Digitale Spiegelreflexkamera

Hi,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer digitalen Spiegelreflexkamera für Anfänger. Sie sollte so günstig wie möglich sein, jedoch maximal 400Euro inkl. Objektiv und Speicherkarte. Gebraucht oder nicht ist egal, ich suche vor allem Empfehlungen in dieser Preisklasse, wer ein gutes Angebot hat kann es auch gerne per PN machen ;)

Offtopic:
Was sucht Kaufberatung eigentlich in PC Foren? Kann man das nicht allgemein nennen?
Wenns also hier nicht passen sollte bitte verschieben ;)
 
Hallo,

im Bereich unter ? 400 ist die Luft doch recht dünn. Mir kommt da zB die Sony Alpha A200 in den Sinn. Die ist zu einem Hammerpreis von 350 zu haben. Und die Kunden sind recht zufrieden mit dem Teil (Bewertungen bei amazon). Ich persönlich habe seit Juli die EOS 450d von Canon und bin auch zufrieden. Jedoch kommt man mit den billigen Objektiven, besonders bei schwachem/schlechten Licht, sehr schnell an seine Grenzen. Bei der Digitalfotographie mit SLRs ist schlussendlich nicht die Kamera das teure, sondern die Objektive. Für ein gutes Objektive zahlt man gerne mal den Preis der Kamera. Canon hat seit einigen Monaten noch eine weitere Einsteigerkamera. die EOS 1000d ist auch recht preiswert und weit verbreitet. Ich würde einmal die Kommentare durchblättern und einige Testberichte lesen. Auch die Vorgängermodelle der aktuellen Generation sind einen Blick wert, da dort gute Kameras zum für wenig Geld zu haben sind.
 
Ich selbst hab zwar keine, aber einer meiner Kollegen schwört, was Preis/Leistung betrifft, auf Pentax - die Einsteiger-Modelle sind dort auf jeden Fall in deiner Preislage (so 350 - 500 Euro) !
 
Ich kann auch Pentax empfehlen, z.B. die "Pentax ist DL".
Habe diese "Anfänger"-Kamera auch schon seit knapp 1,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Preislich ist die auch nicht so hoch gesetzt und die Ergebnisse können sich auch sehen lassen.
 
Canon EOS 1000D

Ist auch schon für unter 400? zu haben, von den Features her ähnelt die schon meiner 400D, und du hast den Vorteil, wenn du irgendwann mal in höhere Liegen einsteigen möchtest, kannst du objektive weiterhin verwenden... alternativ schau nach einer gebrauchten 400D
 
Original von Sven
...und du hast den Vorteil, wenn du irgendwann mal in höhere Liegen einsteigen möchtest, kannst du objektive weiterhin verwenden...
Ist das nicht bei jeder neuen DSLR der Fall ? Ich glaub ich hab da was nicht verstanden ;)

Persönlich würd ich eine Alpha empfehlen. Aufgrund des Minolta AF Bajonett hast du eine recht große Auswahl an gebrauchten Objektiven.
Generell kannst aber damit rechnen, dass du für ein gscheides Objektiv min nochmal soviel hinblättern kannst wie für das Kameragehäuse.
 
Überlege, ob ich mir auch eine SLR zulegen soll. Habe einige Gutscheine und etwas Geld vom Geburtstag. Hab zuerst an eine XBox360 gedacht, aber ich glaube, der Reiz wird schnell vorbei sein, zumal ich sie eh nicht so prickelnd finde. Und bald kommt eh der Sommer, wo ich mehr Lust auf im Feien rumlaufen, als in der Stube hocken habe.

Habe mich schon ein wenig umgeschaut, und hab so meine Favoriten. Trotzdem bin ich mir nicht sicher.

Anforderungen:
- Preis für Kit (Body+einfaches Objektiv) zwischen 300-400 ?
- für den Preis angemessene Verarbeitung
- angemessene Bildqualität
- Auflösung um die 10 MPixel (nicht höher, sonst werden die Objektive zu teuer)
- integrierter Bildstabilisator (im Body nicht im Objektiv)
- nicht zu schwer, aber auch nicht zu kompakt (hab Männerhände :D)
- günstiges Zubehör (daher auch Bildstabilisator im Body)
- schneller Autofokus
- guter Sucher
- vernünfige Bedienung

Ich bin Hobby-Fotograf und eher Einsteiger, also nix mit Zeitung oder so.

Bisherige Favoriten:
Sony Alpha 200: Ganz gute Bewertungen, gute Bildqualität, guter Sucher, dafür kein LiveView.

Sony Alpha 300: Hauptsächlich unterschiedet sie sich im Sucher und LiveView. Der Sucher ist kleiner, dafür hat sie LiveView. Ich denke aber, ein besser Sucher ist wichtiger, wann nutzt man schon LiveView bei SLRs, außer bei Überkopf-Bildern.

Nikon D60: Kann ich nicht viel zu sagen. Sehr gute Bewertungen. Ich glaube aber, der Bildstabilisator ist im Objektiv.


EDIT:

Nachdem ich tagelang recherchiert habe, mehrere Geschäfte aufgesucht hab, hab ich mich schließlich doch für die Nikon D90 im Kit mit dem AF-S DX Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED VR Objektiv entschieden.

Kleiner Tipp für alle Unentschlossenen (auch bei Kompaktkameras) sind die Links http://www.digitalkamera.de/ (sehr ausführliche Tests) und http://www.cameralabs.com (Video-Reviews).

Letzten Endes kommt man um das selbst Ausprobieren nicht rum. Einige Kameras, die tolle Werte und Bewertungen hatten, haben mir persönlich nicht gefallen. Ausprobiert habe ich Nikon D90, Nikon D60, Sony Alpha 350, Sony Alpha 200, Pentax K200D, Pentax K20D, Pentax K-m, Olympus E-520, Canon EOS 40D, Canon EOS 1000D.
Die Canon EOS 450D fand ich auch interessant, hab sie nur leider nirgendwo zum Ausprobieren gefunden.

Zum Schluss waren nur noch die Nikon D90 und die Canon EOS 40D in der letzten Auswahl. Beides sind tolle Geräte für das Geld. Die Entscheidung viel mir auch nicht leicht. Aber mit der D90 kam ich von der Bedienung besser klar und sie lag mir besser in der Hand. Sie ist etwas kleiner, als die 40D, aber nicht zu klein. Sie hat einen sehr guten und sauschnellen Autofokus, Bilder waren auch bei schlechten Lichtverhältnissen auf Anhieb gut.

Jetzt heißt es warten.
 
Zurück
Oben