DSL-Flat Anschluss teilen?????

  • Themenstarter Themenstarter alienmoon
  • Beginndatum Beginndatum
A

alienmoon

Guest
Hi Leute..............
Also, habe einen neuen DSL-Anschluss.
Nun mein Anliegen.........
Wir sind 2 Leute (1.Stock DSL-Anschluss--- 2.Stock kein DSL) mit PCs im Haus und wollen beide den einen DSL-Anschluss (FLAT) benutzen.
Nun weiß ich nicht genau, wie wir die PCs am besten verkabeln sollen.( damit 2 PCs, 1 DSL-Anschluss nutzen können ).
Mein Vorschlag wäre einen ACCESS-POINT zu benutzen.- Dann bräuchte von uns jeder doch nur noch eine WLAN-Karte,oder?????????????
Aber mein Kollege meint, den DSL mit Netzwerkkabel an seinen PC (1.Stock) verbinden, dann eine Funkkarte (WLAN) einbauen- ich (2.Stock) soll mir dann auch eine Funkarte einbauen- und schon ist alles klar!!!????NETZWERKTECHNISCH.......
Er sagt er lässt seinen PC nonstop laufen.
ABER ICH HABE DA IRGENWIE BEDENKEN!!!???? Den er hat WIN 2000 Pro und ich habe WIN XP Home Ed.........
Und wie siehts mit meiner Surfgeschwindigkeit aus, wenn er sich was downloadet oder wenn er sich einen VIRUS einfährt.
Dann bin ich doch voll abhängig von seinem PC, oder?????Welche Variante ist am sinnvollsten / besten / unabhänigsten??????
P.S.: Also wie siehts aus, wenn er was DOWNLOADET- kann ich auch downloaden/surfen??gleichzeitig)
Geht es wenn er Win 2000 Pro. hat und ich Win XP Home. Oder was für ein Betriebssystem brauch ich/wir????
Noch mal kurz die Situation: DSL geht mit Netzwerkkabel in die Netzwerkkarte1 von PC1, dann noch eine WLAN-Netzwerkkarte2 (PC1)einbauen. Diese soll dann mit meiner WLAN-Netzwerkkarte von PC2 kommunizieren, so das wie uns eine DSL-FLAT teilen!!!!!!!!!!!!!
WÜRDE ES SO GEHEN????????????????
Für eure Meinungen/Beiträge bedanke ich mich im VORAUS!!!!!!!!!!!!
In diesem Sinne Mfg alienmoon!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
1.

Ich kann von WLan nur ab raten weil dann kann jeder im umkreis von 300-500meter mit ner wlan karte mitsurfen bzw auf eure pcs zugreifen kann.

2.

Wenn er etwas downloaded kannst du sehrwohl surfen nur ggf mit geringerer geschwindigkeit.

3.

Mit wlan kann er dsl mit(normalerweise glaub ich 100MBits) voller bandbreite nutzen und du mit deiner Wlankarte(3-5 Mbit)mit nicht einmal einem 10tel --> Wenn er was downloadet kannst dus verghessen.

4.

Ich würde mir entweder
A) einen DSL Routerbesorgen (400-500 Euro) und dann zu jedem PC ein kabel
oder
B) Fli4l: einen alten rechner (486 100Mhz 16mb Ram zwei netzwerkkarten Ebay<10 Euro)http://www.nickles.de/c/s/12-0015-138-1.htm Linux router auf diskette von dikette booten und läuft DH:Dslmodem -->Fli4l Rechner -->Hub/swich (ich würde den Swich für 5 Euro mehr empfelen) --> Reichner 1
---> Rechner 2
C) Da dein Freund Win2000 Hat Mit windows Routen
also Dsl Modem -->Win2000(Routet) --> WinXP Esmuss allerdings Der Rechner Win2000 laufen wenn du ins inet willst
 
Halli hallo

Ich möchte hier auch was dazu semmeln:

zu 1.
Also von WLan abzuraten ist etwas übertrieben, die angegebenen Reichweiten von denen Du erzählst sind nur mit teueren Router zu erreichen und auch nur dann wenn man sie mit extra Antennen nachrüstet.

Die Sicherheit wurde schon oft Diskutiert da kann sich jeder selbst ein Urteil bilden. Es ist immer eine Frage der Konfiguration und Überwachung.

