Die neue Macbook Pro Familie

Hey Leute!

Wollte mir vor 2 Wochen nen neuen Macbook Pro holen, die Verkäuferin meinte, ich solle lieber warten.
JETZT SIND SIE DA!! Nur eins is mir aufgefallen:

Ich wollte mir den Macbook Pro 17" mit 2,8 GHz holen, die neuen haben zwar i5 und i7 Prozessoren, allerdings nur 2,6 mit i5 oder sogar 2,5 mit i7...

Ich frag mich da auf den ersten Blick natürlich: Wieso haben die weniger GHz??

und

Soll ich mir doch lieber den alten holen??

und

17" oder 15"? 17" Is sperriger, aber ich brauche ihn hauptsächlich für Videoschnitt, Musikproduktion und um Berichte zu schreiben...

WÄRE SUPER(!!!) Wenn ihr mir da helfen könntet mit meinen Fragen ;-)

Cheers Leutz! Und danke!
 
Wenns Geld keine Rolle spielt und das Dingen eh nur zu Hause rumsteht kann man ruhig den i7 17" holen, wenn es auf Leistung an kommt ist der i7 generell dem i5 vorzuziehen.

Währe halt interessant zu erfahren was du sonst noch als Rahmenbedingungen stellst (Geld,... ^^).

Die Taktrate ist heut zu Tage nicht mehr das (alleinige) Ausschlaggebende Merkmal für die Leistung einer CPU.
 
Währe halt interessant zu erfahren was du sonst noch als Rahmenbedingungen stellst (Geld,... ^^).

Also Geld spielt keine wirkliche Rolle. Ansonsten weis ich eben auch nich wirklich, was ich brauch. Ich muss tippen (Für die Zeitung). Hauptsächlich allerdings brauch ich ihn für Musikproduktionen!

Meistens steht er zuhause, allerdings beginnt mein Studium wieder im Oktober und da sollte ich ihn schon mitnehmen...allerdings gibts ja auch so Rucksäcke, mit denen man den 17" transportieren kann...

Danke für eure Schnelle Antwort!
Cheers
 
Hi,

also mit 17'' im Hörsaal brauchst du für den Spott nicht zu sorgen denke ich ^^ Außerdem bin ich immer froh wenn Laptops zwar mind. 2 Cores, aber möglichst niedrige Taktfrequenz haben. Weiss nicht ob das gerechtfertigt ist, aber ich assoziiere damit immer niedrigen Stromverbrauch. Wenn mein Laptop keine 5-6h mitmacht taugt er für mich nicht. Größer als 13 Zoll halte ich auch nicht mehr für mobil.

Wenn du dir nen 17'' Laptop kaufst der 95% zuhause steht und beim mobilen Einsatz in 2h den Akku auffrisst, kannst du dir gleich nen PC (iMac) kaufen oder?

cu
serow
 
Wegen des Akkus würde ich mir keine Sorgen machen, was Apple da verspricht trifft auch weitestgehend zu, bei mir sind 6 Stunden versprochen für das 15" MBP, und ich bekomm des öfteren das große grinsen wenn rings herum die Bildschirme dunkel werden, und ich nach 4 Stunden immer noch Luft für über eine Stunde habe, im Office Betrieb mit Zeitweiser (50%) WLAN Nutzung.
 
Also Leutz, FAZIT:

Hab mir jetzt nen Macbook Pro 15" i7 geholt.
Einfacher Grund, wieso ich den und nich den 17" geholt hab: Gewicht! Der 17er is verdammt schwer und kaum zu tragen!!

Allerdings hab ich jetzt folgendes Problem: Hab kein Internetzugang mit dem Mac...
Ich war bei nem Kollegen, mit dem ich via WLAN mich verbinden konnte, zuhause mit Kabel klappts leider nich. Er erkennt zwar den Router und weist sich IP Addy sowie Netzwerkmaske usw. ein, allerdings kann er mit dem Internet nich verbinden...habt ihr ne Ahnung wieso?? Hab jetzt alles probiert...
Oder soll ich n neues Thema eröffnen?

Cheers Leutz!
Ben
 
Definiere bitte "kann nicht mit dem Internet verbinden" etwas genauer. Kannst du deinen Router pingen? Kannst du eine IP im Netz pingen (z.B. die 145.253.2.11)?
 
Also es is so, dass ich das Kabel von meinem alten Lap einfach in den Mac geschlossen hab. Er erkennt alles, kommt aber nich ins Netz. Schließ ich das Kabel wieder an meinem alten Lap an, gehts tadellos :-)

Und anpingen funktioniert nicht, der Server würde nicht antworten, laut Safari
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal mit manuellen Einstellungen der IP, "Teilnetzmaske" und Gateway/DNS probiert?

Pingen tut man auch nicht über Safari, sondern über Terminal -> ping
 
Ja habs auch manuell probiert...ergebnslos. Wie lautet der Befehl bei Terminal zum pingen? Hab ping und dann die IP eingegeben, kommt dann

ping: sendto: No route to host
request timeout for icmp_seq 0

und des geht weiter auf über 100 und hört nich mehr auf ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
eben vergessen, was sagt "netstat -nr" ?

ebenfalls im Terminal ohne " eingeben, am besten mit Eingabezeile posten, damit auch nichts "verloren" geht.
 
auf meinen Router kann ich zugreifen, indem Fall eben auch anpingen ;-)

Wenn ich also in Safari die IP (192.168.2.1) eingeb, kann ich die Konfiguration bearbeiten.

was beim Befehl "netstat -nr" rauskommt kann ich schlecht posten...
was wahrscheinlich wichtig is, is Gateway, welches mir 127.0.0.1 anzeigt!
 
was beim Befehl "netstat -nr" rauskommt kann ich schlecht posten...
was wahrscheinlich wichtig is, is Gateway, welches mir 127.0.0.1 anzeigt!

Das kommt ganz darauf an, wofür localhost als Gateway dient, kopier den output doch einfach und füg es hier mit code Tags ein. Nachfolgend als Beispiel meine Ausgabe

Code:
macbookpro:~ svenkramer$ netstat -nr
Routing tables

Internet:
Destination        Gateway            Flags        Refs      Use   Netif Expire
default            192.168.1.1        UGSc           67        0     en1
default            link#4             UCSI            0        0     en0
127                127.0.0.1          UCS             0        0     lo0
127.0.0.1          127.0.0.1          UH              0        0     lo0
169.254            link#4             UC              2        0     en0
169.254.7.1        0:1d:73:df:f0:cc   UHLW            1  3101568     en0    625
169.254.15.38      127.0.0.1          UHS             0        0     lo0
169.254.255.255    ff:ff:ff:ff:ff:ff  UHLWb           0        1     en0
192.168.1          link#6             UCS             2        0     en1
192.168.1.1        0:25:9c:4b:6:8b    UHLWI          78     4561     en1   1164
192.168.1.243      127.0.0.1          UHS             0        0     lo0
192.168.1.255      link#6             UHLWbI          1     1453     en1
 
Also so siehts dann bei mir aus.
In den Einstellungen des Routers ist angegeben, dass das Gateway bereits die IP (192.168.2.1) besitzt
 
Zurück
Oben