Dos-Eingabeaufforderungs-Parameter

Hmm, weiss einer wo ich ne Liste aller Parameter für die Dos-Eingabeaufforderung bekomme?
(Sorry, hab nach 2 seiten unsinniger ergebnisse beim googlen aufgehöert zu suchen... Da landet man bei MAME statt bei Parametern... Hmpf)
 
ist die eingabeaufforderung das programm "command" oder "cmd"? (dafür bekommt man einfach hilfe mit "command /?"

ich weiss nur nicht, ob command das fenster aufmacht, oder ob die eingabeaufforderung ein anderes programm ist, in welchem command als shell gestartet wird...

würde mich aber interessieren falls es wer weiss ;)
 
command /?
Startet eine neue Kopie des MS-DOS-Befehlsinterpreters.

COMMAND [[Laufwerk:]Pfad] [Gerät] [/E:nnnnn] [/P] [/C Befehl [/MSG]

[Laufwerk:]Pfad Bezeichnet das Verzeichnis mit der Datei COMMAND.COM.
Gerät Gerät für die Ein- und Ausgabe des Befehlsprozessors.
/E:nnnnn Stellt die anfängliche Umgebungsgröße auf nnnnn Bytes ein.
/P Macht den neuen Befehlsinterpreter permanent (nicht beendbar).
/C Befehl Führt den Befehl in Zeichenkette aus und endet dann.
/MSG Alle Fehlermeldungen werden im Arbeitsspeicher gehalten
(nur zusammen mit der Option /P verwendbar).
-----------------
cmd /?
Startet eine neue Instanz des Windows 2000-Befehlsinterpreters.

CMD [/A | /U] [/Q] [/D] [/E:ON | /E:OFF] [/F:ON | /F:OFF] [/V:ON | /V:OFF]
[[/S] [/C | /K] Zeichenfolge]

/C Führt den Befehl in der Zeichenfolge aus und endet dann.
/K Führt den Befehl in der Zeichenfolge aus und endet dann nicht.
/S Bestimmt Behandlung von Zeichenfolgen nach /C oder /K (siehe unten).
/Q Schaltet die Befehlsanzeige aus.
/D Deaktiviert die Ausführung von AutoRun-Befehlen von der Registrierung.
/A Ausgabe interner Befehle in eine Pipe oder Datei im ANSI-Format.
/U Ausgabe interner Befehle in eine Pipe oder Datei im UNICODE-Format.
/T:fg Legt die Hinter-/Vordergrundfarben fest (siehe auch COLOR /?).
/E:ON Aktiviert Befehlserweiterungen (siehe unten).
/E:OFF Deaktiviert Befehlserweiterungen (siehe unten).
/F:ON Aktiviert die Ergänzung von Datei- und Verzeichnisnamen.
/F:OFF Deaktiviert die Ergänzung von Datei- und Verzeichnisnamen.
/V:ON Aktiviert verzögerte Erweiterung von Variablen, ! wird dabei als
Trennzeichen verwendet. Zum Beispiel wird mit /V:ON die Variable
!var! zur Ausführungszeit erweitert. Im Gegensatz dazu wird bei
Verwendung der Syntax var die Variable zum Zeitpunkt der Eingabe
aufgelöst (Diese Werte können z.B. in einer FOR-Schleife
unterschiedlich sein!).
/V:OFF Deaktiviert die verzögerte Erweiterung von Variablen.

Hinweis: Mehrere Befehle, die durch das Befehlstrennzeichen "&&" getrennt
sind, werden als Zeichenfolge akzeptiert, wenn diese von Anführungsstrichen
umgeben sind. Aus Kompatibilitätsgründen hat /X die gleiche Funktion wie
/E:ON, /Y hat die gleiche Funktion wie /E:OFF, und /R hat die gleiche Funktion
wie /C. Alle anderen Optionen werden ignoriert.

Wird /C oder /K angegeben, wird der Rest der Befehlszeile nach der Option als
Befehlszeile verarbeitet, wobei folgende Logik zur Verarbeitung des doppelten
Anführungszeichens (") gilt:

1. Sind alle folgenden Bedingungen erfüllt, wird ein doppeltes
Anführungszeichen auf der Befehlszeile beibehalten:

- keine Option "/S"
- genau zwei doppelte Anführungszeichen
- keines der folgenden Zeichen zwischen den doppelten
Anführungszeichen: &<>()@^|
- es ist mindestens ein Leerzeichen zwischen den doppelten
Anführungszeichen
- die Zeichenfolge zwischen den doppelten Anführungszeichen ist der
Name einer ausführbaren Datei

2. Ist dies nicht der Fall, wird bei einem doppelten Anführungszeichen
als erstem Zeichen sowohl dieses, als auch das letzte doppelte
Anführungszeichen entfernt (und der Rest der Befehlszeile bei-
behalten).

