Hallo,
hmm was genau möchtest du jetzt?
Also Ports blocken, bei eingehenden Verbindungen kann man z.B., indem man einfach den Port öffnet, kein anderes Programm kann dann mehr auf dem Port lauschen.
Evt. das Prog., das bereits lauscht, beenden, und dann den Port öffnen.
Aber was genau meinst du mit "ausgehende Ports"?
Wenn du eine Verbindung mit einem FTP-Server (21) aufbaust (dauerhafte Verbindung), dann geht das Packet z.B. über dein Port 1058 an den Port 21 des Servers.
Dieser Antwortet dann über den Port 1096 an deinen Port 1058. Und über diese Verbindung läuft dann die ganze Kommunikation.
Denn bei Verbindungen wird ein dynamischer Port dem Prog. zugewiesen (ab Port 1024), und über diese Verbindung läuft dann die Kommunikation.
Genauso beim Server, bei der Antwort wird dem Antwort-Programm, z.B. dem FTP Server, dynamisch ein freier Port zugewiesen.
Denn pro Port, kann immer nur 1 Verbindung bestehen.