DSL-Router

Hi Leute!

Ich suche einen billigen DSL-Router (Student.....):

Welche könnt ihr mir empfehlen?

Was will ich:
- 4 oder mehr Ports (auch als Switch nutzbar wäre super)
- Firewall
- Konfiguration und Benutzung sowohl von WindowsXP als auch von FreeBSD (Unix) aus
- (wenn möglich) individuelle Einschränkung der Bandbreite, z.B. 192.168.0.2 volle Bandbreite, 192.168.0.3-10 maximal 200kb down / 35kb down oder über MAC-Adresse. Ohne das Feauture könnte ich aber auch überleben.

Wie funktioniert das eigtl. mit dem Zugriff von außerhalb? Da ich über SSH und FTP/SFTP auf die Rechner zugreifen möchte? Auf was muss man da achten?
Auf was muss man bei der Firewall achten bzw. welche bringen wirklich was?
Wie ist das mit vielen Diensten wie IRC,ICQ, VPN-Tunnel und Spielen? Kann man die uneingeschränkt nutzen oder braucht man da bestimmte Anforderungen (NAT oder so).

Kenn mich damit leider gar nicht aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß ^Deadfreak^
 
Für Verbidungen vom Rechner aus dem Internet zum PC im geschützten Netzwerk, solltest du auf deinen DSL-Router darauf achten das DMZ an ist und die dafür notwendigen Ports freigegeben. Diese solltest du auch über dein Firewall auf den Client öffnen.

Gute Router gibt es jede Menge. Ich würde dir Router von Netgear empfehlen. Aber es gibt sicherlich noch viele andere gute Hersteller.

Wenn du aber nun mit deinen PC Spiele spielen willst, IRC nutzen willst oder andere Programme, dann solltest du auch Ports dafür bei deinen DSL-Router freigeben.

DMZ brauchst du übrigens nur wenn du mit einen Rechner aus dem Internet auf einen Rechner in deinen Netzwerk zugreifen willst, bzw. dessen Dienste nutzen willst.
Für Programme wie IRC, brauchst du kein DMZ.
 
Ja, sieht schon agnz gut aus.
Vorallen sollte er doch auch annähernd deinen Wünschen entsprechen.
- VPN mit Ipsec hat er
- Firewall auch
- DMZ und Port Forwarding ebenso
- einen Hackerschutz auch
- 4 Anschlüsse (Ports)
- geeignet für die gemeinsame Breitbandnutzung

Meines Wissens her, haben solche Geräte immer eine webbasierende Konfigurationsmöglichkeit. Das heißt du gibst die IP des Routers in dein Browser und gelangst über das Netzwerk auf das Konfiguraionsmenü, was sich dann in deinen Browser präsentiert. So würde die Verwaltung über Linux auch problemlos sein.

Wie es aussieht, sind alle Features bei dem Router mit drin. Außer die Bandbreite für manche einzuschränken, sehe ich nirgendswo. Sonst ist der Router voll ok.
Aber du kannst ja mal warten ob noch andere Haboler einpaar DSL-Router im Angebot haben.

PS.: Du kannst ja auch mal in Elektrogroßmärkten wie MediaMarkt, Vobis oder MakroMarkt schauen ob es dort diese Router billiger gibt.
 
> Netgear RP614GR wär also eine gute Wahl, oder?

ja, ist er. hab einen.

switch, 4port, geht. NAT geht. PPoE geht.
"freebsd" geht im wesentlichen: das Ding geht nur über Web zu administrieren, nicht über telnet, nicht über SNMP, und auch nur mit eingeschaltetem Javascript (ging beim Vorgänger noch ohne :D). Das sind so die Kompromisse, die man machen muß, in der Preisklasse.

ob VPN und oder P2P gehen, weiß ich nicht, benutz ich nicht.
auf die Begriffe Hackerschutz, Firewall, weiß der Geier was, am Ende sogar noch statefull, sollte man bei den Dingern nichts geben.Das ist nur Wortgeklingel.

