Der Administrator bin doch ich

Hi, liebe WLAN-Gemeinde,

ich bin eigentlich PC-Single ohne WLAN-Verbindung, habe es aber irgendwie hingebracht, in der Rolle als Administrator mein bisher (auf Vista Home Premium) genutztes "Windows Media Center" für mich selbst unzugänglich zu machen.

Also jedenfalls erhalte ich, wenn ich das Center anwähle, seit neuestem die Rückmeldung, das Programm könne wegen einer SOFTWAREEINSCHRÄNKUNGSRICHTLINIE (so heißt das wörtlich) nicht geöffnet werden. Ich müsse mich an den Administrator wenden. Aber der Administrator bin doch ich.

Ich habe versucht, über die Registerkarten des Media Center die Zugriffsberechtigungen freier zu gestalten, aber das hat nichts genützt.Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie ich vorgehen sollte, um besagte "Richtlinie" (die für mich ganz geheimnisvoll ist) zu verändern.

Ich wäre froh, wenn ich mein Media Center wieder zur Verfügung hätte.

ParticusX(
 
Kann es unter umständen sein dass du eine "Sicherungskopie" deiner WIndowsVersion betreibst? Wäre jetzt meine erste Idee dazu.

greetz
chris
 
Was Elite Noob Chris (vielen Dank) beiträgt, ist richtig: ich musste vor einem halben Jahr wegen einer Störung das System auf die (beim Erwerb kopierte) Wiederherstellungs-Software zurücksetzen. Aber danach funktionierte alles bestens, auch das Windows Media Center.

Die Meldung, dass das Media Center wegen einer "Softwareeinschränkungsrichtlinie" unzugänglich sei und ich mich an den Administrator wenden solle, erscheint erst seit Tagen. Und zwar ohne dass ich zu diesem Zeitpunkt großartige Veränderungen vorgenommen hätte.

Ich weiß nach wie vor nicht, wie ich auf diese merkwürdige, das Media Center sperrende "Softwareeinschränkungsrichtlinie" - diesen Nebelgeist aus dem Microsoft-Imperium - Einfluss nehmen könnte. Mir ist der Begriff schlicht unverständlich.

Particus
 
Vor genau einer Woche, also am 13.04. war Patchday. Je nachdem, wie dein System eingestellt ist, wurden da Updates installiert und vielleicht auch etwas, was nun das Problem verursacht. Dass das Problem sein einigen Tagen besteht, würde dazu ja auch passen.

Hast du dir trotzdem mal den Link, den ich gepostet habe angesehen und die Lösung überprüft?
 
Ich bedanke mich bei Lightsaver, der einen wichtigen Tipp gegeben hat - und gleichzeitig die Frage entstehen ließ, wer wohl updates versendet, die derart Schaden anrichten. Denn offensichtlich sind eine ganze Menge Leute von "meinem" Problem betroffen.

Bei einer eigenen Expedition bin ich über den Registrierungs-Editor und dann über Windows zum Media Center gelangt, wo man auch die DWord-Konfiguration ändern kann. Ich habe aber als kleiner PC-Feigling nicht gewagt, diese Option zu löschen

Nun probiere ich mal den Weg, den der von Lightsaver zur Verfügung gestellte Link auftut.

Ich werde berichten, was ich erreicht habe.

Niochmals Dank an LS
Particus
 
Nochmals Dank an Lightsaver für den Hinweis auf die Debatte über diese Frage in Vistaheads. Ich bin dem von ihm vorgeschlagenen Link nachgegangen, dabei aber in verwirrende Fragestellungen hineingeraten, die mir über den Kopf wuchsen.

Irgendwann kam ich dann auf die Idee, die "Einstellungen" zu überprüfen, die auf dem PC die Aktivierung oder Nichtaktivierung von verschiedenen Programmen regeln und fand da zu meiner Überraschung, dass der Zugang zu Windows Media Center deaktiviert war. Was ich selbst mit Sicherheit nicht gemacht habe. Ich vermute fast, dass wie das ja auch Lightsaver schon angedeutet hat, ein update gewissermaßen als Nebenwirkung den Zugang blockierte.

Particus
 
Zurück
Oben