Moin Leutz,
ich versuche zur Zeit, mir ein Debian Woody zu installieren (ich weiß, es gibt schon sarge).
Die Zielkiste:
- 500 MHz Pentium Irgendwas
- 128 MB RAM
- ATI Rage 128 Auch irgendwas
- 4,3 GB-Master & 1,2 GB-Slave Platten
- TEAC W512-EH Brenner
- Philips DVD Laufwerk
- LAN mit 8139 Chipsatz
Ich bin in Besitz aller 7 Woody-CD's und habe diese alle in einen Ordner auf einem Zweitrechner kopiert (ornder-struktur beibehalten) auf welchem ein Apache sowie ein DHCP-Server läuft. Danach habe ich die httpd.conf angepasst damit die Daten unter /debian/ erreichbar sind. Ich möchte eine Installation wie folgt übers LAN machen:
1. Apache-Kiste mit den Paketen läuft und ist erreichbar
2. Zielkiste mit Woody CD1 starten.
3. Setup kommt hoch & die Sprachauswahl erscheint (achtung, wichtig, kommt gleich)
4. Ich partitioniere die Festplatten und richte auf der anderen Platte eine Swap-Partition (512 MB) ein
5. Dann kommt irgendwann mal die Wahl der Kernelmodule. Da ich keine weiteren benötige, geh ich auf ok.
Jetzt wirds interessant:
6. Es erscheint ein Dialog, dass eine CD zum installieren gefunden worden ist (von dieser hab ich ja gebootet) und ob er von dieser installieren soll: Ich wähle nein und
7. das Setup fragt mich, von wo die Pakete hergeholt werden sollen => eth0 bzw Netzwerk
8. es erscheint die konfiguration des netzwerkes ob dhcp verwendet werden soll => ja. die kiste bekommt nun ihre ip und ich kann über eine zweite konsole die zielkiste anpingen (andersrum gehts auch)
9. dann sagt die kiste dass eine datei namens rescue.bin (und noch eine) aus einem verzeichniss namens image-1.44 und noch eine datei heruntergeladen werden muss => ok
10. das setup fragt nach der adresse zu diesem verzeichnich: http://ipdesapache/debian/contrib/main/woody/irgendwasblablablub/current/ wobei ich current (woody is ja stable) durch einen timestamp ersetze welcher auf jedenfall auf der zielkiste vorhanden ist.
11. das setup zieht die dateien & fragt, woher er die daten ziehen soll http://ipdesapache/debian/ passt auf ganz gut.
(etherreal und die access.log auf dem quellpc signalisieren mir, dass die dateien erfolgreich gezogen worden sind)
12. und nun startet das setup wieder an schritt 3, der sprachauswahl. (5 maliges durchlaufen diese schleife führte zu keinem erfolg)
WARUM VERDAMMT?
ich bin über jede hilfe dankbar
hand
NT
ich versuche zur Zeit, mir ein Debian Woody zu installieren (ich weiß, es gibt schon sarge).
Die Zielkiste:
- 500 MHz Pentium Irgendwas
- 128 MB RAM
- ATI Rage 128 Auch irgendwas
- 4,3 GB-Master & 1,2 GB-Slave Platten
- TEAC W512-EH Brenner
- Philips DVD Laufwerk
- LAN mit 8139 Chipsatz
Ich bin in Besitz aller 7 Woody-CD's und habe diese alle in einen Ordner auf einem Zweitrechner kopiert (ornder-struktur beibehalten) auf welchem ein Apache sowie ein DHCP-Server läuft. Danach habe ich die httpd.conf angepasst damit die Daten unter /debian/ erreichbar sind. Ich möchte eine Installation wie folgt übers LAN machen:
1. Apache-Kiste mit den Paketen läuft und ist erreichbar
2. Zielkiste mit Woody CD1 starten.
3. Setup kommt hoch & die Sprachauswahl erscheint (achtung, wichtig, kommt gleich)
4. Ich partitioniere die Festplatten und richte auf der anderen Platte eine Swap-Partition (512 MB) ein
5. Dann kommt irgendwann mal die Wahl der Kernelmodule. Da ich keine weiteren benötige, geh ich auf ok.
Jetzt wirds interessant:
6. Es erscheint ein Dialog, dass eine CD zum installieren gefunden worden ist (von dieser hab ich ja gebootet) und ob er von dieser installieren soll: Ich wähle nein und
7. das Setup fragt mich, von wo die Pakete hergeholt werden sollen => eth0 bzw Netzwerk
8. es erscheint die konfiguration des netzwerkes ob dhcp verwendet werden soll => ja. die kiste bekommt nun ihre ip und ich kann über eine zweite konsole die zielkiste anpingen (andersrum gehts auch)
9. dann sagt die kiste dass eine datei namens rescue.bin (und noch eine) aus einem verzeichniss namens image-1.44 und noch eine datei heruntergeladen werden muss => ok
10. das setup fragt nach der adresse zu diesem verzeichnich: http://ipdesapache/debian/contrib/main/woody/irgendwasblablablub/current/ wobei ich current (woody is ja stable) durch einen timestamp ersetze welcher auf jedenfall auf der zielkiste vorhanden ist.
11. das setup zieht die dateien & fragt, woher er die daten ziehen soll http://ipdesapache/debian/ passt auf ganz gut.
(etherreal und die access.log auf dem quellpc signalisieren mir, dass die dateien erfolgreich gezogen worden sind)
12. und nun startet das setup wieder an schritt 3, der sprachauswahl. (5 maliges durchlaufen diese schleife führte zu keinem erfolg)
WARUM VERDAMMT?
ich bin über jede hilfe dankbar
hand
NT