Dazu gibs keinen Namen!

Also ich rede hier von meinem zweit Rechner. Er besitzt kein Floppy Laufwerk.

Ich hatte Ubuntu auf einer einzelnen ext3 Partition installiert.
Nun wollte ich aber nochmal Formatieren und Partitionieren um Parallel Windows und Linux laufen zu lassen.
Allerdings booten meine Windows CDs ( weder XP Pro noch 2000 ) nicht mehr richitg, er läd anfangs die Treiber und da wo eigentlich der Bildschirm kommen sollte, wo ich den Lizenzen zustimme, bleibt der Bildschirm schwarz. Die Linux Partition sind schon gelöscht. Besitze die Ubuntu Alternate, Desktop, Knoppix, Win XP Pro-CD.

Ich hab die Festplatte am guten rechner angeschlossen und Windows Paritioniert, Formatiert und Windows drauf kopiert. d.h. da lief die CD!

Also nachdem alles drauf war Fesplatte wieder im anderen Rechner eingebaut ! Gebootet und da wo der Windows Boot screen kommen sollte wieder schwarzes bild! Dachte ich also Grafikkarte aber nein. Ausgetauscht immernoch...

What the fuck???
c&p falls was unklar is, einfach fragen.
 
hmm ich glaub das problem hatte ich auch schonmal, weiß aber net mehr woran es lag...

versuch mal den masterbootrecord von der platte neu zu schreiben. kann evtl sein, dass windows net damit klar kommt. natürlich musst du dann grub bzw. lilo neu installen aber das musst du so und so wenn du windows auf die gleiche platte installierst, da bei der installation ohne nachzufragen der mbr überschrieben wird
 
falls du noch ne win98 cd hast (und die auch im dos-modus bootet^^) mit "fdsik /mbr"

und wenn du bei deiner winxp-installation bis zu dem lizenz-bildschirm kommst, müsstest du vorher noch die wiederherstellungskonsole auswählen können ... dort einfach "fixmbr" eingeben..
 
Ich nehme an, du redest bei "Windows-Passwort" von der Wiederherstellungskonsole...

Kann es evtl. sein, dass in dem Rechner noch eine andere Festplatte mit Windows ist?

Ansonsten wäre das echt komisch, da er das Passwort eigentlich nur abfragt, wenn er auch ne Win-Installation gefunden hat o.O ..

Alternativ kannst du den MBR auch unter Knoopix o.ä. mit dem Befehl

Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1

überschreiben (also wirklich leer machen). Allerdings habe ich das auch nur aus Google undnoch nie probiert und weiß nicht, ob es wirkllich zum gewünschten Erfolg führt (obwohl der Befehl einleuchtet^^)


EDIT: rein aus dem Gefühl raus (ohne Begründung): BIOS-Reset probieren
...funzen denn andere Platten (sofern du die Möglichkeit hast, das zu testen)?
 
Zurück
Oben