Dateien endgültig löschen

Hi @ all,

gibt es eine Möglichkeit / ein Tool mit dem man einzelne Dateien endgültig löschen kann?

P.S.:Hab die Suchfunktion benutzt aber nur ein Thread zum Thema Platte komplett putzen gefunden...

Thx
 
endgültig ?

Hallo,

wenn Du Daten endgültig los werden willst, kannst Du das mit Steganos Security Suite (als shareware unter http://www.steganos.com ) machen, dabei hast Du die Option Dateien endgültig zu löschen, dies geschieht indem der ursprüngliche Platz auf der Festplatte mit Datenmüll überschrieben wird - und das gleich einige Male hintereinander. Wobei das dann gleich dem Standard des US-Verteidigungsministeriums entspricht...Das ist zwar etwas zeitaufwendiger als normal löschen, aber Du wirst schon Deine Gründe haben, warum Du Daten auf nimmerwiedersehen löschen willst... ;)

Mfg
JasonV
 
Wie oben schon gepostet, ja, das ist möglich. (Ob man die Daten dennoch rekonstruieren kann, hängt von den Umständen ab, glaube ich)
Unter Linux hab ich das Tool "srm", unter Windows habe ich "Eraser". Schau mal bei google oder einer anderen Suchmaschine deines Beliebens und lad se dir runter. Ist beides Freeware. :))
 
für immer und ewig ?

Hallo,

(Ob man die Daten dennoch rekonstruieren kann, hängt von den Umständen ab, glaube ich)

Wäre mal eine interessante Frage, ob das möglich ist, aber wie sollte das möglich sein, wenn die Daten mehrere Male überschrieben wurden. Auf der Platte sind sie jedenfalls nicht mehr, im Speicher nur für einen kurzen Zeitraum...

Weiss jemand mehr darüber ?
 
gut und schön

Hallo,

so weit so gut, aber beantwortet meine Frage nicht so ganz. In dem Thread steht, dass die Daten trotz Überschreibung noch vorhanden sind, wie Stiftabdrücke im Papier. Aber wenn ich richtig informiert bin, ist eine Festplatte in Adressen eingeteilt, in diesen Adressen können Datenwörter abgelegt werden. Also entweder steht ein neues oder ein altes Datenwort drin. Meinetwegen ist das neue Datenwort kleiner als das alte, somit wäre noch ein rest da, mit dem man von mir aus auch noch was anfangen kann. Aber wie soll die Polizei oder ähnlich beliebte Organisationen nun an das ursprüngliche Datenwort kommen ?

Aber wenn diese Methode mit dem mehrmaligen Überschreiben nicht sicher wäre- würde das US-verteidigungsministerium diesen Standard nicht einführen - zumindestens darüber sind wir uns einig,oder ???

Wenn da ein grundlegender Denkfehler meinerseits vorliegt, bin ich gerne bereit neues zu lernen.
 
Ganz genau weiss ich es auch nicht, aber der "Trick" mit dem Recovern sind drei Dinge, erstens, dass eine Datei die normal gelöscht wird nicht wirklich gelöscht wird sondern nur zum Überschreiben freigegeben wird, wenn man also das Filesystem auf dem Laufwerk dahingehen manipuliert, dass das File wieder angezeigt wird, also wieder als existent gekennzeichnet ist, ist es, wenn nicht drüber geschrieben wurde, wieder (noch) da als ob nichts gewesen wäre. Dann "merken" sich die magnetischen Schichten auf dem Datenträger u. U. ihren Ursprungszustand vor dem Überschreiben etwas, je nach dem wie viel oder wenig übrig bleibt, lassen sich dann wieder Rückschlüsse auf den vorherigen Zustand schliessen, im Labor. Und dann ist da noch ein Effekt der mit eine Rolle spielt und zwar die Schreibköpfe des Datenträgers, diese schreiben nämlich nicht immer geanau über das alte drüber sondern immer etwas versetzt, so dass an den Rändern des neuen noch reste des alten bleiben.

Deshlab überschreiben solche Löschprogramme den entsprechenden Teil des Datenträgers einfach oft mit "Datenmüll" (meisst Zufälliges oder einfach 0), um den oben genannten Effekten möglichst entgegen zu wirken...
 
Zurück
Oben