Falls /D in der Befehlszeile NICHT angegeben wurde, sucht CMD.EXE
nach den folgenden Registrierungsvariablen. Sollten
eine oder beide vorhanden sein, werden sie zuerst ausgeführt.

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\AutoRun

und/oder

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\AutoRun

Befehlserweiterungen sind standardmäßig aktiviert. Erweiterungen können unter
Verwendung der Option "/E:OFF" für einen bestimmten Aufruf des
Befehlsprozessors deaktiviert werden. Erweiterungen können auch für alle
Aufrufe des Befehlsprozessors deaktivieren werden, indem einer oder beide der
folgenden Werte in der Registrierung auf 0x1 oder 0x0 gesetzt werden (unter
Verwendung von REGEDT32.EXE):

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\EnableExtensions

und/oder

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\EnableExtensions

Die benutzerspezifischen Einstellungen (HKEY_CURRENT_USER) haben gegenüber den
Einstellungen für den Computer (HKEY_LOCAL_MACHINE) Vorrang.
Befehlszeilenoptionen haben Vorrang gegenüber den Registrierungseinstellungen.

Folgende Befehle wurden durch die Befehlserweiterungen geändert bzw. erweitert:

DEL oder ERASE
COLOR
CD oder CHDIR
MD oder MKDIR
PROMPT
PUSHD
POPD
SET
SETLOCAL
ENDLOCAL
IF
FOR
CALL
SHIFT
GOTO
START (umfasst auch Änderungen an externen Befehlsaufrufen)
ASSOC
FTYPE

Sie erhalten weitere Informationen, indem Sie den Befehlsnamen gefolgt von
"/?" eingeben.

Die verzögerte Umgebungsvariablenerweiterung ist standardmäßig NICHT aktiviert.
Die verzögerte Umgebungsvariablenerweiterung kann unter Verwendung der Option
"/V:ON" oder "/V:OFF" für einen bestimmten Aufruf von CMD.EXE
aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die verzögerte Umgebungsvariablenerweiterung
kann auch für alle Aufrufe des Befehlsprozessors deaktiviert werden, indem
einer oder beide der folgenden Werte in der Registrierung auf 0x1 oder 0x0
gesetzt werden (unter Verwendung von REGEDT32.EXE):

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\DelayedExpansion

und/oder

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\DelayedExpansion

Die benutzerspezifischen Einstellungen (HKEY_CURRENT_USER) haben gegenüber den
Einstellungen für den Computer (HKEY_LOCAL_MACHINE) Vorrang.
Befehlszeilenoptionen haben Vorrang gegenüber den Registrierungseinstellungen.

Bei aktivierter verzögerter Umgebungsvariablenerweiterung kann das
Ausrufezeichen dazu verwendet werden, den Wert einer Umgebungsvariable zur
Laufzeit zu ersetzen.

Die Namenergänzung für Dateien und Verzeichnisse ist standardmäßig NICHT
aktiviert. Sie kann unter Verwendung der Option "/F:ON" oder "/F:OFF" für einen
bestimmten Aufruf von CMD.EXE aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die
Namenergänzung kann auch für alle Aufrufe von CMD.EXE aktiviert werden,
indem einer der folgenden Werte in der Registrierung auf den hexadezimalen Wert
eines Steuerzeichens (z.B. "0x4" für STRG+D und "0x6" für STRG+F) für eine der
beiden Funktionen gesetzt wird:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\CompletionChar
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\PathCompletionChar

und/oder

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\CompletionChar
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\PathCompletionChar

Die benutzerspezifischen Einstellungen (HKEY_CURRENT_USER) haben gegenüber den
Einstellungen für den Computer (HKEY_LOCAL_MACHINE) Vorrang.
Befehlszeilenoptionen haben Vorrang gegenüber den Registrierungseinstellungen.

