Cpu kühler - P4 3,2E

Sven

Member of Honour
Hi
Da ich mir einen P4 3,2 E (Presscot) zulegen möchte bin ich natürlich auf der suche nach einem passenden cpu kühler. Ich habe gehört, der Boxed kühler solle sehr laut sein. Deshalb wollte ich mal wissen, was ihr mir empfehlen könnt, als Motherboard soll das Asus p4p800E Delux zum Einsatz kommen.
Deshalb scheidet der Zalman Cnps7000B aus, da er laut zalman.co.kr nich auf das mb passt.

Für empfehlungen bin ich dankbar. Der Kühler sollte max 35? kosten und nich allzu laut sein. Ich habe kein Overclocking oä vor, im gehäuse befinden sich desweiteren 3 80mm gehäuselüfter, 2 hingen 1 vorne.

Ich könnte mich auch noch mit dem Zalman CNPS7700-Cu anfreunden, jedoch nur falls er auf mein Mb passt, mir ist aber noch kein onlinehändler begegnet der ihn im angebot hat.
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=145&code=005009

mfg
Sven
 
das meinst du doch nicht ernst oder???

ich suche nur einen Cpu kühler, kein ganzes gehäuse, ich hab hier en midi tower, der wunderbar in meinen schreibtisch passt, der soll auch bleiben.

achja und der kühler sollte möglichst nicht zum festschrauben sein.

mfg
Sven
 
lol wer es den braucht und das Geld dazu hat !!!

Artic Cooling - das wäre auch ne Idee
 
es sollte eigentlich klar sein, daß das ein Scherz sein sollte.
Alleine vom Gewicht her mußt Du da erstmal gucken, ob Deine Decke das trägt oder Du zum Nachbarn unter Dir durchbrichst..

war aber nur zwei Mausklicks von Deinem Lüfter entfernt, deswegen.

und, warum nicht? warum soll man immer nur den Kühler an der CPU festklipsen, warum nicht mal umgekehrt, die CPU am Kühler?

Aber im Ernst. Du wirst bei den Intel-IV-Unser-Wahnsinn-kennt-keine-Grenzen 150-Watt-pro-cm2 CPU immer ein Problem haben:
entweder ist der Lüfter zu klein und damit zu laut,
oder er ist groß genug, aber so schwer, daß Du beim Transport des PC eigentlich schon davon ausgehen kannst, daß der Lüfter abreißt
und dann entweder sofort CPU und mainboard beschädigt oder die CPU beim Einschalten hochgeht.
Bleibt also nur Festschrauben im Gehäuse.
Und genau das macht Zalman ja, in dem Beispiel.

btw von Zalman hab ich einen Kühler ähnlich den in Deinem Beispiel
also Fächer-Bleche so viel und so schwer, daß die Plastiknase, an denen die Halteklammern klammern, fast abreißen, und dazu ein 12cm Lüfter. Der dann aber am Gehäuse angeschraubt ist, nicht am mainboard.
Und das funktioniert dann auch.
 
Original von hamill
btw von Zalman hab ich einen Kühler ähnlich den in Deinem Beispiel
also Fächer-Bleche so viel und so schwer, daß die Plastiknase, an denen die Halteklammern klammern, fast abreißen, und dazu ein 12cm Lüfter. Der dann aber am Gehäuse angeschraubt ist, nicht am mainboard.
Und das funktioniert dann auch.

hast du dazu ein modell?
- jedoch glaube ich nich das mein gehäuse das mitmacht.

ich hab mich mal bei arctic cooling umgehört
http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=9&data=3&disc=
zum "clipsen" und leise nur weis ich nich ob das teil für meinen Prescott geeignet ist.
Laut datenblat würde ich davon ausgehen (http://www.arctic-cooling.com/arctic_external/specs/spec_sheet_freezer.pdf)

mfg
Sven
 
Original von hamill
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=33&code=005
so ähnlich wie der. meiner war aber gelb, nicht rot, lol
wenn das Gehäuse zu klein ist, geht der natürlich, leider, nicht.

das gehäuse ist nich zu klein, sondern hat keine bohrungen
- zum link: ich bezweifle das sowas 105 watt abführen kann
ich glaub ich hol mir jezz auch den Freezer 4

andere vorschläge werden aber noch entgegen genommen

trozdem danke

mfg
Sven
 
Zurück
Oben