DHCP-Server

  • Themenstarter Themenstarter FadingRose
  • Beginndatum Beginndatum
F

FadingRose

Guest
Hallo,
Wie versprochen ;) hier der neue Thread.
Ich habe es nach längeren, Windows-basierenden Problemen endlich geschafft, mein Netzwerk zum Laufen zu bringen. Damit das ganze Drama um die IP-Verteilung schneller von statten geht, hab' ich mir 'nen 486er als DHCP-Server aufgebaut. Nun geht das Verteilen der Adresen jedoch nicht von alleine. Ich muss, damit ein Rechner eine IP zugewiesen bekommt, seine Hardware-Adresse in der Datei /etc/dchp.conf eintragen und dainter, welche IP er haben soll. Das führt für mich den Sinn eines DHCP-Servers ad absurdum.
Langer Rede, kurzer Sinn:
Was mache ich falsch ? ?(
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
P. S.: Auf dem Server ist SuSE-Linux 7.1 installiert.
 
du kannst sogenannte scopes machen (zumindest nett es cisco so). im aktuellen linux magazin hat es einen beitrag über das einrichten von einem dhcp server....muss das ding aber zuerst nochmal suchen....ist schon 3 tage alt :D und hab es schon in die ecke geschmissen....
dort ist schön beschrieben wie du das mit diesen scopes machst....werde es dir einscannen und dann heute abend oder morgen einen link posten....
 
http://soox.2y.net/dhcp.zip

tut mir lied über die viel zu grossen jpg's aber muss leider dringend weg...und weiss nicht wann ich zeit hätte das noch schnell zu ändern....

sind 6 seiten...schau dir mal auf seite 3 (3.jpg) das bsp an (zeile 6-13)....

so hoffe konnte dir helfen...
 
Hallo,
Wollte mich nur kurz bedanken. Mit den eingescannten Bildern war's etwas umständlich, also hab' ich mir das Heft einfach bestellt. Werd' mir den Artikel jetzt erstmal gemütlich durchlesen.
Achja, was ich noch erwähnen wollte: Die Linux-PC's suchen sich anstandslos 'ne Adresse raus, nur Windows spinnt dabei...
 
Zurück
Oben