Die neueren Router ( mein WLan Router ebenfalls ) haben von sich aus alle PORTS gesperrt.
Dies hat den Vorteil das man wirklich nur das frei gibt was man braucht, somit ist alles unwichtige und gefährliche schonmal dicht, sollte jemand versuchen den Router aus zu lesen via Brute Force oder sonst was wird nach der 3. falschen Passworteingabe der Router komplett gesperrt.

zu 3.
DSL gibt es in verschiedenen Geschwindigkeiten z.B. Telekom 768 kbit/s = 96 kbyte/s oder Netcologne 1024 kbit/s = 128 kbyte/s
Da WLan Karten mindestens 3 Mbit erreichen sollte dies überhaupt keine Problem sein.

zu 4a.

400 Euro für einen Router, ähm Nein. Die findet man überall weitaus günstiger selbst WLan Router.


Ich persönlich kann Dir wirklich WLan nur anz Herz legen es ist sehr schell installiert und konfiguriert.

Je nach dem kannst Du einstellen ob jeder nur das Internet nutzen kann und somit ein eventueller gegenseitiger Tausch von Viren vorgebeugt ist oder auch ein Netzwerk freigeben werden soll, je nach den Bedürfnissen des Users.

Es ist absolut stabil und auch respektabel schnell ich besitze einen 22 MBit Router wir nutzen ihn voll in einem 4er Netzwerk und solange keiner grosse Kazaa oder EDonkey downloads startet ist Internet selbst zu viert und gleichzeitiges Ultima Online (Internet Rollenspiel) absolut kein Problem.

Und der Aufbau mit einrichten dauert ungefähr 20 min.

MFG Duringo
 
Also, ich gebe auch mal meinen Senf dazu.

@mr33

Wenn Du keine Ahnung hast von dem, was Du so er-
zählst, dann sei ruhig!

Wlan hat normalerweise 11MBit/s und Deine DSL nur
1500kb/s -> entspricht 1,5 MBit/s. Damit dürfte wohl
klar sein, das das Wlan in jedem Fall schneller ist. :D
Desweiteren ist Deine Aussage, das Wlan unsicher
ist absoluter Schwachsinn. Klar sendet ein Wlan auch
weiter als nur bis zum Rechner, aber die Reichweiten
sind auch begrenzt. Sie betragen ca. 30-50m in
Räumen und ca. 300-500m ausserhalb von Gebäuden
bei freier Sicht, d.h. es dürfen keine Gebäude, Bäume
oder sonstige Hindernisse dazwischen sein.
Ausserdem wird jeder Wlan-AccessPoint mit Sicher-
heits-Einstellungen/Toolz ausgeliefert. Man muss
diese nur nutzen. Normalerweise ist Dein Wlan mit
der Kombination von WEP128-Key und MAC-Adressen-
Registrierung am AccessPoint als sehr sicher zu
betrachten. Selbst für den Fall, das irgendein Linux-
Crack den WEP128-Key knackt, muss er dann immer-
noch die richtige MAC-Adresse finden. Tja und da
gibt es für das reine Ausprobieren ein paar viele
Kombinationen. Wenn man natürlich so blöd ist,
sein Wlan als "open net" laufen zu lassen, also
vollkommen ohne WEP128-Key, MAC-Adressen-
Registrierung und vielleicht noch mit IP-Vergabe per
DHCP, tja dann sollte man sich auch nicht wundern,
wenn jeder IDIOT kostenlos mit surft. Das ist ungefähr
so als wenn Du Dein Auto mit Zündschlüssel und
laufenden Motor in der Innenstadt alleine stehen läßt.

@alienmoon

Also ich würde Dir empfehlen, das ganze mit einem
kombinierten Switch/Gateway zu lösen. Welche Art
Du genau dafür nimmst, ist abhängig von der
Frage, ob Du im Haus Kabel verlegen kannst oder nicht.
Falls ja, dann würde ich einen Switch mit integrierten
Gateway nehmen und dann von diesem aus Kabel zu
Euren beiden Rechner legen. Damit hättest Du dann
ein 100 MBit Intranet bis zum DSL-Modem. :D
Desweiteren bis Du auch nicht abhängig von Rechner
Deines Freundes.
Für den Fall, das Du keine Kabel verlegen kannst,
nimm einen Switch mit integrierten Gateway und inte-
girerten Wlan-AccessPoint oder verbinde den Switch
mit einem AccessPoint. Dann kommt in jeden Rechner
im Haus auch eine Wlan-Karte und schon habt Ihr
ein 11 MBit Intranet bis zum DSL-Modem. Das Einzige,
was hierbei zu beachten ist, das Du alle Sicherheits-
einstellungen des AccessPoints aktivierst! Und dann
solltest Du so gut wie keine echten Probleme haben.

