Ich hab eine Verständnisfrage bezüglich des Ports 6000 beim XServer:
wenn auf meinem server der XServer den Port 6000 offen hält, kann dann eine andere maschine, die sich zuerst per ssh/telnet verbunden hat, sich die ausgabe von programmen auf ihr display ausgeben lassen?
Sprich:
1. prompt client: telnet/ssh server
2. prompt server: xcalc
3. ausgabe von xcalc an port 6000 bei entsprechender konfiguration des servers
Ist das als eine Art Terminalfunktion gedacht? Ich verbinde mich mit einem Server, starte dort rechenintensive Programme und lasse das Ergebnis übers Netzwerk auf mein Display streamen?
wenn auf meinem server der XServer den Port 6000 offen hält, kann dann eine andere maschine, die sich zuerst per ssh/telnet verbunden hat, sich die ausgabe von programmen auf ihr display ausgeben lassen?
Sprich:
1. prompt client: telnet/ssh server
2. prompt server: xcalc
3. ausgabe von xcalc an port 6000 bei entsprechender konfiguration des servers
Ist das als eine Art Terminalfunktion gedacht? Ich verbinde mich mit einem Server, starte dort rechenintensive Programme und lasse das Ergebnis übers Netzwerk auf mein Display streamen?