der
http://www.cs.wisc.edu/~plonka/netgear-sntp/#ToC23
bug war bei meinem auch drinne, hab die gefixte firmware geholt, reingeflasht, und der Router war tot. hotline angerufen, nach 2 Tagen durchgekommen, sie haben sofort freiwillig einen neuen versprochen, alles andere macht auch bei den Preisen keinen Sinn, 2 Tage später war der da. Sollte ich wohl ruhig erwähnen.

so, noch was allgemeines. Diese Wühltischrouter, wie ich sie nenne, sind die unterste Liga. Na gut, eine drunter gibt es auch noch, die reinen switche. Aber die sterben aus. Interessanter sind die Ligen oberhalb: zB Linksys WRT54G, welches nach außen ebenfalls ein Wühltischrouter ist, innen aber genug CPU hat, daß man Linux flashen kann (es gibt schon ein halbes Dutzend Varianten, im web). Und noch eine Schicht höher sind Soekris und pcengines WRAP, welches fast schon PCs sind, und nicht mehr Router, und die entsprechend üblicherweise mit OpenBSD gefüttert werden. Aber für kleines Geld => netgear.
 
Also manchmal werde die Leute hier echt Profihaft beraten. X(
1. Billige Router die auch noch gut sind gibt es nicht.
2. Gehört Netgear schon garnicht zu den guten Routern. Die haben eine einzige gute Eigentschaft. Und das ist deren W LAN Reichweite. Ansonsten Schrott.

Das klingt nach einem Verkäufer im PC- Laden. "Nimm den Router weil wir den am meisten verkaufen. bla bla bla."

Für Verbidungen vom Rechner aus dem Internet zum PC im geschützten Netzwerk, solltest du auf deinen DSL-Router darauf achten das DMZ an ist und die dafür notwendigen Ports freigegeben. Diese solltest du auch über dein Firewall auf den Client öffnen.
Wer hat dir denn den Mist erzählt??? 8o
Und dann soll er noch darauf achten bestimmte Ports freizugeben wenn sein Rechner in der DMZ ist???? ?( Musste mir mal erklären wie das geht.
Wieso sollte EIN Rechner in einer DMZ stehen???
Das hat doch garkeinen sinn. Außerdem will ^Deadfreak^ doch ne Firewall.


@ Prometheus: Weißt du was eine DMZ ist???
Es scheint nicht so. Dann berate bitte Hilfesuchende nicht mit komplett falschen Einstellungen.

Wenn du einen gescheiten Router suchst der auch fair im Preis ist dann schaue dich bei DrayTek um. Empfehlen kann ich dir einen aus der 2900 er Serie.
Die können bis zu 40 Mbit aus dem WAN vertragen und sind somit auch für die immer schneller werdenden DSL Leitungen tauglich. Hat eine integr. 4 Portswitch und einen USB Druckserver. ( Der Druckserver funzt zwar ist aber noch ausbaufähig)

Und ansonsten lass dir nicht so viel Mist hier erzählen. Und eine DMZ hat der Router natürlich aber die brauchst du nicht um deinen Rechner auch aus dem Internet zu erreichen.

An die Mods und Admins,
Bevor ihr meint meinen Beitrag löschen zu müssen denkt kurz drüber nach das ihr möchtet das die Hilfesuchenden hier auch Hilfe bekommen sollen.
Und bei so einem Schwachsinn muss das auch mal gesagt werden dürfen.
Musste hier auch schon genug einstecken. ;)
 
Hallo

Ich empfehle dir das Siemens Gigaset SX 541. (Link)
Das benutze ich auch selber. Ist ne Super Kiste:

4xLAN
1xADSL
1xUSB (für Massenspeicher als Server)
WLAN

Leider ist es auch nicht sehr billig.
 
Hallo Leute!

Erstmal danke für die vielen Tipps und Informationen.
Meine angegeben E-Mail Adresse war leider veraltet, weswegen ich keine E-Mail Benachrichtigung mehr erhalten habe.
Deswegen die verspätete Antwort.