Die Idee mit dem Rechner des Freundes als Gateway
mit dem Du dann auch verbunden bist, würde ich nicht
machen. Zum Einen, weil Du damit abhängig bist von
Ihm. Zweitens Du nur eine sehr langsame Verbindung
hast, das alle Deine Daten über Seinen Rechner
gehen müssen und er auch einen Performence-
Verlust hat, das er auf Seinem Rechner ja einen Proxy
laufen lassen muss. Und drittens noch die Gefahr der
Verbreitung von Viren im Intranet. Viertens benötigt
Dein Freund dann auch zwei Lan-Karten in Seinem
Rechner, was das ganze Konfigurieren nicht unbedingt
leichter macht. Eine Karte wird dann als Schnittstelle
nach Aussen ( zum DSL-Modem hin) definiert und die
andere Lan-Karte zu Deinem Rechner hin. Hier kann
es ganz leicht mal zu Problemen kommen bei der
Konfiguration etc.

Ich hoffe, damit sind erstmal alle Unklarheiten
beseitigt?! :D
Wenn nicht, dann einfach nochmal nachfragen.

MfG Rushjo
 
Danke für die Beiträge an alle!!!!!!

@ Rushjo​

Du erwähnst das PC1 2WLAN-karten braucht.
Nun ist es so:
PC1 ist über Kabel am DSL mit einer normalen Netzwerkkarte verbunden.

Nun meine Fragen:

1.Wenn wir uns jetzt jeder noch eine WLAN Karte einbauen, müsste es doch langen, oder????
OHNE ACCESSPOINT.
ich surf mit 56k und möchte auch gern das DSL-Flat im Haus mitbenutzen, ohne Kabel/Löcher bohren.
bzw.die günstigste Lösung( da ich schon eine 22MWLAN-Karte habe)

2.Er ist nur am Weekend da und will seinen PC nonstop anlassen.
Wenn ich über ihn reingehe und er hat keine Programme laufen, ist die Geschwindigkeit akzeptabel?????
bzw. wie siehst aus wenn wir beide reinwollen?????
er P500
ich AMD2200+

3. In den Antworten wurde ein 486 erwähnt.
Ich habe noch einen uralten P1 120 MHZ, 16 MB RAM mit 1,4 GB +WIN95. Kann ich denn für meinen Fall gebrauchen???? Wenn ja, WIE oder für was(ROUTER)??????

4. Geht das mit den Betriebssystemen klar.
Ich - XP
Er - 2000Pro.
Er meint, ich brauche XP Pro .??????
STIMMT DAS?????

Danke für EURE Unterstützung
Mfg alienmoon
 
@ Rushjlo

Ich berufe mich auf einen Artikel ind DEr (Fach)Zeitschrift PCDirekt Ausgabe 02/2003

mfg

mr33
 
@ mr33: mal überlegt das auch angeblich Fachzeitschriften MÜLL schreiben können ...???
und wenn du dir die Überschriften durchliest ("Hacken einfach gemacht!" o.ä.) dann wirst du wohl selber sehen das diese Zeitschriften mit Vorsicht zu genießen sind....

Original von alienmoon
1.Wenn wir uns jetzt jeder noch eine WLAN Karte einbauen, müsste es doch langen, oder????
OHNE ACCESSPOINT.
ich surf mit 56k und möchte auch gern das DSL-Flat im Haus mitbenutzen, ohne Kabel/Löcher bohren.
bzw.die günstigste Lösung( da ich schon eine 22MWLAN-Karte habe)

die W-LAN Karten sind ganz gut wenn man keine Löcher bohren will... allerdings: guck dir in der Bedienungsanleitung die abstahlungsrichtung an... sonst drehst du evtl. das Dingen falsch herum und ihr wundert euch warum der empfang so schlecht ist :D ( ich mir mal mit nem Telefon passiert)

Original von alienmoon
2.Er ist nur am Weekend da und will seinen PC nonstop anlassen.
Wenn ich über ihn reingehe und er hat keine Programme laufen, ist die Geschwindigkeit akzeptabel?????
bzw. wie siehst aus wenn wir beide reinwollen?????
er P500
ich AMD2200+

die Geschwindigkeit (wenn er KEINE Programme laufen hat) ist die normale DSL geschwindigkeit...
Allerdings: sollte er Imesh oder sowas benutzen, wirst du probleme haben, da Imesh (z.B.) eines dieser Programme ist das soviele Connections wie möglich aufbaut ...
(Bsp: wenn mein Bruder Imesh anmacht, wird selbst surfen für mich extrem langsam, von anderen Dingen wie DL oder ähnlichem ganz zu schweigen)

Original von alienmoon
3. In den Antworten wurde ein 486 erwähnt.
Ich habe noch einen uralten P1 120 MHZ, 16 MB RAM mit 1,4 GB +WIN95. Kann ich denn für meinen Fall gebrauchen???? Wenn ja, WIE oder für was(ROUTER)??????

der P1 reicht als Router vollkommen aus. ich würde da ne Windows oder Linux Distri draufpacken und ab geht die Post ...

