dLAN

hab mal ne frage zu dlan? nutzt das einer von euch? gibts erfahrungen? hab mich noch nie weiter damit beschäftigt und wollt mal hören was ihr so darüber denkt.
danke und gruß
 
Ich persönlich halte von dLans absolut gar nichts, alleine schon weil ich die Meinung vertrete, dass keine Datensignale auf eine Leitung aufmodelliert werden sollen, welche gleichzeitig Leistung führt.

Weitere Punkte:
- Du musst die Phasen treffen sonst war es das mit dem Netzwerk schon
- Du bist an Steckdosen gebunden, in der Steckdose 2 Meter weiter klappt dein Netz evtl. schon nicht mehr weil es über eine andere Verteilerdose läuft

Aus persönlicher Erfahrung kann ich hier noch nicht schreiben, nur was mir aufgefallen ist, dass sich der Begriff dLan sehr gerne mit irgendwelchen Problemen liest (was Datenrate oder Stabilität angeht).
 
wie schon gesagt wurde, liegt es sehr an deinen Leitungen. Aber das ist erstmal kein Nachteil - bei 3 von 3 Häuser, wo ich das kenne, funktioniert es in jedem Raum!

Ich kann mich wirklich nicht beklagen, es funktioniert eindeutig besser als Wlan, zumindest bei mir, da wir dicke wände haben ;) Von mir für dlan ganz klar: :thumb_up:
 
ich habe bisher etwa 12 dLAN installationen gesehen, und ausnahmslos alle mach(t)en ärger... 7 davon wurden wieder abgebaut, und durch fast ethernet ersetzt ... energieübertragung stellt gänzlich andere anforderungen an ein leitungsnetz als datenübertragung ...
 
ich benutze es auch in einem haus. von der leistung her maximal 200 kb downstream an jeder steckdose, bricht aber mit mehr verbrauchern entsprechend ein. zum surfen und auf habo rumsurfen langt es allemal :) auch für recherchen im internet wenn es nicht stundenlang youtube videos sind.

es ist halt praktisch du kannst an jeder steckdose rangehen und hast www auch außerhalb des grundstückes im garten oder so. natürlich wäre wlan die besser variante um ein haus zum versorgen nur leider hier nicht möglich du kommst mit einen wlan router nicht von einer etage in eine andere.
 
Hab hier auch dlan laufen und war doch ein wenig enttüuscht von der Sache. Habe hier Kabel Deutschland mit 32 Mbit/s und erreiche durchschnittlich einen Downstream von 1,2-1,5 mb/s. Ist zwar immer noch schnell, wobei man dazu sagen muss, dass die Adapter nur ca. 25m voneinander entfernt sind.
Naja läuft trotzdem besser als Wlan bei mir.
Ist wie mit Internetprovidern - man braucht einfach auch ne Portion Glück bei der Sache. :wink:
 
Eben nicht. Das ist ja das Problem...

sofern es die gleichen stromkreisläufe sind und nicht unterbrochen sind (durch Zähler oder ähnlisches). es ist meine erfahrung mit den teil, und wenn man paar dinge beachtet brauchbar, klar keine ideale leitung mit hoher downloadrate zum normeln surfen langt es...
 
Habe dLan seit fast 1 Jahr laufen und es rennt, rennt und rennt. Ohne Probleme, sogar über Mehrfachsteckdosen.

Keine Geschwindigkeitseinbußen oder ähnliches. Selbst 2 Server laufen über Switche die am DLAN angeschlossen sind und weiterhin keinerlei Probleme.
 
Also mein Bruder verwendet dLan und empfängt bei unserer 32k Leitung grade mal ~6k. Ich hingegen habe 2 PCs (einer Lan und einer Wlan), welche beide volle 32k empfangen.

Meine Meinung dazu kann man sich also denken. :wink:
 
Bevor hier noch 1000 weitere "Bei mir gehts" und "Bei mir aber nicht" Posts kommen.

Nur selber probieren hilft, da jedes Hausnetz verschieden ist und auch angeschlossene
Geräte Störquellen sein können.

Gruss
 
Zurück
Oben