Die DrayTek Router sind ja wohl mal erste Sahne :)
Danke noch mal für den Tipp, cpt.jonti !
Ich hoffe, das ich mir so einenl günstig ersteigern kann, ansonsten werde ich wohl ein bisschen sparen.
 
Hallo ^Deadfreak^,

ja die DrayTek Router sind ein absoluter Überflieger.

Achte nur darauf das wenn du eine DSL Leitung hast die schneller ist als 5 Mbit dann kannst du Probleme mit dem Vigor 2200e bekommen. Also sollte es mindestens ein 2200e Plus sein oder am besten einen aus der 2900er Serie.

Ich glaube der hier ist einer der günstigsten Anbieter.

Soltest du hilfe bei der Konfig. brauchen dann meld dich einfach.
 
Meine DSL-Verbindung hat 3Mbit, obwohl ich gar nicht so viel wollte. Auf Grund von Tarifumstellungen, wurde meine Verbindung konstenlos erst von 1,6 auf 2,4 und dann auf 3,0 Mbit erhöht.
Wer braucht schon 6 Mbit?
Als Student komm ich in den Genuss von 11 Mbit WLan, 100 Mbit an jedem PC und das alles an 2 Gbit.

Ich schwanke noch zwischen dem Vigor 2200VG und dem Vigor 2900G
VoIP brauche ich eigtl. nicht. So wie es aussieht, gibt es aber die 2200er Reihe mit WLan(G) nicht ohne VoiP(V).

Ich versuche gerade grob die Unterschiede zwischen den zwei Reihen festzustellen.
Anscheinend hat der 2900er nur die Bandbreitenbeschränkung, den USB-Druckerport und ein paar mehr VPN Tunnels extra.

Ein weiterer Punkt ist, dass das WLan der 2200V Reihe nur einen Datendurchsatz von 12 Mbit schafft (im Vergleich dazu 2900er 40 Mbit).
Wie kommt sowas eigtl. zu stande und wie wirkt es sich effektiv aus?
Wenn ich jetzt ein WLan-Verbindung zwischen zwei PCs über den Router aufbaue, bekomme ich dann nur maximal 12 Mbit? Warum ist es dann eine IEEE802.11g Funkstation (54 Mbit)???
 
Hallo,

mit den neuen Modellen (geändertes Design) der 2200 er Serie habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht. Daher kann ich dir zu deren Quali noch nicht so viel sagen.

Ich habe in den letzten ca. 12 Monaten nur noch mit der 2900 er Serie gearbeitet, und kann den nur loben. ich hatte bisher 0 Probleme. Wirklich garkeine.
Angeschlossen, eingerichtet und nichts mehr dran gemacht. Alle laufen ohne auch nur einen neustart.

Zu den DSL Bandbreiten:
Es stellt sich ja nicht nur die Frage ob man sowas braucht oder nicht.
Man muss ja auch bedenken das man sich nicht alle 2 Jahre nen neuen Router für das Geld kaufen möchte, und wenn die Bandbreiten weiter so ansteigen dann haben wir in ein paar Jahren vllt. schon keine 1- 5 Mbit Letungen mehr, sondern es fängt erst bei 15 oder 20 Mbit an. (So denke ich jedenfalls).
Ich habe ne 6 Mbit Leitung und nutze sie für die News. Da komme ich auf vollen DL.

Zum W LAN:
Mit den Bandbreiten ist das immer sunne sache.
wenn du einen 11 Mbit W LAN Router hast kommen wohl nur sehr wenige Modelle wirklich in die nähe von 11 Mbit. bei den 54 Mbit verhält es sich genauso.
Und wenn der Vigor wirklich 40 Mbit schafft ist das schon sehr sehr viel.
Aber was die Hersteller sich da immer zusammen rechnen kann ich dir auch nicht genau sagen. Und so genau habe ich mich darum auch nie gekümmert.
Ich vergleiche das immer gerne mit Autos. Der Hersteller gibt eine Leistung von 200 PS an. (Am Motor gemessen) und an der Achse kommt dann nur noch 170 PS an, wenn es gut läuft.
Hinkt zwar etwas der Vergleich ist aber für fast jeden verständlich.

