Das Eigenleben meiner Taskleiste

Indi

Member of Honour
Mein WinXP hat ein meiner Meinung nach sehr merkwürdiges Verhalten, sein Eigenleben zu präsentieren. Wem's nicht auffällt: Das kleine Icon in der Adressleiste. *gg* Eigentlich sollte da das IE-Logo bzw. das Logo der jeweiligen Internetseite sein. Nicht so bei mir. Mir kommt vor als werden die Icons völlig willkürlich ausgewählt. Heute zb. das "Computer Ausschalten"-Icon von WinXP im Zusammenhang mit google.de. Eine Regelmäßigkeit im Auftreten dieser Lebenserscheinung konnte ich noch nicht feststellen. :D

Jemand ähnliche Erfahrung?

task.jpg
 
im zweifelsfall das übliche Windows verhalten: "wenn ich nicht 10000000%ig weiss welches Icon ich nehmen muss, nehme ich irgendeines...."
 
mir ging das unter win98se immer so, da lag das dann an den sogenannten systemressourcen, aber die koennens bei nem nt-system nicht so ganz sein...
 
Moin!
Das Problem ist ein Bug, der sich durch Win98/Me und (selten) durch XP zieht. So kommt er zustande: Die Icons werden in einer Cache-Datei (ShellIconCache im Win-Verzeichnis) zwischengelagert; wenn der Fehler auftritt, ist diese Datei zu klein, um alle benötigten Icons zu speichern.
Fehlerbehebung:
1. unter "Ausführen" "regedit" eingeben; sucht den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer"; legt die Zeichenfolge "Max Cached Icons" mit dem Wert "1024" an (größer wählen, falls Fehler immer noch vorkommt)
2. Explorer öffnen, im Menü unter "Extras/Ordneroptionen" im Register "Ansicht" die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktivieren
3. das Win-Verzeichnis öffnen, die Datei "ShellIconCache" (wenn vorhanden) löschen und Rechner neu starten
 
Zurück
Oben