Dreamweaver für mac

Hab mich endschlossen nen mac mini im rahmen der schüleraktion zu ergattern. nur stellt sich jetzt das prob das ich nicht weis wo ich dreamweaver beziehen soll für den mac. brauch umbedingt nen wysiwyg editor. mein mac handler sagte mir das er nicht galubt das es den gibt. das ist aber ein musikgeschäfft das auch mac vertreibt. Grundsätzlich soll der kauf daran nicht scheitern, wär nur schön das ich meinen laptop wirklich nur mehr für unterwegs brauche. a ja: wie siehts mit netzwerk mit windows aus?? soll man die mac tastatur mit der mm maus dazunehmen oder fährt man mit ner stinknormalen 15 euro maus fast genau so gut. hab bis jetzt erst einmal mit mac zutun gehabt und das ist jetzt schon sicher 10 jahre aus. waren irgendwas mit supermac oder superpc. hatten damals schon usb. und jetzt bin ich switchendschlossen, den M$ hass ich mehr und mehr.
mfg
action
 
Schön das du Microsoft haßt XD

Dreamweaver gibts definitv auch für MAC. -> Schau bei Amazon oder so vorbei
Natürlich kannst du deinen Mac übers Netwerk mit Windows kommunizieren lassen.
Von der Maus hab ich keinen Plan.
 
nen mir einen der m$ liebt. bist sicher überfordert. wenn ms es nicht schaft das man mit nem win 2k rechner nicht auf nen xp home rechner zugreifen kann ohne das man was in der reg ändert. und das man auf win2k übers netzwerk zugreifen kann ist eine logischer schluss sich nen mac mini zu kaufen. hab bis jetzt immer win und linux rennen gehabt. brauchte win immer für bildbearbeitung (kann mich mit gimp nicht anfreunden) oder auch für html oder meistens auch für einige officedatein die ooo nicht so ganz korrekt anzeigen konnte. aber das hat ja jetzt hoffentlich ein ende.

[edit] hab die version schon zuhausestehen, ist das verrückt, ich glaubs einfach nicht.

mfg
action
 
wenn ms es nicht schaft das man mit nem win 2k rechner nicht auf nen xp home rechner zugreifen kann ohne das man was in der reg ändert.

Klappt doch einwandfrei, einfach ein Gastkonto aufm HOME Rechner erstellen. Weiß zwar nicht warum, aber wennst des machst läuft auch HOME ganz vernünftig im Netzwerk.
 
du kannst jede usb tastatur und maus anschliessen. die mighty mouse wuerde ich nicht kaufen. vor allem nicht wenn du sie nicht ausprobiert hast und sicher bist, dass du sie magst. hab die gute alte logi leuchtmaus seit ewig und drei tagen an allen rechnern. erfuellt seinen zweck, is billig und robust. wenn du ne windows tastatur anschliesst ist die windows taste die apfel taste. ist halt nur kein apfel drauf. ;)
 
hab da schon ne idee: windowssymbol runterschleifen und schon ist es unbranded oder wie das heißt. aber so ne mac tastatur kostet ja "nur" 29 euro, dafür ist es aber ein design leckerbissen. dieses glassdesign is endgeil. usb hubs werden ja rennen oder gibts da ein problem, den die beiden usb schnittstellen werd ich mir sicher nicht mit ner maus und einer tastatur belegen, sicher nicht.
wie ist es mit meinen scanner, kann ich den dann auch weiterhin verwenden?? oder muss ich da irgendwo treiber suchen wie ein wilder und dann duch nix finden
 
Original von action
hab da schon ne idee: windowssymbol runterschleifen und schon ist es unbranded oder wie das heißt.

oder du nimmst gleich das hier http://daskeyboard.com/ ;)

aber so ne mac tastatur kostet ja "nur" 29 euro, dafür ist es aber ein design leckerbissen.

meine hat zwei usb stoepsel dran. wurde wohl beim aktuellen modell gekickt. warum auch immer. :(

usb hubs werden ja rennen oder gibts da ein problem

sollten funktionieren. hab jedenfalls noch nie von irgendwelchen problemen mit usb hubs gehoert.

wie ist es mit meinen scanner, kann ich den dann auch weiterhin verwenden?? oder muss ich da irgendwo treiber suchen wie ein wilder und dann duch nix finden

kann man so allgemein nicht sagen. ich hab nen canon lide 20 oder so aehnlich. der funzt. aber glaube auch mit treibern von canon. ich find grad leider keine liste von hardware fuer die osx treiber hat. google einfach mal nach der modellbezeichnung und "mac os x".
 
afaik ja, zumindest umgekehrt rennt das problemlos. bzw, bist der der dreizehnjährige von macuser, der sein win-dreamweaver am mac zum laufen bringen wollte? :)
 
nein, bin ich nicht. auf meiner dreamweavercd sind nur beide versionen oben (laut verpackung). bis jetzt hab ich aber noch keinen mac, was sich aber im laufe der woche ändern soll. wenn das mit dem druckserver ein prob is muss ich eine andere lösung finden.
 
Original von action
nein, bin ich nicht. auf meiner dreamweavercd sind nur beide versionen oben (laut verpackung).

imho macht das jede vernuenftige firma so. man kauft ja schliesslich nicht die bits auf der cd sondern eine lizenz die bits nutzen zu duerfen. das os sollte man sich dabei aussuchen duerfen. hab vor langer zeit mal codewarrior for java gekauft und da waren mac, solaris und windows version dabei.

bis jetzt hab ich aber noch keinen mac, was sich aber im laufe der woche ändern soll. wenn das mit dem druckserver ein prob is muss ich eine andere lösung finden.

in mac os x ist samba eingebaut (http://www.samba.org/) das kann auch druckserver machen. sollte gehen, habs aber noch nicht probiert. eventuell musst du da selbst an der config datei rumschrauben, wie es die gnu/linux leute z.b. auch muessen. aber das ist nicht weiter schwierig.
 
samba dürfte kein problem sein. hab selbiges auch mal unter linux eingerichtet. das hat auch gefunzt, also wirds bei mac auch funzen, hoffe ich
 
muss mal nach längerer Zeit wieder mitmischen :-)

System Einstellung -> Sharing -> Drucker Sharing an und Windows File Sharing an
auf dem Win Rechner den Drucker im Netzwerk suchen treiber installieren
und schon läufts....

ScannerSoftware VueScan (www.hamrick.com) kann mit fast allen USB und SCSI Scannern umgehen

cu Logge
 
der xp rechner überträgt zum mac, der mac führt den auftrag aber nicht aus, schreibt ihn aber als ausgeführt in den druckereinstellungen auf. scanner muss ich noch probieren.
mfg
martin neudorfer
 
Zurück
Oben