CPU Temp

moin,
Ich habe mir lm-sensors installiert und es eingerichtet, wie es dort beschrieben wird.
http://wiki.ubuntuusers.de/Lm_sensors

Nun zeigt es mir folgendes bei einer CPU Auslastung ovn ca 5% an

Code:
zero@zero-desktop:~$ sensors
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:      +32°C  (high =  +100°C)                   

coretemp-isa-0001
Adapter: ISA adapter
Core 1:      +32°C  (high =  +100°C)                   

coretemp-isa-0002
Adapter: ISA adapter
Core 2:      +24°C  (high =  +100°C)                   

coretemp-isa-0003
Adapter: ISA adapter
Core 3:      +28°C  (high =  +100°C)

Also habe ich die Temperaturen 32,32,24 und 28.
Als ich das gerade jemanden gezeigt habe, meinte der jedoch, dass die Temperaturen aussergewöhnlich niedrig sind.
Sind die Temperaturwerte wirklich aussergewöhnlich und liegen evtl Falschinformationen von den Sensoren vor?
 
Die betreffende CPU wäre vielleicht interessant, muss aber nicht sein ....

Sieht schon sehr niedrig aus, könnte aber unter Umständen im Leerlauf möglich sein.
 
Finde die Temperaturen auch krass niedrig....

Kommt aber auf die Kühlung an, schätze aber du hast keine wasser/stickstoffküglung...

So um die 45 hatte mein Core normal, übertaktet hadda um die 60

ab 65 wirds dann kritisch =)
 
Für mich sieht das okay aus.
Wenn ich "CoreTemp" trauen kann, liegt meine Temperatur sogar drunter (und das mit der normalen FSC-Kühlung) :)
 
Ich hatte noch andere gefragt , und die meinten bei einem ntel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2.40GHz müssten diese Werte eigentlich passen.
Also ich denke/hoffe mal das alles passt.
Lieber zu niedrig als zu hoch =)
 
nun ja du kannst dies ja mal mit anderen Programmen überprüfen, doch denke ich dass sie sowieso alle winbond auslesen.

SIW ist mir am liebsten, denn da findet man so ziemlich alles was das System anbelangt.
 
Eine schnelle Methode zum groben Prüfen ist, ein Testprogramm zur Vollauslastung laufen zu lassen und dann mal mit der Fingerspitze am Kühlkörper nahe der CPU "gegenzumessen": Mehr als 60°C sollten nicht vorkommen (wenn's doll weh tut, sollte man über das Kühlsystem ernsthaft nachdenken). Und die Anzeige der CPU-Temperatur sollte dann auch etwa in dem Bereich liegen.

Dann nochmal einen zweiten Arbeitspunkt "gegenmessen" im Leerlauf. Wenn unter 30°C angezeigt werden, sollte sich der Kühlkörper auch kühl im wahrsten Sinne des Wortes anfühlen!
 
35° ist durchaus möglich. Habe beim einten AMD 64 X2 4800 2GHz, übertaktet auf 2,2Ghz auch unter Vollast immer um die 34-36° gehabt. Im Sommer ist es dann entsprechend mehr.

Hängt sehr von der CPU ab. Gerade die Pentium 4 Reihe von Intel, die mit bis gegen 4Ghz taktet wir nunmal sehr heiss. Wohingegen die neuen stromsparenden Core 2 duo doch recht weniger verbraten. (im wahrsten Sinne des Wortes).
 
Zurück
Oben