Solltest du dich für den 2200XX entscheiden lass mich mal bitte wissen wie der so ist. Ansonsten wirst du mit einem 2900er deine wahre Freude haben.
Die FW ist afaik ungeschlagen. Zumindest hat sie noch keine überwunden. :]
hier nochmal die Detsche HP von Draytek


Dann wollte ich nochmal was zu der DMZ hier loswerden.
Ich habe einige Beiträge hier im Forum gelesen wo eine DMZ vollkommen falsch dargestellt wird.
DMZ heißt auf Deutsch übersetzt "Entmilitarisierte Zone".
In der DMZ werden sämtliche Ports zu einem bestimmten Rechner bzw zu einem bestimmten teil des Netzwerks geöffnet oder umgeleitet.
Sinn der Sache ist das zB. in einem LAN mit mehreren Servern diese Server ungehindert miteinanderer Kommunizieren können.
Zum Verständniss eine einfache Graphik:
klick klick klick

Also sollte man tunlichst die Finger von der DMZ am Router lassen sofern man noch die Sicherheit der Firewall nutzen möchte. Sollte jemand alles offen haben wollen kann man natürlich die DMZ nutzen, damit spart man sich dann das Konfig. der Firewall oder von NAT.
Es hat auch nichts damit zu tun ob man Online spielen, Filesharing, FTP, IRC oder sonst was benutzen möchte. Die DMZ macht auch nichts schneller oder langsamer.
Also bitte etwas vorsichtig damit sein was man den Leuten hier empfiehlt.
 
@cpt.jonti

In der DMZ werden sämtliche Ports zu einem bestimmten Rechner bzw zu einem bestimmten teil des Netzwerks geöffnet oder umgeleitet.

Die Grafik ist richtig, nur Dein Verständnis um eine DMZ scheint ein wenig falsch zu sein. Hier eine kurze Erklärung zum Begriff "DMZ".

Also bitte etwas vorsichtig damit sein was man den Leuten hier empfiehlt.

Jep. Und im Ton sollte man sich dabei möglichst auch nicht vergreifen^^

PS: Arbeitest Du für Draytek?

Bye, nz
 
Na ja so super ist die Beschreibung da nicht. Und auch noch falsch übersetzt.
Und es wird halt nur ein gängiges Bsp. beschrieben.

Ich fande meinen Tonfall nicht zu scharf.
Immerhin fällt es immer auf den Berater zurück wenn was nicht funktiniert.
Und da wurde einfach was falsches erzählt. ;)

Nein ich arbeite nicht für DrayTek.
Ich habe nur einige Erfahrung mit den dingern mittlerweile.
Und die sind nunmal die besten im PLV.
Und wenn jemand nach einen guten Router fragt und es wird ihm D Link. Siemens oder Netgear in unteren Preissegment empfohlen dann ist er nicht nur schlecht beraten, dann ist er schon fast über den Tisch gezogen.
 
Welche Beispiele fehlen Dir denn in dem Beitrag?

Na ja so super ist die Beschreibung da nicht.

Niemand hat behauptet, dass der Beitrag super ist. Er sollte aber wenigstens dabei helfen, Deine Missverständnisse zu bereinigen. Auch wenn Du es jetzt offensichtlich so hinstellen möchtest, als wäre Dir das alles schon vor dem Lesen des Beitrags bewusst gewesen ? Deine eigenen Aussagen sprechen ein anderes Bild:

