hui, war schon lange nicht mehr hier. richtig eingestaubt 
ich sitze momentan an einem projekt und stehe gerade etwas auf dem schlauch. das unternehmen hat einen vertrag mit einem bekannten hoster, die zusammenarbeit ist klappt soweit ganz gut.
der hoster bietet keine möglichkeit storage anzumieten, was für ein failover-konzept allerdings netwedig ist. jetzt kam mir die idee, einen server der für datenbanken ausgelgt ist, mit ocfs2 zu versehen und dann über bondage-interfaces per NFS freizugeben. es ist nicht die feine art und kann ein SAN nicht ersetzen. es soll auch nur ein Übergang sein, bis ein Wechsel möglich ist (Verträge verhindern dies im moment wohl).
Werden die Vorteile von ocfs2 den bei einem solchen aufbau noch nutzbar sein? oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen wie ich einen Work-a-round für einen zeitraum x schaffen kann ?
danke
naked

ich sitze momentan an einem projekt und stehe gerade etwas auf dem schlauch. das unternehmen hat einen vertrag mit einem bekannten hoster, die zusammenarbeit ist klappt soweit ganz gut.
der hoster bietet keine möglichkeit storage anzumieten, was für ein failover-konzept allerdings netwedig ist. jetzt kam mir die idee, einen server der für datenbanken ausgelgt ist, mit ocfs2 zu versehen und dann über bondage-interfaces per NFS freizugeben. es ist nicht die feine art und kann ein SAN nicht ersetzen. es soll auch nur ein Übergang sein, bis ein Wechsel möglich ist (Verträge verhindern dies im moment wohl).
Werden die Vorteile von ocfs2 den bei einem solchen aufbau noch nutzbar sein? oder habt ihr vielleicht noch andere Ideen wie ich einen Work-a-round für einen zeitraum x schaffen kann ?
danke
naked