Original von alienmoon
4. Geht das mit den Betriebssystemen klar.
Ich - XP
Er - 2000Pro.
Er meint, ich brauche XP Pro .??????
STIMMT DAS?????

[eigene Meinung] Windows XP Home ist ein arg schlechter Witz von einem Betriebssystem[/eigene Meinung]

es sollte kein Thema sein... das einzige was ich mir vorstellen kann ist , dass er die einstellung haben will, wieviel jeweils proRechner angefragt werden darf (--> QoS-Planer) das gibt es nur unter XP Prof ...
vom Grundsatz her ist es aber kein Thema das du "nur" XP Home hast

WaTcHmE
 
@mr33

Na, dann überlege, warum ich hier Solches erzähle,
wenn es Müll ist, wie Du sagst! --> Genau, dafür gibt
es keinen Grund für mich! Hingegen bei Zeitschriften
sieht schon anders aus, weil diese eine Auflage be-
nötigen und das meistens nur Du "schreiende" Über-
schriften ala BILD Zeitung erreichen, das der Konsu-
ment auf Sie aufmerksam wird.

@alienmoon

Na, das Problem ist, das selbst wenn bei Deinem
Nachbar keine Applikationen laufen, die Daten erst
über Seinen Rechner laufen und dieser damit ein
Nadelöhr bildet. Direkte Anbindung an das DSL-Modem
ist in jedem Fall schneller!
Desweiteren meinte ich in meinen Ausführungen oben,
mit zwei Wlan-Karten zwei Empfänger und schließlich
brauchst Du ja auch noch einen Sender --> AccessPoint!
Wenn Dieser AccessPoint nur direkt am DSL-Modem
hängt, dann habt Ihr beide innerhalb eines begrenzten
Radius Zugriff per Wlan auf den gemeinsamen DSL-
Anschluss. Und dabie ist dann es völlig egal, welches
BetriebsSystem bei Dir oder Deinem Nachbarn auf
dem Rechner läuft. Auch brauchst Du KEINERLEI
Spielchen mit der Installation von Software und/oder
Kauf machen. Dies ist meiner Meinung nach die ein-
fachste und sicherste Lösung.

MfG Rushjo

P.S. Ich empfehle diese Lösung, weil ich Sie bei mir
zu Hause auch machen würde, wenn ich KEINE
Kabel verlegen könnte. :D
 
BEDANKE MICH FÜR EURE BEITRÄGE !!!!!!! HABEN MIR WEITERGEHOLFEN !!!!!!!! Mfg alienmoon
 
Schön! :-)

Darf man Dich mal fragen, für was Du Dich dann jetzt entschieden hast?

MfG Rushjo
 
Also, ich denke das wir die 2 Variante nehmen-
ohne Access Point.
Problem= Kollege nur am Weekend da(soldat!)
Er hat gesagt er bekommt das so hin.
Also warte ich ab bis es geht!!!!
In der Zwischenzeit surf ich halt mit 56K.
Und wenn er es nicht hinbekommt, dann kauf ich einen Access Point und hab meine Ruhe bzw. bin unabhäniger.
So wie ich es die ganze zeit machen wollte!!!!!
ich danke dir/euch für die tipps!!!! Ist eine tolle sache mit dieser Seite und die Leute sind auch hilfsbereit!!!
Mfg alienmoon
 
Über was diskutiert Ihr da?

Suuuuper!

Noch teurer und aufwendiger gehts kaum, oder?

Für solche Sachen ist ein fli4l-Router doch prädestiniert! Hat weiter oben schon mal jemand empfohlen!

Router aus altem 486er/Penti1/Penti2, 16 - 32 MB RAM, Floppy und ne 100MB-HDD (NICHT zwingend erforderlich.

Dann hier gut durchlesen und evtl. Fragen stellen:
www.fli4l.de

Router in den Keller (ohne Monitor laufen lassen) oder neben die DSL-Dose, nen kleinen 5er-100Mbit-Hub und alles andrahten und alles ist Online.

Ich hab hier bei mir im Hause: 2 Arbeitsrechner, 1 Brennrechner, 2x PC je 1 Kind, 1 Notebook von 1 Kind, 1 Fileserver mit LAN-Faxanschluss und den Router.
Macht in summa = 8 Rechner, die alle auch online sind.

Alles rennt problemlos und einfach und billig!

MfG Eddy
 
Zurück
Oben