Der Hilfesuchende möchte einen oder mehrere Dienste im Internet bereitstellen. Die User aus dem Forum empfehlen, dass er diese(n) Rechner in die DMZ stellt. Du stellst diese Leute als inkompetente Trottel hin, die nichts als Schwachsinn verzapfen. Und dann kommen Deine Tipps:
  • Man kann keine Ports freigeben, wenn der Rechner in der DMZ steht.
  • Ein einziger Rechner in der DMZ ergibt keinen Sinn.
  • Steht der Rechner in der DMZ hat er keine Firewall.
  • Wer braucht schon eine DMZ, um den Rechner aus dem Internet zu erreichen? Geht doch auch ohne!
  • In der DMZ werden sämtliche Ports zu einem bestimmten Rechner bzw zu einem bestimmten teil des Netzwerks geöffnet oder umgeleitet.
  • Sinn der DMZ ist das zB. in einem LAN mit mehreren Servern diese Server ungehindert miteinanderer Kommunizieren können.
  • Und bei so einem Schwachsinn muss das auch mal gesagt werden dürfen.
Du bist anscheinend ein Freund der direkten Worte. Gut, dann sage ich Dir auch direkt, was ich davon halte: Du hast keine Ahnung von dem, was Du da schreibst. Du hast noch nie eine richtige DMZ gesehen oder sie zumindest nicht verstanden.

Bye, nz
 
ohman, was bringt hier ein Streit???
Es ist halt oft eine schwierige sache etwas verständlich zu machen.
Dann versteht man die Worte schnell so wie man will und intepreiert etwas zuviel in die eine Sache.
Das was anfangs hier über die DMZ geschrieben wurde ist nunmal nicht richtig.
Meine Angaben sind nicht falsch, auch wenn du sie vllt mit anderen Worten oder Bsp. beschreiben würdest.
Und vom Prinzip her ist das was ich geschrieben habe doch gleich mit dem WiKi Beitrag.

Meine Worte die unter TIPS wiederholt hast, stimmen doch auch.
Verstehe jetzt nicht so ganz was du damit sagen willst.
man braucht keine DMZ um einen Rechner aus dem Internet zu erreichen. usw usw.
Wenn man behauptet das etwas falsch ist sollte man es auch wiederlegen und nicht nur schreiben das es falsch ist mir dinge unterstellen die du nicht beurteilen kannst.
Mir liegt es fern hier irgendjemand zu denunzieren, ich habe niemanden beleidigt.
kA warum du mich jetzt angreifst. Ich habe rein garnichts falsches gesagt.

Zum Router:
^Deadfreak^ ist selber begeistert von dem ding und ist sogar bereit dafür zu sparen bevor er sich einen anderen holt. Das allein spricht ja schonmal dafür das er sich schlau gemacht hat.
Ich habe nunmal Erfahrungen mit einer Reihe von Routern gemacht und dabei kahm der Router bei Kunden immer am besten an weil er nunmal läuft und läuft und läuft und sicher ist.
Hast du andere Erfahrungen gemacht? Dann teile sie mit wenn du einen besseren kennst. Und beurteile nicht meine Erfahrungen von denen du denkst das ich sie nicht habe.
Wenn du die Möglichkeit hast dann teste einen 600 ? Netgear Router und einen 200 ? DrayTek Router. Ich wage zu behaupten du bleibst bei dem DrayTek wenn du nicht gerade 100 VPN Tunnel benötigst.
Ist einfach meine Erfahrung und die habe ich nicht nur einmal gemacht.


DMZ nochmal mit anderen Worten, doch im grunde gleich:

Die DMZ (DMZ = entmilitarisierte Zone, engl. demilitarized zone) Funktion ist die konsequente Weiterführung der Funktionen Portumleitung und Portbereich öffnen.

DMZ ermöglicht das Freischalten aller Ports für einen bestimmten hausinternen Rechner oder Teilnetz. Das bedeutet, dass alle Anfragen an Ports, welche nicht in der momentan aktuellen Routingtabelle hinterlegt sind, 1:1 an den DMZ-Rechner weitergeleitet werden.

Ein DMZ-Rechner gilt als ungeschützt (entmilitarisiert) - auch wenn er im ansonsten geschützten internen Bereich betrieben wird. Die DMZ-Funktion wird in der Regel für einen internen Internet-Server verwendet.