Wird die Namenergänzung mit der Option "/F:ON" aktiviert, werden die beiden
Steuerzeichen STRG+D für die Verzeichnisnamenergänzung und STRG+F für die
Dateinamenergänzung verwendet. Um eine der beiden Namenergänzungsfunktionen
in der Registrierung zu deaktivieren, verwenden Sie den Wert für ein
Leerzeichen (0x20), welches kein zulässiges Steuerzeichen darstellt.

Die Namenergänzung wird durch Eingabe eines der beiden Steuerzeichen
ausgeführt. Sie fügt an die Pfadangabe links des Cursors einen Platzhalter an,
wenn dieser nicht bereits vorhanden ist, und erzeugt eine Liste der Pfade, die
übereinstimmen. Anschließend wird der erste Pfad angezeigt. Wurde keine
Pfadübereinstimmung gefunden, ertönt lediglich ein Signalton. Durch wieder-
holte Eingabe des Steuerzeichens werden nacheinander die verschiedenen
Pfadeinträge der Liste angezeigt. Wird zusätzlich die Umschalttaste gedrückt,
werden diese in umgekehrter Reihenfolge angezeigt. Bearbeiten Sie die Zeile,
wird die Liste verworfen und eine neue erstellt. Dies geschieht auch, wenn Sie
zwischen den beiden Namenergänzungsfunktionen umschalten. Der einzige
Unterschied zwischen den beiden Funktionen ist, dass die Dateinamenergänzung
sowohl Dateien als auch Verzeichnisse, die Verzeichnisergänzung jedoch nur
Verzeichnisse auflistet. Wird die Namenergänzung zusammen mit einem der
Verzeichnisbefehle (CD, MD oder RD) verwendet, wird Verzeichnisergänzung
angenommen.

Die Namenergänzung funktioniert auch mit Namen, die Leerzeichen oder
Sonderzeichen enthalten, wenn der Name in doppelte Anführungszeichen
eingeschlossen wird. Wenn Sie den Cursor in einer Zeile nach links bewegen
und die Namenergänzung an dieser Stelle ausführen, wird der Teil der Zeile,
der sich rechts des Cursors befindet, ignoriert.

Die folgenden Sonderzeichen erfordern Anführungszeichen:
<Leerzeichen>
&()[]{}^=;!'+,`~

<-- schnipp -->

Es gibt da ein paar kleine aber feiner unterschiede zwischen den beiden commandprompts.
1. command.com unterstüzt nur Verzeichnisse & Dateinamen mit bis zu 8 Zeichen plus einer 3stelligen Endung (schön zu sehen bei c:\progra~1\<irgendwas>)

2. den befehl "cmd" gibts glaub ich erst seit Windoof 2000 und den "command" befehl schon seit dem das erste DOS da is (natürlich mit ein paar erweiterungen).

<-- schnipp -->
Es gibt bestimmt noch mehr unterschiede aber mehr fallen mir jetzt nicht ein.
 
hier noch n paar befehle weiß net ob sie ogen schon genannnt wurden bin zu faul zum lesen :D

