Der XServer und Port 6000

Ich hab eine Verständnisfrage bezüglich des Ports 6000 beim XServer:

wenn auf meinem server der XServer den Port 6000 offen hält, kann dann eine andere maschine, die sich zuerst per ssh/telnet verbunden hat, sich die ausgabe von programmen auf ihr display ausgeben lassen?

Sprich:
1. prompt client: telnet/ssh server
2. prompt server: xcalc
3. ausgabe von xcalc an port 6000 bei entsprechender konfiguration des servers

Ist das als eine Art Terminalfunktion gedacht? Ich verbinde mich mit einem Server, starte dort rechenintensive Programme und lasse das Ergebnis übers Netzwerk auf mein Display streamen?
 
Wenn dein xserver passend konfiguriert ist brauch man sich erst garnicht per SSH oder telnet einwählen, sondern ein Client kann sich dann direkt über Port 6000 mit dem Server verbinden. ;)

Dies macht aber nur unter wenigen Umständen Sinn, z.B. wenn du einen oder mehrere Rechner grafisch verwalten willst oder du versch. rechenschwache Clients mit einem Server verbindest, der wesentlich mehr Rechenleistung hat, usw.

In der Regel verwendet man aber SSH mit der X-Forwarding-Option um Bildschirmausgaben weiterzuleiten. Dies ist wesentlich sicherer und nicht minder komfortabel.

Du kannst also aus Sicherheitsgründen dieses "X-Feature" beruhigt abschalten. ;)
 
Zurück
Oben