Darwinports

Leute...

Ich habe mir die Darwinports installiert.... ich finde aber noch nicht die mir fehlenden guten Dokumentationen.

Ich habe die Ports mit dem .dmg von apple installiert und nach dem anpassen des Pfades auf meiner Shell funktioniert auch alles.

Aber in der orginal Dokumentation auf http://darwinports.opendarwin.org/ gibt es eine gute Anleitung für die Installation womit er mir wie beim freebsd die Verzeichnis-Struktur herunterlädt der angebotenen Ports.

Wo befindet sich diese Struktur beim vorkompilierten .dmg von Apple?

thx
 
Wie hast du den Pfad angepasst? Ich musste Darwinports installieren um mir die REXX-Unix Portierung installierbar zu machen, aber ich kann das nicht ausführen weil a) sagt er bei su "Su: Sorry" also sagt er mein root-pw wäre falsch, jemand ne ahnung warum? ist das root-pw nicht das was man am anfang festlegt bei der macinstallation? und b) sagt er den befehl "port" (von darwinport) kennt er nicht. ich verzweifle ?(
 
Original von hbier
a) sagt er bei su "Su: Sorry" also sagt er mein root-pw wäre falsch, jemand ne ahnung warum? ist das root-pw nicht das was man am anfang festlegt bei der macinstallation?

der rootaccount hat unter mac os x erst mal kein passwort gesetzt. nimm "sudo" statt "su" und gib da dein benutzerpasswort ein.
was die anderen probleme angeht; keine ahnung, ich hab mir darwinports immer aus dem cvs gezogen.
schuss ins blaue: wenn deine shell das "port" kommando nicht kennt ueberpruef mal ob der pfad zu dem programm in der umgebungsvariable $PATH steht. wenn nicht, kannst du das in der datei .bash_profile in deinem homeverzeichnis aendern. einfach ans ende schreiben "export PATH=$PATH:/pfad/zu/port".
 
darwinport pfad

hallo

bei mir sind die binaries von den darwinports im folgenden verzeichnis:

/opt/local/bin

...leider habe ich auch suchen müssen, schade das bei osx so wei bei den vielen verschiedenen linux distributionen jedes programm seine konfigurationsdateien und programme nach eigener logik ablegt.. ein vorteil von freebsd ist halt das die userland und der kernel aus einer "schmiede" kommen und dadurch einigermassen klare verhältnisse der dateisystem-struktur herrscht.

tipp: mit dem befehl set kannst du sehen welche variabeln in der aktiven shell deklariert sind.

rexx kenne ich leider auch nicht.... google sagt mir was von einem isp???

den root account muss bei osx zuerst aktiviert werden... dies ist recht gut versteckt X(

gehe auf deine festplatte / offne das verzeichniss programme / dann dienstprogramme / hier öffnest du das programm "NetInfo Manager" unter dem Menupunkt "Sicherheit" kannst du den root account aktivieren.

grussset
 
Danke für die root-info. REXX ist ne Skriptsprache, die hauptsächlich auf IBM großrechnern verwendet wird. Ziemlich primitiv aber recht genial.
 
Bin mittlerweile weitergekommen, nach dem ich PATH=$PATH:/opt/local/bin gesetzt habe. Da kam auch der output. Also die Fehlerrückmeldungsfeatures sind nicht so, er schluckt alles und gibt nichts aus.
Nun bin ich bei nem weiteren Problem, brauch ich gcc? oder kann jemand das hier interpretieren?
Code:
localhost:/opt/local/bin ghostdog$ sudo port install rexx
Password:
--->  Fetching rexx
--->  Attempting to fetch Regina-REXX-3.3.tar.gz from http://voxel.dl.sourceforge.net/regina-rexx
--->  Verifying checksum(s) for rexx
--->  Extracting rexx
--->  Configuring rexx
Error: Target com.apple.configure returned: configure failure: shell command "cd "/opt/local/var/db/dports/build/file._opt_local_var_db_dports_sources_rsync.rsync.opendarwin.org_dpupdate_dports_lang_rexx/work/Regina-3.3" && ./configure --prefix=/opt/local --mandir=/opt/local/share/man" returned error 1
Command output: creating cache ./config.cache
checking for one of the following C compilers: xlC gcc cc c89 acc... using /usr/X11R6/bin/cc
checking for gcc... (cached) cc
checking whether the C compiler (cc  ) works... no
configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot create executables.

localhost:/opt/local/bin ghostdog$
edit: habs raus, sollte jemand ähnliche probleme kriegen oder per google hier landen.
Es liegt an den binutils die fehlen, die installiert man mit den xcode tools auf der tiger-cd mit.
 
Zurück
Oben