ASSOC Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie.
AT Legt eine Zeit fest, zu der Befehle und Programme auf diesem Computer
ausgeführt werden.
ATTRIB Zeigt Dateiattribute an bzw. ändert sie.
BREAK Schaltet die erweiterte Überprüfung für STRG+C ein bzw. aus.
CACLS Zeigt Datei-ACLs (Access Control List) an bzw. ändert sie.
CALL Ruft eine Batchdatei aus einer anderen Batchdatei heraus auf.
CD Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert diesen.
CHCP Zeigt die aktive Codepagenummer an bzw. legt diese fest.
CHDIR Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert diesen.
CHKDSK Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.
CHKNTFS Zeigt die Überprüfung des Datenträgers beim Start an bzw. verändert
sie.
CLS Löscht den Bildschirminhalt.
CMD Startet eine neue Instanz des Windows-Befehlsinterpreters.
COLOR Legt die Hintergrund- und Vordergrundfarben für die Konsole fest.
COMP Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder Sätze von Dateien.
COMPACT Zeigt die Komprimierung von Dateien auf NTFS-Partitionen an bzw.
ändert diese.
CONVERT Konvertiert FAT-Volumes in NTFS. Das aktuelle Laufwerk kann nicht
konvertiert werden.
COPY Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Stelle.
DATE Zeigt das Datum an bzw. legt dieses fest.
DEL Löscht eine oder mehrere Dateien.
DIR Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
DISKCOMP Vergleicht den Inhalt von zwei Disketten.
DISKCOPY Kopiert den Inhalt von einer Diskette auf eine andere Diskette.
DOSKEY Bearbeitet Befehlseingaben, ruft Windows-Befehle zurückt und
erstellt Macros.
ECHO Zeigt Meldungen an bzw. schaltet die Befehlsanzeige ein oder aus.
ENDLOCAL Beendet den lokalen Gültigkeitsbereich von Umgebungsänderungen in
einer Batchdatei.
ERASE Löscht eine oder mehrere Dateien.
EXIT Beendet das Programm CMD.EXE (Befehlsinterpreter).
FC Vergleicht zwei oder mehr Sätze von Dateien und zeigt die
Unterschiede an.
FIND Sucht eine Zeichenkette in einer oder mehreren Datei(en).
FINDSTR Sucht Zeichenketten in Dateien.
FOR Führt einen angegebenen Befehl für jede Datei in einem Dateiensatz
aus.
FORMAT Formatiert einen Dateinträger für die Verwendung mit Windows.
FTYPE Zeigt die Dateitypen an, die bei den Zuordnungen für die
entsprechenden Dateierweiterungen verwendet werden bzw. ändert sie.
GOTO Setzt den Windows-Befehlsinterpreter auf eine markierte Zeile in
einem Batchprogramm.
GRAFTABL Ermöglicht Windows, Sonderzeichen im Grafikmodus anzuzeigen.
HELP Zeigt Hilfeinformationen zu Windows-Befehlen an.
IF Verarbeitet Ausdrücke in einer Batchdatei abhängig von Bedingungen.
LABEL Erstellt, ändert oder löscht die Bezeichnung eines Volumes.
MD Erstellt ein Verzeichnis
MKDIR Erstellt ein Verzeichnis.
MODE Konfiguriert ein Systemgerät.
MORE Zeigt Ausgabe auf dem Bildschirm seitenweise an.
MOVE Verschiebt ein oder mehrere Dateien von einem Verzeichnis in
ein anderes.
PATH Legt den Suchpfad für ausführbare Dateien fest oder zeigt diesen an.
PAUSE Hält die Ausführung einer Batchdatei an und zeigt eine Meldung an.
POPD Wechselt zu dem Verzeichnis, das durch PUSHD gespeichert wurde.
PRINT Druckt eine Textdatei.
PROMPT Ändert die Eingabeaufforderung.
PUSHD Speichert das aktuelle Verzeichnis, und wechselt dann zu einem
anderen Verzeichnis.
RD Entfernt ein Verzeichnis.
RECOVER Stellt lesbare Daten von einem beschädigten Datenträger wieder her.
REM Leitet Kommentare in einer Batchdatei bzw. CONFIG.SYS ein.
REN Benennt eine Datei bzw. Dateien um.
RENAME Bennent eine Datei bzw. Dateien um.
REPLACE Erstetzt Dateien.
RMDIR Löscht ein Verzeichnis.
SET Setzt oder löscht die Umgebungsvariablen bzw. zeigt sie an.
SETLOCAL Beginnt den lokalen Gültigkeitsbereich von Umgebungsänderungen in
einer Batchdatei.
SHIFT Verändert die Position ersetzbarer Parameter in Batchdateien.
SORT Sortiert die Eingabe.
START Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen
Befehl auszuführen.
SUBST Weist einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zu.
TIME Zeigt die Systemzeit an bzw. legt sie fest.
TITLE Legt den Fenstertitel für das Eingabeaufforderungsfenster fest.
TREE Zeigt die Ordnerstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch an.
TYPE Zeigt den Inhalt einer Textdatei an.
VER Zeigt die Windows-Version an.
VERIFY Legt fest, ob überwacht werden soll, ob Dateien korrekt auf den
Datenträger geschrieben werden.
VOL Zeigt die Datenträgervolumebezeichnung und die Seriennummer an.
XCOPY Kopiert Dateien und Verzeichnisbäume.


falls du niecht weißt, wie sie funktionieren dann gib <befehl> /? ein.

<Greet>
 
also in der schule kann mein kumpel über die eingabeaufforederung mein bildschirm sperrenaber er will mir nicht veraten wie das geht...
kann mir einer da helfen?
 
Zurück
Oben