Hi liebe Habo-Kollegahs!
Ich bin grad mal wieder am Inet surfen und bin über den Thread von M4CH!N3 (Danke an dieser Stelle für den guten Tipp), auf die entwickler.press Seite gelangt, wo ich ein Buch mit dem Titel "Programmieren in D" gefunden habe.
Nachdem ich - wie einige von euch wissen - programmiermäßig eher ein Nackerbatzl bin, war ich erstmal total begeistert, dass es nun nach C auch D gibt (jaja, wer C sagt muss auch D sagen
).
Hab dann gleich ein bisschen gegoogelt was diese neue Sprache so kann - und sie scheint ja verdammt mächtig zu sein =) !
Ich will ja schon länger eine vernünftige Programmiersprache lernen, und
nachdem hier im Habo die ganzen Code-CrackZ rumhängen will ich meine drei Fragen diesbezüglich an euch eingefleichte Profis richten:
Ist D das C der Zukunft?
Lohnt es sich als Einstieger, D zu lernen?
Wie abstrakt ist D im vergleich zu anderen Sprachen?
Ich würde mich über informative Antworten sehr freuen,
schönen Tag noch und eine freudige Diskussion,
Dutchman
Ich bin grad mal wieder am Inet surfen und bin über den Thread von M4CH!N3 (Danke an dieser Stelle für den guten Tipp), auf die entwickler.press Seite gelangt, wo ich ein Buch mit dem Titel "Programmieren in D" gefunden habe.
Nachdem ich - wie einige von euch wissen - programmiermäßig eher ein Nackerbatzl bin, war ich erstmal total begeistert, dass es nun nach C auch D gibt (jaja, wer C sagt muss auch D sagen

Hab dann gleich ein bisschen gegoogelt was diese neue Sprache so kann - und sie scheint ja verdammt mächtig zu sein =) !
Ich will ja schon länger eine vernünftige Programmiersprache lernen, und
nachdem hier im Habo die ganzen Code-CrackZ rumhängen will ich meine drei Fragen diesbezüglich an euch eingefleichte Profis richten:
Ist D das C der Zukunft?
Lohnt es sich als Einstieger, D zu lernen?
Wie abstrakt ist D im vergleich zu anderen Sprachen?
Ich würde mich über informative Antworten sehr freuen,
schönen Tag noch und eine freudige Diskussion,
Dutchman