desktop effekte und fensterdecorationen suse10.3

Hallo liebe HaBo'ler!
Ich habe hier ein kleines Problem.
Ich versuche nun seit ca. 2 Wochen Suse Linux auf meinem Pc nach meinen Vorstellungen zum laufen zu bekommen. Wichtig sind mir momentan die Desktopeffekte Cube, Wobbly etc... und die Fensterdecorationen mit Emerald.
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?page=3&t=11697
und habe noch ne Menge Pakete nachinstalliert (fast alles wo gnome oder Desktop dranstand^^ warum - dazu komme ich später)
Meine Graka ist eine X800SE von ATI und das ATI Control Center läuft nach kleineren Problemen jetzt auch. 3d Beschleunigung ist aktiviert...
Wenn ich jetzt mit opensuse-xgl-settings compiz oder compiz fusion aktivieren will, bekomme ich die Fehlermeldung:
Befehl gnome-xgl-switch --enable-xgl nicht gefunden.

Das verwendete System ist OPENSuse 10.3 mit dem aktuellsten Kernel (ich glaube 2.6 oder so^^)
Der PC ist ein DELL Dimension 8400 "Superior" nähere Spezifikationen kann ich auf Wunsch gerne nachliefern.

hier ist meine Xorg.0.log

http://phpfi.com/322127

Auf meinem Arbeitsrechner mit ner NVIDIA Karte lief es ohne Probleme mit der gleichen Anleitung. Wäre nett wenn mir wer helfen könnte.
Greetz gucky!
 
Grundsätzlich empfehle ich Dir, Dich nicht auf veraltete HowTos zu verlassen. Das dort behandelte Beryl ist als Projekt bereits seit längerem tot, demzufolge auch darauf bezogene Anleitungen nicht mehr funktionieren.

Sinnvoll wäre es auch, derart lange logfiles wenigstens in code-tags zu packen oder z.B. nach http://phpfi.com/ zu verlinken, sonst leidet die Übersicht hier im Forum.

Der Befehl wird deshalb nicht gefunden, weil er so nicht mehr existiert. Inzwischen startet man das mit dem Kommando

Code:
xgl-switch --enable-xgl

Ich empfehle Dir zudem, Compiz einfach via 'fusion-icon' anzuwerfen, damit geht das etwas bequemer.

Sollten noch Probleme auftauchen, solltest Du statt ellenlanger (und wenig hilfreicher) logfiles lieber relevante Infos posten, z.B. die von Dir verwendete Distribution, eingebundene Repositories und dergleichen.
 
Danke gropiuskalle. Das Howto war halt für mich ein schöner Leitfaden...irgendwo muss ich ja Linux lernen^^
Aktuelle Howtos hab ich da nicht gefunden, selbst im ProLinux Forum sind die Beiträge meist total alt und da bekommt man als Hilfe ein: "installier Mandriva hehe"^^
Ich habe aber den Post mal bearbeitet (vielen Dank für den LINK übrigens - wie ich das in Code packe weiss ich nämlich net) und werde das dann in der Mittagspause mal antesten - solange mein Rechner dann wieder läuft (meine Grafikkarte scheint sich gestern verabschiedet zu haben *grummel*)
 
Vielleicht hakt es ja wirklich nur an diesem Befehl, der jetzt halt anders lautet, probier das halt mal aus, sobald Deine Karte wieder will wie sie soll.

HowTos zu Compiz-Fusion, die tatsächlich anwendbar sind, sind wirklich so 'ne Sache, da stimme ich Dir zu - zwar gibt es sie sehr zahlreich, aber die Entwicklung vollzieht sich sehr schnell, so dass man als völlig Ahnungsloser erstmal mit Beryl, XGL, Compiz und Compiz-Fusion durcheinandergerät, davon abgesehen, dass ja auch noch die Grafikkarte vernünftig eingerichtet werden muss (3D-Beschleunigung allein reicht da ja nicht).

Ganz allgemein empfehle ich ? diese ? Seite, auch wenn man hinsichtlich der SuSE-Einrichtung auf ein ?HowTo? gelinkt wird, was den one-click-Install beschreibt, der nicht immer so zuverlässig funktioniert (oft genug aber doch, ein Versuch ist es *meiner Ansicht nach* wert). Davon abgesehen ist die Seite aber recht gut, sobald Compiz eingerichtet ist.

Hier im Forum gibt es (wie ich finde) völlig beknackte Java-Implemetierung zum bearbeiten der Posts, da findest Du auch eine Schaltfläche zum Einsetzen von code-tags. Geht aber auch per Hand:

cdetags.png
 
Original von gropiuskalle
Hier im Forum gibt es (wie ich finde) völlig beknackte Java-Implemetierung zum bearbeiten der Posts

sorry für offtopic und die Krümelkackerei, aber JAVA finde ich hier im Board wirklich nicht... die Funktionalität der Buttons in diesem Editor ist - wie in den meisten Foren - mit JavaScript realisiert
und meiner Meinung nach wesentlich übersichtlicher und funktionaler als bei diversen anderen Foren... :)

aber ich muss dir in sofern Recht geben, dass ich auch mit Schreiben der BBCode-Tags wesentlich schneller bin, als wenn ich immer erst die Maus anschubse... ;)
 
Also das fette Java-logo und der Prozess "java_vm", der mir bei Benutzung des "erweiterten Editors" in 'top' angezeigt wird, lassen schon auf Java und nicht Java-script schließen. Steht auch so in den Profileinstellungen:

Der erweiterte Eingabeeditor benötigt einen Browser mit aktiviertem Javascript und installiertem Java1.4-Plugin.

Kann ja jeder so handhaben, wie er mag... ich habe eben erst entdeckt, dass man den ja auch deaktivieren kann. *umschalt*.
 
Original von gropiuskalle
ich habe eben erst entdeckt, dass man den ja auch deaktivieren kann. *umschalt*.

oha... wir waren wohl beide ein wenig blind... :D ich hab eben gerade erst gemerkt, dass man den erweiterten Editor zuschalten kann (was ich aber definitiv nicht machen werde, da mir ein ganz einfaches Textfeld ohne viel drum rum am liebsten ist...)
hab vorher den Button noch nie so für voll genommen *tüdelü*
 
Zurück
Oben