F
FadingRose
Guest
Hallo,
Wie versprochen
hier der neue Thread.
Ich habe es nach längeren, Windows-basierenden Problemen endlich geschafft, mein Netzwerk zum Laufen zu bringen. Damit das ganze Drama um die IP-Verteilung schneller von statten geht, hab' ich mir 'nen 486er als DHCP-Server aufgebaut. Nun geht das Verteilen der Adresen jedoch nicht von alleine. Ich muss, damit ein Rechner eine IP zugewiesen bekommt, seine Hardware-Adresse in der Datei /etc/dchp.conf eintragen und dainter, welche IP er haben soll. Das führt für mich den Sinn eines DHCP-Servers ad absurdum.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Was mache ich falsch ? ?(
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
P. S.: Auf dem Server ist SuSE-Linux 7.1 installiert.
Wie versprochen

Ich habe es nach längeren, Windows-basierenden Problemen endlich geschafft, mein Netzwerk zum Laufen zu bringen. Damit das ganze Drama um die IP-Verteilung schneller von statten geht, hab' ich mir 'nen 486er als DHCP-Server aufgebaut. Nun geht das Verteilen der Adresen jedoch nicht von alleine. Ich muss, damit ein Rechner eine IP zugewiesen bekommt, seine Hardware-Adresse in der Datei /etc/dchp.conf eintragen und dainter, welche IP er haben soll. Das führt für mich den Sinn eines DHCP-Servers ad absurdum.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Was mache ich falsch ? ?(
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
P. S.: Auf dem Server ist SuSE-Linux 7.1 installiert.