Hinzu kommt noch das der Beitrag auf dem du verweist auch den angaben des anderen posters wiederspricht. Wieso machst du mich deswegen an?
Dann habe ich hier noch weitere Beiträge im Forum gesehen wo die DMZ zT falsch beschrieben wird.
Machst du mir jetzt allen ernstes eine richtigstellung zum Vorwurf???
Ich hatte das Glück das ich im 1st Level Bereich lernen konnte und arbeiten kann.
Dadurch habe ich nunmal einige Erfarhungen mit einer Vielzahl an Routern gemacht. Und wenn mich einer nach einem guten Gerät fragt nenne ich ihm/ihr eins.
Was er oder sie daraus macht ist ja nicht mehr meine sache.

Der Hilfesuchende möchte einen oder mehrere Dienste im Internet bereitstellen. Leute, die davon offensichtlich weit mehr Ahnung haben, als Du, empfehlen, dass er diese(n) Rechner in die DMZ stellt. Du stellst diese Leute als inkompetente Trottel hin, die nichts als Schwachsinn verzapfen.

Das stimmt so nicht.
Die DMZ ist nicht dafür gedacht um Dienste ins WAN oder GAN bereitzustellen. Sondern nach innen ins LAN oder MAN. Bzw. Teilnetzintern. Nach aussen hin wäre es sehr gefährlich.
Ich stelle Leute die mehr Ahnung haben als ich nicht als Trottel hin, ganz im Gegenteil. Ich unterhalte mich viel lieber mit Leuten die mehr Ahnung haben, weil ich dann was lernen kann. Ich strebe eben danach mehr zu sein als ich bin. ;)
 
Und ich dachte, Du magst diesen Tonfall^^ Es war schließlich Deiner. X( Einigen wir uns darauf, dass so etwas blöd in einem Forum ist, das doch eigentlich helfen will. Dann können wir auch wieder etwas voneinander lernen, ohne beleidigend zu werden oder eingeschnappt zu sein. Denn ich gehe mal davon aus, dass das, was ich Dir jetzt zu erklären versuche, auch von den anderen Usern hätte erklärt werden können (und wollen), wenn Du diese Einsicht schon früher gehabt hättest. Denn der Ton macht die Musik.

Vergessen wir das und konzentrieren uns auf die DMZ:

Und vom Prinzip her ist das was ich geschrieben habe doch gleich mit dem WiKi Beitrag.

Wenn das so ist, dann muss ich den wiki-Beitrag noch einmal schreiben. Denn das von Dir geschriebene hat mit einer DMZ überhaupt nichts zu tun. Es fällt eher in die Rubrik der ?pseudo-DMZ? a la "exposed host" einiger DSL-Router, welche auch in dem Beitrag beschrieben wird. Diese Dinger werden von den Herstellern irreführender Weise zwar als DMZ betitelt, sind aber keine, da sie nicht durch ein zweites (internes) Firewallmodul vom internen Netz abgekoppelt werden können. Die ?pseudo-DMZ? bildet also keine eigene Zone (kein separates Netz). Aber gerade das ist es, was eine DMZ (demilitarisierte Zone) definiert.

man braucht keine DMZ um einen Rechner aus dem Internet zu erreichen. usw usw.

Genau darin liegt ja das Schwachsinnskonzept der ?pseudo-DMZ?. Um einen Rechner per Internet zu erreichen, leitet man einfach einen Port per Port-Forwarding auf den internen Rechner. Durch das Port-Forwarding wird der Rechner auf diesem Port allerdings von außen direkt angreifbar. Die ?pseudo-DMZ? macht genau das - nur eben für sämtliche Ports. Ein besserer Begriff für die ?pseudo-DMZ? wäre deshalb ?global Port-Forwarding? (=>static NAT), denn mit dem Konzept einer DMZ hat das hier absolut nichts zu tun.

Durch ?global Port-Forwarding? wird ein Rechner von außen ohne jegliche Restriktionen zugänglich gemacht. Man schaltet für diesen Rechner also den Proxyschutz (NAT) nebst Firewall aus. Das Problem: Wird der Rechner eingenommen, hat man den Schutz auch für alle anderen Rechner im internen Netz verloren, da man von diesem Rechner aus ungehindert auf alle internen Rechner zugreifen kann.

