA wireless driverfor use with Broadcom's BCM4311-, BCM4312-, BCM4321-, andBCM4322-based hardware.

Dieser Treiber ist aktiviert, aber nicht in Benutzung.
 
gnah ... "modunload" ... da war ich wohl mental abwesend ... "rmmod brcm80211" ... kommt davon wenn man das multitasking übertreibt

falls sich das modul nicht entladen lässt:

/etc/modprobe.d/blacklist

neue zeile einfügen:

"blacklist brcm80211" (ohne "")

datei speichern und system neu starten ... (das sollte verhindern dass dieses modul automatisch geladen wird)


Wieso kann ich eigentlich nicht den normalen Treiber für die interne
Karte verwenden, den ich vorher auch benutzt habe und nur für den USB Stick den Compat ?
rate mal was besagte befehle tun sollen ;)

ziel ist es das kernel modul "brcm80211" (landläufig auch als compat treiber tituliert) das vom wireless-compat-package mitgebracht wird daran zu hindern sich die interne wlan hardware unter den nagel zu reißen ...
 
Zurück
Oben