Daten sollen überall verfügbar sein

Hallo :)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine sinvolle Lösung zu finden um überall geordnet auf meine Daten zugreifen zu können. Das Problem ist, dass ich an der Uni mit meinem Laptop bzw. an meinem PC oft an den selben Daten arbeiten muss (Dokumente, Programme, etc ...). Momentan arbeite ich da hauptsächlich mit einem USB-Stick aber das ganze artet irgendwie recht schnell in Chaos und duplizierte Datenbestände aus ...

Was ich brauche ist eine Lösung um im Prinzip von überall vernünftig an meinen Daten arbeiten zu können, auch wenn mal kein Internet verfügbar ist.

Zur Verfügung habe ich:
- meinen festen PC im Uni Netzwerk (Windows XP), da ich im Wohnheim wohne, der aber optimaler weise nicht rund um die Uhr an sein sollte
- meinen Laptop (Windows 7), am Campus habe ich fast überall Wlan
- einen Debian V-Server, der aber logischerweise limitierten Speicherplatz hat

Windows / Linux kompatibilität wäre optimal und Sicherheit natürlich so hoch wie möglich / pratikabel.

Meine Überlegungen:
- eine einfache Netzfreigabe scheidet praktisch aus, da ich auch Datenzugriff haben möchte wenn ich offline bin
- Funktioniert vielleicht ein Versionsverwaltungssystem (wie Git) für sowas? Das ganze artet aber sicherlich in sehr viel Speicherplatzverbrauch aus, da auch alte Revisionen gespeichert werden.
- Was passiert wenn sich beide Datenbestände (PC und Laptop) gleichzeitg verändern?
- Die Daten bei einem dritten Abieter in der Cloud zu speichern scheidet für mich aus

Vielleicht hat ja der ein oder andere damit etwas Erfahrung und kann mir ein paar Ratschläge geben.

xblax
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan hätte ich folgende Idee:

Die Daten müssen auf dem Laptop und dem PC liegen, das ergibt sich schon aus der Vorgabe, dass du ggf. auch offline an die Daten kommen können musst.

Wann immer möglich kannst du die Daten dann mit einer Software synchronisieren. Ich benutze bei mir z.B. ganz gerne "Super Flexible File Synchronizer", um die Daten zwischen Notebook und NAS synchron zu halten. Es gibt bestimmt auch Möglichkeiten, das automatisch machen zu lassen, sobald du in deinem Netzwerk bist.

An sich würde das ja schon reichen, aber solltest du doch mal Daten vom PC brauchen, während du unterwegs bist, müsstest du nur darauf zugreifen können. Das kannst du z.B. über FTP machen, sollte ja nicht so oft vorkommen. Da es aber auch nicht so oft vorkommt, soll der PC natürlich nicht ständig laufen. Für diesen Fall habe ich damals bei mir in den PC eine ISDN-Karte (FritzCard PCI) eingebaut und dann eine Nummer zugewiesen. Nachteil ist, dass die FritzCard den Rechner nur aus dem Standby starten kann. Alternativ sollte aber dann auch ein analoges Modem und ein ISDN->Analog-Wandler gehen. Soweit ich weiß müsste das dann per WOR genauso gehen, wie WOL, halt nur über das Modem. Dazu noch dyndns und schon kannst du auf dein System zugreifen (dann natürlich über das normale Netzwerk und nicht über Modem ;))
 
Dropbox - http://www.dropbox.com/ - könnte evtl. auch einen Blick Wert sein. Wird von immer mehr Firmen eingesetzt um Daten immer und überall verfügbar zu haben. Damit lässt sich auch offline arbeiten und die Synchronisierung findet dann statt, wenn der Rechner wieder online ist. Da ist allerdings die Frage wieviele Daten du hast, die synchron sein müssen. Ab >2GB kostet das nämlich was.
 
Zurück
Oben