Datenrettung mit TestDisk

Hallo,

ich habe eine ältere, defekte (plötzlich aus gewesen und hat nur noch krrr gemacht) Festplatte mit TestDisk 6.4 zu retten versucht. Bei diesem Programm gibt es einen Anaylsemodus, der hat ein wenig gescannt und 'sagt' nun:

Disk /dev / sdb - 33GB - 31 GiB - CHS 4111 255 63
The Harddisk (33 - 31) seems too small! <<137 GB / 127 GiB
Check the Harddisk Size: HD Jumper Settings, BIOS Detection

The followint partitions can't be recovered:

D HPFS - NTFS 0 1 1 16708 254 63 268430022

Also die Festplatte ist von Samsung und fasst 160 Gigabyte; sie ist 'geslaved'.


Weiss jemand Rat?
 
Danke für deine Antwort;

ich hatte Mal vor einem Jahr mit jemanden von einer Datenrettungsfirma getelt, der wollte mir was für fünfhundert Euro andrehen - habe dankend abgelehnt. Er meinte, der Lesekopf wäre wohl defekt... die könnten das wieder hinkriegen. Naja, aber nicht für fünfhundert Euro!!

Was meint TestDisk mit The Harddisk seems too small! ?

Beim Bootvorgang teilt mir mein Mainboard noch mit, dass der Slave-Modus schlecht wäre oder sowas.

Hast du oder jemand anderes hier schon Mal so eine Low Level - Formatierung ausgeführt? Kann das der Festplatte (noch mehr) schaden? Und wenn das Problem am Lesekopf (krrr) liegt, wie soll der Platte dadurch geholfen werden?
 
Ich nehme mal an, das TestDisk meint, das die Platte größer formatiert ist als der Test ergeben hat.

Das Bios meint auch was.... hmm...
Kannst es ja mal versuchen ob es besser wird wenn die Platte auf Master jumperst. Glaube aber ehrlich gesagt nicht, das es funktioniert... aber man kann sich ja irren *g*

Also vom "Krr" geräusch her würde ich sagen könnte es im besten Fall daher kommen, das die Platte auf einen defekten Sektor nicht mehr zugreifen kann.
Im schlimmsten Fall heißt es allerdings, das die Leseköpfe auf die Platte geschlagen sind.

Ich selbst habe das Programm noch nicht alzulange, habe es selbst noch nie im Einsatz erlebt, aber bisher auch nur gutes darüber gehört.
Dauert aber ein weilchen, wei ja im gegensatz zur gewöhnlichen Formatierung nicht nur das Index sondern die ganze Platte formatiert wird.
 
..und du meinst, der defekte Sektor (wenn er es ist) kann behoben werden und ich habe wieder vollen Dateizugriff?

Wenn ich auf Master 'jumpere', kann ich doch nicht von der anderen booten, oder?

Wie lange dauert eine Low Level - Formatierung? Mehrere Stunden bei hundertundsechzig Gigabyte?
 
Wenn er es ist wird er bei der formatierung ausgeflaggt. Das bedeutet das er gekennzeichnet wird und nicht mehr verwendet wird.
Du hättest dann wieder vollen Plattenzugriff bis auf die defekten Sektoren...
Aber Dateizugriff nicht, da die Platte nach der formatierung natürlich leer ist.

Wenn du auf Master jumperst, kannst du nicht von der anderen Booten, aber von Diskette oder CD.

Da ich es noch nie selbst durchgeführt habe weiß ich nicht wie lange genau. Aber einige Stunden mit sicherheit!
Bei dieser Art der Formatierung wird wirklich alles von der platte gelöscht, da jedes Bit neu geschrieben wird. Is übrigens auch ne gute Methode wenn eine Platte verkauft wird, da dann wirklich nichts mehr hergestellt werden kann.
Normale formatierungen löschen ja bekanntlich nur das Inhaltsverzeichnis. Die Daten sind dann physisch immer noch da bis sie überschrieben werden.
 
Urgh! Die Platte an sich ist mir eigentlich weniger wichtig als die Daten, die sich auf ihr befinden. Funktioniert das nicht mit einer 'normalen' Formatierung; dass dieser defekte Sektor 'ausgebügelt' wird und ich auf Restbereiche durch Datenwiederherstellung Zugriff bekommen könnte? Oder ist das zu riskant?
 
Wenn das so ist kannst du es nur mit einem Sicherungs-Programm versuchen.

Norton Ghost oder Drive Image oder ähnliches.

Da gibt es eine Funktion, das die Daten auch gesichert werden, wenn auf einige Sektoren nicht zugegriffen werden kann.
Dauert dann aber auch länger. Da der versuch einige male pro Sektor durchgeführt wird, bevor er weiter macht.

Das habe ich bereits selbst durchgeführt und hatte auch einige male erfolg. Es kommt ganz darauf an welcher Sektor defekt ist. Wenn es ein Teil des FAT ist sieht es eher schlecht aus.
 
Ich meine den Sektor in dem das Format gespeichert wird. Davon gibt es zwar eine Kopie, aber die liegt direkt daneben.
Unter NTFS nennt sich das Teil dann MFT "Meta File Table"

Eine Platte ist folgendermaßen aufgebaut:

Ganz außen auf Kopf 0, Spur 0, Sektor 1 der Boot-Sektor, MFT (Original), MFT (Kopie), dann beginnt das Stammverzeichnis und dann nur noch der Dateibereich.
 
beim CCC gibt es ein Interview, mit einem Mitarbeiter einer Datenrettungsfirma, also denen , die drei bis vierstellige Beträge pro zu rettender Platte berechnen.
ich kann nicht beurteilen, in wie weit er Wahrheit oder Mythen verbreitet, jedenfalls sitzt er an der Quelle :-)

http://chaosradio.ccc.de/cre032.html
 
Hallo,

habe nun diverses probiert; konnte mithilfe eines Programms einige wenige Dateien (immerhin!) wiederherstellen; leider nicht viel brauchbares. Das war wohl der 'Auf-gut-Glück - Modus'. Beim Versuch, Partitionen oder so zu erkennen, schlug alles fehl. Windows zeigt mir an, dass die platte RAW ist. Manche Programme sagen, sie wäre 37MB gross, manche zeigen die volle Speichergrösse an. Versuche, die Festplatte zu formatieren, schlugen fehl.

*deprimiert*
 
Danke für die Antwort,

ich kenne mich mit Knoppix nicht sehr gut aus, hatte es erst einige wenige Male gestartet.
muss ich nun dieses dd_rescue öffnen und "for i in $(find -maxdepth 3 -mindepth 3 -type d); do cp -a $i /mnt/daten; done " eingeben?

gibt es da wichtiges zu beachten? die Festplatte ist intern und hat momentan den Buchstaben h zugewiesen.
 
versuche es doch mal mit GetDataBack NTFS 3
hatte damals vor verzweiflung auch mit testdisk und fast alle auf dem markt vorhandene datenrettungsprogramme probiert und das genannte konnte noch alles retten...außer die Festplatte...die war kaputt!
 
Zurück
Oben