Halli ihr lieben,
ich bin mir grad nich Sicher ob ich mit meiner Frage nicht in der Code Kitchen besser aufgehoben währe, aber ich probiers einfach mal hier da es wohl auf ein Linux Script hinaus laufen wird.
Also folgende Situation. Ich habe vor ein paar Tagen meinen ISP gewechselt, und mein neuer Anbieter Alice macht zwar ansich nen guten Job aber konfrontiert mich immer mal wieder mit kürzeren Downtimes. Und genau diese Offline Zeiten wollte ich mal protokolieren um mir einen genauen Überblick zu verschaffen.
Gedacht habe ich mir das folgender Maßen Ich habe bei mir zu Hause im Netz ne Debian Maschiene dir mir im Moment nur den Fileserver macht und deswegen 24/7 läuft.
Auf diesem Rechner wollte ich ein Script laufen lassen das alle 60 oder 30 Sekunden google.de, heise.de oder eine ähnlich verlässliche Webseite pinged. Wenn auf diesen Ping nichts zurück kommt soll das Script nen Timestamp innen Logfile schreiben, so das ich mir nach ner Woche mal genau angucken kann wann und wie lange ich offline war.
Jetzt meine Frage: Macht das Sinn das ganze so zu realisieren oder gibt es bessere Möglichkeiten? Wenn nicht wie müsste so ein Script aussehen.
In etwa stell ich mir das so vor (pseudocode):
Bin ich so in etwa auf dem richtigen Weg oder sollte das komplett anders gehen?
ich bin mir grad nich Sicher ob ich mit meiner Frage nicht in der Code Kitchen besser aufgehoben währe, aber ich probiers einfach mal hier da es wohl auf ein Linux Script hinaus laufen wird.
Also folgende Situation. Ich habe vor ein paar Tagen meinen ISP gewechselt, und mein neuer Anbieter Alice macht zwar ansich nen guten Job aber konfrontiert mich immer mal wieder mit kürzeren Downtimes. Und genau diese Offline Zeiten wollte ich mal protokolieren um mir einen genauen Überblick zu verschaffen.
Gedacht habe ich mir das folgender Maßen Ich habe bei mir zu Hause im Netz ne Debian Maschiene dir mir im Moment nur den Fileserver macht und deswegen 24/7 läuft.
Auf diesem Rechner wollte ich ein Script laufen lassen das alle 60 oder 30 Sekunden google.de, heise.de oder eine ähnlich verlässliche Webseite pinged. Wenn auf diesen Ping nichts zurück kommt soll das Script nen Timestamp innen Logfile schreiben, so das ich mir nach ner Woche mal genau angucken kann wann und wie lange ich offline war.
Jetzt meine Frage: Macht das Sinn das ganze so zu realisieren oder gibt es bessere Möglichkeiten? Wenn nicht wie müsste so ein Script aussehen.
In etwa stell ich mir das so vor (pseudocode):
Code:
ping heise.de;
if (ping ok);
nix machen;
else
echo <timestamp> >> logfile;
Bin ich so in etwa auf dem richtigen Weg oder sollte das komplett anders gehen?