Was kann man dagegen unternehmen? Man stellt den Rechner in eine echte DMZ. Diese verhindert, dass von einem eingenommenen Rechner ungehindert auf die internen Rechner zugegriffen werden kann. Das wird durch ein internes Firewallmodul realisiert, welches nun einmal zu einer DMZ gehört (siehe die Definitionen der DMZ im Netz genauso, wie auch Deine "klick klick klick"-Grafik). Das ist das Konzept einer DMZ und es hat absolut nichts mit der "pseudo-DMZ" gemein. So ist es auch entgegen der ?pseudo-DMZ? vollkommen untypisch, dass in einer DMZ einfach einmal alle Ports auf einen Rechner gelinkt werden.

Ich glaube Dein Problem ist es, dass Du nur diese ?pseudo-DMZ? kennst. Andernfalls hättest Du womöglich nicht so reagiert (?).

Wenn Netzwerk- bzw. PC-Spezialisten aber von einer DMZ sprechen, dann meinen sie auch eine DMZ und nicht dieses falsch betitelte Feature einiger billiger Home-Firewalls. Deshalb sind auch die DMZ-Tipps der anderen User hier durchaus korrekt. Nur wäre ein Hinweis auf die ?pseudo-DMZ?-Falle sicher hilfreich gewesen. Das hast Du versucht. Allerdings ist das, was Du geschrieben hast schlichtweg falsch, wenn Du dabei von einer DMZ sprichst.

Bye, nz
 
Hallo,

also langsam wird es mir zu kindisch.
Du intepretierst sachen darein die überhaupt nie zur Sprache kamen.

Das mit der pseudo-DMZ ist auch schwachsinn.

Aber ich gehe da garnicht weiter drauf ein.
Sind wir uns eben einig das wir uns nicht einig sind.

Ich habe aber spaßeshalber heute einen nochmal gefragt der sich besser auskennt, und dann habe ich noch bei DrayTek und Netgear angefragt.

Ich habe nichts falsches gesagt.
Es gibt ne menge Anwendungszwecke einer DMZ und das hat nichts mit pseudo-DMZ zu tun.
Wo ich dir recht geben muss ist das bei den kleinen billigen Routern diese Technik nicht unbedingt ausgereift ist. Damit muss ich aber zum Glück nicht rumschlagen, weil die nur Privat verwendet werden, wenn überhaupt, und die brauchen keine DMZ. Zumindest kahm es bis jetzt noch nicht vor. Aber das ist ja eben ein Grund mit warum ich nunmal einen Vigor empfehle.

Desweiteren bringt der Router sehr wohl die nötige Sicherheit mit, sowie das V LAN was in Verbindung mit DMZ ja sehr nützlich sein kann.

Über meine Tonlage bist du deutlich hinaus geschossen, allein schon weil du immer zu wissen scheinst welche Kenntnisse und Erfahrungen ich habe. ?(
Ich vermute mal das ich deinem alter auch noch solche Probleme hatte. :D

So und nu ist gut mit der Kinderei. WEnn ich was sage weiß ich für gewöhnlich was ich sage. Ansonsten halte ich mein Maul und höre zu um zu lernen.

Falls wir uns nicht mehr sehen. frohes Fest und guten rutsch. :D
 
hehe.

das gehört dazu und hält jung. :D

Und manche hören sich auch gerne selber reden.
Habe mir ein paar postings von NeonZero angeschaut, ich glaube der weiß alles besser. Auch wenn es nicht immer so ganz stimmt.
 
Wo kommt ihr Kerle eigtl. her?

Wenn ihrs net weit nach Erlangen (Bayern) habt, kemma ja mal an trinken gehen :).
Allerdings erst nach meinen Prüfungen (E-Tech, Technische Mechanik, Mathe und Informatik)...
Dafür lern ich nun schon seit mitte Juli....
Das ganze zeugs muss ende Oktober wieder raus :D
 
Zurück
Oben